Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Nach dem gelungenen Start der Online-Plattform legt die Wäller Markt eG nach und bringt den Wällermarkt-Gutschein auf den Markt. Dieser kann bei allen Anbietern im Wällermarkt, die bestellbare Produkte anbieten, online eingelöst werden. Ab Herbst 2022 sollen die Gutscheine auch in den teilnehmenden Geschäften einlösbar sein.

Der Gutschein ist ab sofort im Wällermarkt online erhältlich. Der Wert kann in verschiedenen Stufen vom Besteller zwischen 10 Euro und 200 Euro bestimmt werden.

Stockum-Püschen. Was soll man einem lieben Menschen schenken, dessen Vorlieben, Wünsche und Geschmack man nicht so richtig einschätzen kann? Diese Frage drängt sich immer wieder vor einem Geburtstag, einer Hochzeit, einer Einladung oder einem sonstigen Anlass auf. „Mit einem Gutschein schenkt man nicht nur Freude, sondern auch ein gutes Stück Freiheit, sich einen ganz persönlichen Wunsch erfüllen zu können“, betont der Vorstand der Wäller Markt Genossenschaft, Wendelin Abresch, und ergänzt: „Wenn man mit dem Gutschein zusätzlich ein gutes Stück Heimatverbundenheit zeigen kann, dürfte die Freude umso größer sein.“

Der Gutschein ist ab sofort im Wällermarkt online erhältlich. Der Wert kann in verschiedenen Stufen vom Besteller zwischen 10 Euro und 200 Euro bestimmt werden. Ein Direktversand per E-Mail an den/die Beschenkte/n kann gleich bei der Bestellung mit einem persönlichen Gruß verbunden werden. Der Beschenkte genießt anschließend die Freiheit, den Gutschein bei allen Produkt-Anbietern im Wällermarkt ganz oder teilweise einlösen zu können. Auch Zuzahlungen zu Bestellungen, die den Wert des Gutscheins überschreiten, sind möglich.



Für Arbeitgeber, die verdienten Mitarbeitern eine steuer- und sozialversicherungsfreie Zuwendung zukommen lassen wollen, kann der Gutschein als Arbeitgebercard eingesetzt werden. Dazu gehört eine im Firmendesign gestaltete Gutscheinkarte sowie eine gesetzeskonforme monatliche Sammel-Abrechnung für den Arbeitgeber. Der Vorteil für alle: Das Geld bleibt im Wirtschaftskreislauf der Region Westerwald. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


Gaspreis steigt ab Oktober: Braucht es einen Preisdeckel für den Grundbedarf?

Gesetzliche Umlagen treiben den Gaspreis deutlich in die Höhe: Insgesamt 3,048 Cent netto je Kilowattstunde ...

Feuerprobe für Filip Pavlović und Serkan Yavuz: Dreharbeiten mit Reality-TV-Stars bei der Feuerwehr Neuwied

Was ist härter: Eine Dschungelprüfung oder die Arbeit bei der Feuerwehr? Und was ist schwieriger: Das ...

Feuerwehr Großmaischeid löscht Böschungsbrand an Kreisstraße nach Giershofen

Am Samstagnachmittag, dem 20. August kurz vor 17 Uhr schrillten die Melder der Feuerwehrkameraden aus ...

Rund 562.000 Euro Zuschuss für den Neubau der Holzbachbrücke bei Oberähren

Für den Ersatzneubau der Holzbachbrücke bei Oberähren wird dem Kreis eine Zuwendung in Höhe von rund ...

Arbeiten an der Raiffeisenbrücke Neuwied: Sperrung von Fahrbahn ab Montag (22. August)

Ab dem kommenden Montag (22. August) wird auf der Raiffeisenbrücke Neuwied die rechte Fahrspur gesperrt. ...

Rotary Club Neuwied-Andernach unterstützt Ausflug von Flüchtlingen

Über 60 Flüchtlinge aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen besuchten am vergangenen Freitag, 12. August, ...

Werbung