Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Rund 562.000 Euro Zuschuss für den Neubau der Holzbachbrücke bei Oberähren

Für den Ersatzneubau der Holzbachbrücke bei Oberähren wird dem Kreis eine Zuwendung in Höhe von rund 562.000 Euro vom Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt in einer Pressemeldung mitgeteilt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Zuwendungsbescheid in den nächsten Tagen versenden.

(Symbolfoto)

Döttesfeld. „Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Brücken im Land, davon profitiert auch der Landkreis Neuwied“, erklärte Verkehrsministerin Schmitt. Der Kreis will die Holzbachbrücke an der Kreisstraße 131 vor dem Döttesfelder Ortsteil Oberähren komplett erneuern. Die K 131 verläuft über das Brückenbauwerk und ist als öffentliche Anbindung von Oberähren an das übergeordnete Straßennetz von zentraler Bedeutung. Zum einen stellt sie die Verbindung zur Landesstraße 267 in Richtung Puderbach und Dierdorf und ins Wiedtal her, zum anderen die Anbindung an die Bundesstraße 256 in Richtung Flammersfeld und Horhausen.



Die Holzbachbrücke an der K 131 in Richtung Haberscheid ist aufgrund der Baumaßnahme bereits seit einigen Tagen für den Fahrzeugverkehr und für Fußgänger gesperrt. Eine Umfahrung steht den Verkehrsteilnehmern über die Kreisstraßen K 130 und K 127 über Reichenstein und Breitscheid zur Verfügung, die in Vorbereitung der Brückenbaumaßnahme ertüchtigt wurde. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Nach dem gelungenen Start der Online-Plattform legt die Wäller Markt eG nach und bringt den Wällermarkt-Gutschein ...

Gaspreis steigt ab Oktober: Braucht es einen Preisdeckel für den Grundbedarf?

Gesetzliche Umlagen treiben den Gaspreis deutlich in die Höhe: Insgesamt 3,048 Cent netto je Kilowattstunde ...

Feuerprobe für Filip Pavlović und Serkan Yavuz: Dreharbeiten mit Reality-TV-Stars bei der Feuerwehr Neuwied

Was ist härter: Eine Dschungelprüfung oder die Arbeit bei der Feuerwehr? Und was ist schwieriger: Das ...

Arbeiten an der Raiffeisenbrücke Neuwied: Sperrung von Fahrbahn ab Montag (22. August)

Ab dem kommenden Montag (22. August) wird auf der Raiffeisenbrücke Neuwied die rechte Fahrspur gesperrt. ...

Rotary Club Neuwied-Andernach unterstützt Ausflug von Flüchtlingen

Über 60 Flüchtlinge aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen besuchten am vergangenen Freitag, 12. August, ...

"Heimat erwandern": Spannende Touren mit neuer Wanderbroschüre entdecken

"Heimat erwandern: Kurze Touren - Rhein, Mosel, Lahn und Westerwald": Die dritte Ausgabe der vom Verkehrsverbund ...

Werbung