Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Geheimnisvolles Ägypten - Erich von Däniken kommt nach Montabaur

Bis heute ranken sich viele Mythen und Geheimnisse um Ägypten und die eindrucksvolle Geschichte des Landes mit seinen Pyramiden und Tempeln. Erich von Däniken versucht, einige dieser Geheimnisse zu lüften und zeigt, dass es vieles gibt, was es eigentlich nicht geben dürfte und dass nicht alles ist, wie es scheint.

Erich von Däniken kommt nach Montabaur. (Foto: E.v.D.)

Montabaur. Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird. So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde – und 5.000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.

In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des “Djed-Pfeilers“, einem technisch anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.

Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.

Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert E.v.D. ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer die Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt E.v.D. die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.



Im alten Ägypten stimmt etwas nicht – und keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. E.v.D. spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.

Details:
Was: Erich von Däniken - Geheimnisvolles Ägypten
Wo: Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur
Wann: Donnerstag, 3. November um 19 Uhr
Die Dauer der Veranstaltung beträgt 90 Minuten ohne Pause.
Karten: Karten gibt es für 32 Euro

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen. Weitere Tickets und Informationen unter: www.paulis.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Energiekrise: Stadt Bad Honnef verschärft erneut bisherigen Energiesparkurs

Die im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine entstandenen Auswirkungen auf den europäischen ...

Hammerstein: LKW-Kontrolle zum Durchfahrverbot der B 42

Am Donnerstagmorgen (18. August) führte die Polizeiinspektion Linz mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei ...

Qualifizierung von Sprachförderkräften für Kita und Grundschule in Neustadt

Am 12. September beginnt in Neustadt die nächste neuntägige Fortbildung zur Qualifizierung von Sprachförderkräften. ...

CDU-Fraktion Rheinbreitbach unterstützt Fortentwicklung der Biergärten am Rhein

Die CDU-Fraktion in Rheinbreitbach hat sich vor Ort intensiv mit der Fortentwicklung der Biergärten und ...

Bad Hönningen: PKW-Fahrer übersieht Radfahrer und begeht Unfallflucht

Am frühen Mittwochmorgen (17. August) kam es an der L 87 zwischen Bad Hönningen und Rheinbrohl zu einem ...

Der Turbo für den Ausbildungsplatz: 6. Azubi-Speed-Dating im "food-hotel"

Kurz nach Beginn des neuen Ausbildungsjahres zünden das "WirtschaftsForum Neuwied e.V." die IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Werbung