Werbung

Nachricht vom 17.08.2022    

Bad Honnef feierte 1100 Jahre Stadtgeschichte

1100 Jahre Bad Honnef – das sind 1100 Jahre echte rheinische Fröhlichkeit. Und das wurde am vergangenen Donnerstagabend (11. August) im Kursaal mit einem Festakt zum großen Stadtjubiläum gebührend gefeiert. Rund 180 geladene Gäste wurden von Bürgermeister Otto Neuhoff im feierlich hergerichteten Kursaal empfangen.

Im festlich dekorierten Kursaal wurde das Jubiläum 1100 Jahre Bad Honnef mit einer Benefiz-Gala zugunsten der Jugend- und Integrationsarbeit der Bürgerstiftung Bad Honnef gefeiert. (Foto: Christian Köster Fotografie)

Bad Honnef. Von den Qualitäten der Stadt und ihrer Menschen, der Lebensfreude und Fröhlichkeit, aber auch der beispiellosen Solidarität und des beständigen gesellschaftlichen Engagements in besonders herausfordernden Zeiten hatte sich im Vorfeld des Festakts auch Ina Scharrenbach als -Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen als Gast des Abends überzeugt: "Sie haben etwas zu feiern, da es nur wenige Gemeinden in NRW gibt, die 1100 Jahre feiern können. Bad Honnef hat in dieser Zeit viel mitgemacht und viel geleistet. Auf das sind wir als Landesregierung sehr stolz".

Die Stadt habe ein dickes Geschichtsbuch, in dem jede Generation ein Kapitel hinzugefügt habe. "Ich möchte Sie ermutigen, die Geschicke Ihrer Stadt in die Hand zu nehmen". Eine Stadt sei vergleichbar mit einem Orchester, in welcher es laute und leise Instrumente gebe, die aber erst im aktiven Zusammenspiel sich zu einem Wohlklang vereinen, denn "Bad Honnef ist wie eine unvollendete Sinfonie und jede Generation fügt einen weiteren Satz hinzu". Neben Gratulationen und Anerkennung für die Leistung der Bürgerschaft hatte die Ministerin auch ein Geschenk der Landesregierung mitgebracht, das im Saal mit Begeisterung entgegengenommen wurde: Für die beantragten Landesmittel zur Sanierung des Stadions in der Menzenberger Straße könne im Frühjahr mit dem Förderbescheid gerechnet werden.

Erinnerung an Bad Honnefer Meilensteine
Durch die anschließende Gala im Kursaal moderierte Peter Hurrelmann, der gemeinsam mit Bürgermeister Otto Neuhoff in einem Zwiegespräch an die Meilensteine der bewegten Bad Honnefer Geschichte erinnerte. Ein prägender Wegbegleiter der jüngeren Stadtgeschichte war "et Freudeblömche", der Heimatdichter Franzjosef Schneider (1888-1972), an dessen Wirken Wilhelm Birenfeld (90) in einem berührenden Vortrag mit historischen Tondokumenten erinnerte. Wie das mitunter meistfotografierte Motiv der Stadt, der Aalschokker Aranka, zu neuem Leben erweckt und die Tradition der Aalkönige hat entstehen lassen, ließ Friedhelm Ost in einer kurzweiligen Rede voller spannender Anekdoten revuepassieren. So ist nicht nur die Geschichte der Rettung der Aranka in der Stadtgeschichte beispielhaft gewesen: der Verein hat seit seiner Gründung mehr als 600.000 Euro für soziale Zwecke in der Jugendarbeit generieren können.



Dass der Festakt im Kurhaus gefeiert werden konnte, war der umfassenden Sanierung in den Jahren 2019 und 2020 zu verdanken. Dabei wurde die historische Bausubstanz gerettet, das Gebäude technisch für die Zukunft ausgestattet und die ursprüngliche Gestaltung aus den Gründungsjahren zum Teil in detektivischer Kleinstarbeit anhand historischer Fotos und Berichte wieder hergestellt, erinnerten Carla Rupprecht vom Architekturbüro Deisenroth in Hennef und Fabiano Pinto, Geschäftsbereichsleiter Städtebau der Stadt Bad Honnef, in einem Bildvortrag.

Musik ist mit dem Ort seit seiner Errichtung verbunden gewesen und durfte daher auch zum Festakt nicht fehlen: das Harfenensemble der Musikschule der Stadt Bad Honnef unter Leitung von Marie-Claire Junke, ein gemeinsames Gastspiel von Musikschule unter Leitung von Antonia Schwager und Collegium Musicum unter der Leitung von Rolf Beitzel sowie das "Melange-Orchester" der Musikschule bereicherten mit klassischen und zeitgenössischen Werken den Festakt, dem ein Gala-Dinner nicht fehlen durfte: unter der Regie von Jutta Kirberg vom gleichnamigen Unternehmen Kirberg Catering aus Köln wurde der hochkarätig gestaltete Abend gesponsert und kulinarisch veredelt.

Als Benefiz-Gala war der Festakt 1100 Jahre Bad Honnef einem guten Zweck gewidmet, erklärte Otto Neuhoff: "Lebensfreude vermehrt sich, wenn man sie mit Menschen teilt. Umso mehr freut es mich, dass die Gäste des Festaktes ihre Freude mit jenen geteilt haben, die unser aller Unterstützung brauchen. So wurden am Rande des Festaktes mehr als 8.000 Euro der Bürgerstiftung Bad Honnef gespendet, die nun für Projekte eingesetzt werden, die die Integration von geflüchteten Jugendlichen fördern". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Nicole nörgelt … über grüne Ideologieverleugner und dreiste Verschwendung

GLOSSE! Selbst vor der eigenen Haustür fahren die Vorsitzenden der Grünen jeden Meter mit dem Auto statt mal zu Fuß zum Bäcker ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Weitere Artikel


Neuwied: Aufgefundene Marihuanaplantage bei Haftbefehlvollstreckung

Neuwied. In der Wohnung konnte sowohl der Beschuldigte als auch zwei Growzelte, in denen insgesamt acht Marihuanapflanzen ...

Verfolgungsjagd in Neuwied: Vor Verkehrskontrolle geflüchtet

Neuwied. Dabei überholte er auf dem Mittelweg in Fahrtrichtung Neuwied einen LKW, das Fahrzeug wurde letztlich in der Straße ...

Frontalzusammenstoß in Vettelschoß: Zwei Personen leicht verletzt

Vettelschoß. Der Unfallverursacher ist derzeit ohne festen Wohnsitz und leidet an diversen Vorerkrankungen. Weiterhin fiel ...

Bereits Kaution gezahlt: Betrug durch falschen Makler in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Da sich die Geschädigten sehr für das Grundstück interessierten, willigten sie in eine Kaufoption ein und zahlten ...

Rhein-Wied-Athleten in Wetzlar, Zülpich und Düsseldorf erfolgreich

Neuwied. Pascal Kirstges zeigte über 100 Meter zwei konstante Läufe mit Zeiten von 10,85 und 10,84 Sekunden. In Finallauf ...

TC Rot-Weiss Neuwied lädt zum Ü 30-Turnier Doppelturnier ein

Neuwied. Es werden sich wieder sowohl Damen- als auch Herrendoppel in der Altersklasse 30 plus gegenüber stehen und für spannende ...

Werbung