Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2022    

Polizei im ganzen Land warnt: Vorsicht vor falschen Stellenanzeigen

"Beste Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, wenig Arbeit" - mit solchen Jobangeboten locken Kriminelle ihre Opfer. In Internetauftritten oder per E-Mail geben sie sich als Vertreter scheinbar seriöser Unternehmen aus. Ihr Ziel: Bankinformationen. Mit einer Präventionskampagne der Kriminalprävention sollen die Bürger nun gewarnt werden.

(Symbolbild)

Region. Die polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes und "eBay Kleinanzeigen" haben gemeinsam eine Präventionskampagne gestartet, die Nutzer auf die Gefahren dubioser Stellenangebote und vermeintlich lukrativer Nebenverdienstmöglichkeiten aufmerksam macht. Es scheint der vermeintliche Traumjob zu sein: Ganz nebenbei und bei freier Zeiteinteilung aus dem Home-Office heraus Geld verdienen - und das ohne besondere Qualifikationen oder Zertifikate. Doch die anfängliche Euphorie wird schnell getrübt. Ist das Interesse erst einmal geweckt, stecken Nutzer schon fast in der Falle, denn hinter dem augenscheinlich attraktiven Jobinserat stecken in Wirklichkeit Betrüger.

Um an persönliche Daten zu gelangen, nutzen sie gezielt fingierte Jobanzeigen und versprechen stattlichen Lohn für geringen Aufwand. Arglose Interessenten werden gebeten, zu "Testzwecken" oder zur "Verifizierung" eigener Angaben ein Bankkonto zu eröffnen. Betrüger nutzen das auf diese Weise eröffnete Bankkonto anschließend für ihre kriminellen Machenschaften. In anderen Fällen sollen Interessenten ein vorhandenes Bankkonto für Transaktionen zur Verfügung stellen. Sie erhalten daraufhin Zahlungen, die sie an andere Konten, häufig im Ausland, weiterleiten sollen. Als Lohn darf ein Teil der Summe einbehalten werden. Besonders perfide wird es, wenn Betrüger zudem die Identität der Interessenten annehmen und Waren anbieten, die sie nicht liefern - Identitätsdiebstahl. Das kann gravierende Konsequenzen haben.

Opfer können schnell zu "Tätern" werden
Denn einerseits werden die Minijobbenden selbst zu Opfern, andererseits droht eine Strafanzeige wegen Betrugs oder des Verdachts auf Geldwäsche. Die Präventionskampagne informiert über die Gefahren betrügerischer Jobinserate. Die polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes und "eBay Kleinanzeigen" warnen bundesweit mit eigenen Stellenanzeigen vor genau diesen Maschen. Dafür wurden "Lockangebote" erstellt und in verschiedenen Städten, darunter Berlin, Hamburg, Köln und München, auf dem Online-Kleinanzeigenmarkt in den Ballungsgebieten veröffentlicht. Diese sehen den Anzeigen von Betrügern zum Verwechseln ähnlich, warnen jedoch bereits in der Anzeigenbeschreibung eindringlich vor den Gefahren, klären über mögliche Muster auf und geben wertvolle Tipps.



"Wie wichtig diese Präventionsarbeit ist, sehen wir an den Reaktionen auf unsere Anzeigen. Uns erreichen täglich zahlreiche Anfragen von Nutzern, die Interesse an der ausgeschriebenen Stelle zeigen. Es ist uns wichtig, Nutzer für Gefahren wie diese zu sensibilisieren", erklärt Paul Heimann, CEO von eBay Kleinanzeigen. Eine Woche nach Veröffentlichung der Anzeigen erzielten diese zusammen bereits über 5.000 Aufrufe. Rund 200 Nutzer haben die vermeintlichen Jobangebote auf ihrer Merkliste gespeichert. In mehr als 100 Anfragen erkundigten sich Interessenten nach Details, fragten nach Tipps oder ließen sich umfassende Informationen schicken. Vereinzelt berichteten Nutzer auch von persönlichen Erfahrungen.

So können sich Nutzer schützen
"Wir empfehlen Jobsuchenden, sich nicht von lukrativen Angeboten blenden zu lassen und jede Anzeige sorgfältig zu prüfen. Gibt es die Firma, die eine Anzeige veröffentlicht hat, wirklich? Ist der Arbeitsauftrag seriös, sinnvoll und logisch? Wird der Job angemessen oder auffällig großzügig vergütet? Grundsätzlich gilt: Je verlockender ein Angebot ist, desto misstrauischer sollte man sein", weiß Harald Schmidt, Geschäftsführer der Polizeilichen
Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Außerdem rät die Polizeiliche Kriminalprävention dazu, sensible Informationen nicht mit Unbekannten zu teilen. Bei seriösen Anbietern und Unternehmen kommuniziert der Anbieter in der Regel nicht nur via E-Mail oder Messenger-Dienst. Weiterhin sollten niemals Konten im
Auftrag von Dritten eröffnet werden. Verdächtige Anzeigen lassen sich bei "eBay Kleinanzeigen" über die Funktion "Anzeige melden" ganz einfach melden. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle, wenn Sie vermuten, Opfer eines Betrugs geworden zu sein.

Eine Übersicht von Online-Wachen, bei denen auch Anzeige erstattet werden kann, findet sich unter anderem beim Bundeskriminalamt. Auf den Seiten der polizeilichen Kriminalprävention finden Sie umfassende Informationen zum Thema Betrugsmaschen und Sicherheitstipps der Polizei.

(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


TC Rot-Weiss Neuwied lädt zum Ü 30-Turnier Doppelturnier ein

Am Freitag, 26. August und Samstag, 27. August, findet wieder das seit Jahren bei Tennisfreunden beliebte ...

Rhein-Wied-Athleten in Wetzlar, Zülpich und Düsseldorf erfolgreich

Fünf schnelle Sprinter der LG Rhein-Wied nutzten das Wochenende, um am Feriensportfest in Wetzlar teilzunehmen, ...

Bereits Kaution gezahlt: Betrug durch falschen Makler in Rheinbrohl

Am Dienstagabend (16. August) erstattete eine Frau mit ihrem Lebensgefährten bei der Polizeiinspektion ...

Mit der Naturschutzinitiative das FFH-Gebiet "Leuscheider Heide" erleben

Diplom-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der Naturschutzinitiative (NI) führte 24 interessierte ...

Bauern- und Winzerverband: Ernte in RLP leidet unter extremer Trockenheit

Die im Frühjahr ausgesäten Kulturen wie Mais, Kartoffeln oder Zuckerrüben leiden stark unter der anhaltenden ...

Floristik: Steigende Löhne für 60 Beschäftigte im Landkreis Neuwied

Wie die IG BAU in einer Pressemitteilung mitteilte, gibt es für die rund 60 Beschäftigten der Floristikbranche ...

Werbung