Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2022    

Zoo Neuwied: Löwenanlage bekommt neue Holzstämme

"Noch ein kleines Stück nach rechts!“ Früh am Morgen schallten in den vergangenen Tagen statt Löwengebrüll laute Rufe durch den Zoo Neuwied. In der Löwenanlage waren in den Morgenstunden statt Berberlöwe Schröder und seiner Familie Zoo-Mitarbeiter mit schwerem Gerät unterwegs.

Katharina Meise freut sich mit den Löwen über die multifunktionalen Baumstämme. (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. Katharina Meise, die stellvertretende Revierleiterin des Katzenreviers, erklärt: "Wir haben die Inneneinrichtung des Geheges erneuert. Das hat zum einen den Grund, dass hölzerne Materialien wie Baumstämme und Liegeflächen aus Holzhäckseln durch Witterung und Abnutzung ohnehin regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Zum anderen ist die neue Einrichtung auch Enrichment für die Tiere. Als Enrichment bezeichnet man in der Tierhaltung eine Bereicherung des Lebensraums und des Alltags der Tiere, indem man neue Reize setzt, und für Abwechslung sorgt. Das kann bei der Fütterung passieren, bei den Tagesabläufen oder eben durch das Einbringen neuer Spielzeuge oder Einrichtungselemente.“

Wie der Zoo weiter berichtet, hat die Löwenanlage neue Holzstämme bekommen, die zum Klettern, als erhöhter Sitzplatz und auch zur Krallenpflege genutzt werden. Auch ein neuer Liegeplatz ist errichtet worden, der dick mit Holzhäcksel eingestreut ist. "Meine Kollegin Petra und ich haben natürlich alles getestet, bevor wir es den Löwen überlassen haben“, scherzt Meise.

Pünktlich zum Welt-Löwentag wurde die Anlage fertig. "Vorerst“, betont Meise, denn "ein neues Podest soll auch noch rein, dafür muss aber erst aufwändig ein Stahlgerüst geschweißt werden. So richtig fertig sind wir eigentlich sowieso nie, das ist ein fortlaufender Prozess.“ Kater Schröder und Katze Zari genießen die neue Einrichtung aktuell noch zusammen mit ihrem elf Monate alten Nachwuchs. "Die Halbstarken nutzen die Kletterelemente natürlich noch viel mehr als die Eltern“, weiß die Tierpflegerin, "die sind gerade in der Pubertät und haben unheimlich viel Energie.“ Bei den jungen Katern Malik und Thabo sprießt zurzeit die Mähne, sodass man Alore, das einzige weibliche Tier des Wurfes, mittlerweile gut von ihren Brüdern unterscheiden kann.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ende des Jahres steht aller Voraussicht nach ein Umzug der Geschwister an. Wohin, darüber müssen die Zuchtbuchkoordinatoren noch eine finale Entscheidung treffen. "Auf jeden Fall weiß ich jetzt schon, dass der Abschied wieder mit viel Wehmut verbunden sein wird – zumindest bei mir und den Kollegen“, gesteht Meise. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Konstantin Wecker musste im Schlosshof Engers fünf Zugaben geben

Das Open-Air-Festival mit dem Konstantin Wecker Trio auf der Bühne im Schlosshof Engers zog am Montagabend ...

Graffitikünstler gestaltet Stromverteilerschränke in Bad Honnef

Ein buntes Graffiti ziert seit Kurzem den Stromverteilerschrank an der Ecke Orscheider Straße/Rottbitzer ...

VG Asbach: Feuerwehr stellt weitere Notstromaggregate in Dienst

Die Verbandsgemeinde Asbach hat zwei weitere Notstromaggregate auf Tandemanhängern beschafft. "Mit insgesamt ...

Der Unkeler Stux als bedeutender Naturraum - Entdeckung in gemeinsamer Exkursion

Der "Stux" ist nicht nur ein durchaus imposanter, weil steil aufragender und 142 Meter hoher Kalkfelsen ...

Pulse of Europe Neuwied lädt zur Demo "Energiekrise – Bedrohung und Chance?"

Die Energiekrise und ihre wirtschaftlichen Folgen beschäftigen gegenwärtig viele Personen. Es gibt Fragen ...

Jumping Fitness in Neuwied: Neuer Kurs ab 31. August

Der Turnverein Heddesdorf 1877 e.V. bietet mit Jumping Fitness eine neue und aktuelle Trendsportart an. ...

Werbung