Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2022    

Weinköniginnen vorgestellt: Unkel freut sich aufs Weinfest

In Unkel wird vom 2. bis 4. September das Wein- und Heimatfest gefeiert. Die Kulturstadt hat jetzt ihre Weinmajestäten vorgestellt, die bei dem Fest im Mittelpunkt stehen werden. Anders als bislang üblich wird die Burgundia schon am ersten Festabend inthronisiert. Nach Unkel locken an dem Wochenende noch weitere Veranstaltungen: die Kunsttage Unkeler Höfe und die Unkeler "WineART".

Weinprinzessin Lea Adenauer, Weinkönigin Verena I. Lindlohr und Weinprinzessin Hannah Rechmann freuen sich mit den Unkelern aufs Weinfest. (Foto: Privat)

Unkel. Die Stadt Unkel stellte die neuen Majestäten am Großbilderrahmen an der Rheinpromenade vor. Alle seien glücklich darüber, dass das Wein- und Heimatfest nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden könne, freute sich Stadtbürgermeister Gerhard Hausen. Wegen der Pandemie, Ukrainekrieges, Inflation und Preissteigerungen herrsche keine einfache Zeit. "Allein schweren Gedanken nachzuhängen, macht es jedoch nicht einfacher. Daher ist Lebensfreude ein willkommenes, notwendiges und erhellendes Ventil in diesen trüben Zeiten. Lebensfreude, wie sie unser Wein- und Heimatfest widerspiegelt", sagte Hausen.

Burgundia Verena Lindlohr hat erst kürzlich geheiratet. Vielen dürfte sie eher als Verena Braun bekannt sein. Ihr Vater ist Erster Vorsitzender des Bürgervereins Scheuren. Durch ihre Hochzeit ist sie vom Junggesellenverein Scheuren, der dieses Jahr die Majestäten stellt, zum Bürgerverein übergewechselt. Nach dem Abitur absolvierte Verena I. (27) eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement. Sie arbeitet beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn. "Heimat sowie Brauchtumspflege waren mir schon immer sehr wichtig, dies konnte ich bereits mehrere Jahre im Vereinsleben genießen. Nachdem ich bereits 2014 als Weinprinzessin agierte, freue ich mich, nun als 'Schürener Mädche' die Stadt als Weinkönigin repräsentieren zu dürfen", erklärte Verena I.



Begleitet wird sie von den Weinprinzessinnen Hannah Rechmann (26) und Lea Adenauer (27). Weinprinzessin Hannah ist Erzieherin von Beruf. Sie ist Mitglied im Scheurener Junggesellenverein, außerdem schwimmt, liest und wandert sie gerne. "Mit dem Amt möchte ich meine Freundin und diesjährige Weinkönigin unterstützen. Aus Erfahrung weiß ich, wie viel Freude dieses Amt bringt, dies möchte ich mit ihr teilen", sagte Hannah. Vor vier Jahren war sie die Burgundia. Weinprinzessin Lea arbeitet am Institut für Experimentelle Epileptologie und Kognitionsforschung an der Bonner Uniklinik. Auch sie wechselte dieses Jahr durch Heirat von den Junggesellen zum Bürgerverein. Sie reist, tanzt und wandert gerne. "Um die Tradition zu wahren, aus Heimatliebe und des Weines wegen habe ich das Amt gerne übernommen", sagte Lea.

Die Weinmajestäten freuen sich auf das anstehende Wein- und Heimatfest. "Wir zählen die Tage bis zum Fest und freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit zusammen mit hoffentlich vielen Unkelern und Gästen." Die Tourismus Siebengebirge GmbH ist Veranstalter des Wein- und Heimatfestes. An ihren Ständen werden Unkeler Vereine Wein aus Unkel und der Umgebung kredenzen. Zusätzlich finden an dem Wochenende die Kunsttage Unkeler Höfe im Henkelpark (3. bis 4. September) und die Unkeler WineART (2. bis 4. September) statt. (red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


"DevFuture" und "FV Engers 07": Gemeinsames Engagement für krebskranke Kinder

Neuwied. Das mit großem Erfolg für die gute Sache: Beim stimmungsvollen Abschluss-Event der "Vor-Tour-der-Hoffnung" im alten ...

Schützenverein Döttesfeld hat nun auch neue Majestäten

Döttesfeld. Für die Jüngsten, die um die Würde der Schülerprinzessin oder des Schülerprinzen, schossen, war extra ein sogenanntes ...

Maria Heine scheidet aus der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH aus

Waldbreitbach. Die 55-Jährige ist nun aus der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH ausgeschieden. Im Anschluss an das Sabbatical ...

Umfangreiches Angebot für Kinder: Großes Spielefest des "KiJub" in Torney

Neuwied. Ab 12 Uhr öffnen am 4. September verschiedene Spiel- und Erlebnisstationen. Dabei stellen sich unter anderem die ...

Neuwieder Hospizverein gründet Gruppe für trauernde Kinder

Neuwied. Eine neue Kindergruppe startet ab Mittwoch, 7. September, in Neuwied. Mit ganz unterschiedlichen Methoden bieten ...

Kohle, Dampf und Eisenglanz – Die Steampunks übernehmen die Sayner Hütte

Bendorf-Sayn. Autoren entführen in alternative Vergangenheiten, Künstler zeigen ihre fantastischen Erfindungen und skurrilen ...

Werbung