Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2022    

Neuwieder Hospizverein gründet Gruppe für trauernde Kinder

Wenn ein Familienmitglied gestorben ist, ist alles anders. Da scheint der Boden unter den Füßen zu wanken, es fehlt der Halt, um sicher durchs Leben zu gehen. Der Neuwieder Hospizverein bietet trauernden Kindern die Möglichkeit, den vielen unterschiedlichen Gefühlen, die mit der veränderten Lebenssituation einhergehen, Raum zu geben und sich in der Gemeinschaft zu stärken.

Beim Familiennachmittag im Rengsdorfer Kinderkräutergarten können Kinder und Erwachsene in der Natur Kraft sammeln und so einiges über Heilkräuter erfahren. (Foto: Neuwieder Hospizverein)

Neuwied. Eine neue Kindergruppe startet ab Mittwoch, 7. September, in Neuwied. Mit ganz unterschiedlichen Methoden bieten ausgebildete Trauerbegleiter Kindern zwischen sechs und elf Jahren die Möglichkeit, ihre Trauergefühle und -erlebnisse auszudrücken, mit anderen zu teilen und so die Erfahrung zu machen: "Ich bin nicht alleine“. Die Kindergruppe findet alle zwei Wochen (außer in den Ferien) statt. Darüber hinaus haben Zugehörige die Möglichkeit, an einigen Terminen unter der Leitung einer Trauerbegleiterin zusammenzubleiben, während die Kinder die Gruppe besuchen. Dort besteht für sie die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Anmeldungen zu der neuen Kindergruppe sind bis 1. September möglich.

Außerdem lädt der Hospizverein Familien mit einem Trauerfall zu einem Familiennachmittag im Rengsdorfer Kinder-Kräutergarten am Freitag, 9. September, von 15 bis 18 Uhr ein. Nirgendwo werde das Werden und Vergehen so deutlich wie in der Natur. Und vielleicht könne sie gerade deshalb eine so wohltuende Wirkung auf die Menschen ausüben, sagt der Hospizverein. Unter der Leitung von Kräuterexpertin Ingrid Runkel lernen die Teilnehmer die verschiedensten Kräuter und deren Heilkräfte kennen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, für die bevorstehenden dunklen und trüben Tage im Herbst und Winter die Energie des Sommers und das Licht der Sonne in Form von getrockneten Kräutern mit nach Hause zu nehmen. Der Nachmittag wird mit einem kleinen Imbiss und Leckereien aus dem Backes ausklingen. Anmeldungen zu dem Familiennachmittag sind bis 2. September möglich.



Alle Angebote sind kostenlos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Infos und Anmeldungen unter Tel. 0160/2320537 oder per Mail an kindertrauer-neuwiederhospiz@t-online.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Umfangreiches Angebot für Kinder: Großes Spielefest des "KiJub" in Torney

Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied ...

Weinköniginnen vorgestellt: Unkel freut sich aufs Weinfest

In Unkel wird vom 2. bis 4. September das Wein- und Heimatfest gefeiert. Die Kulturstadt hat jetzt ihre ...

"DevFuture" und "FV Engers 07": Gemeinsames Engagement für krebskranke Kinder

Das Bendorfer Software Entwicklungs-Unternehmen "DevFuture", der FV Engers 07 sowie der Engerser Ortsvorsteher ...

Kohle, Dampf und Eisenglanz – Die Steampunks übernehmen die Sayner Hütte

Am kommenden Wochenende, 20. und 21. August, übernehmen wieder die Steampunks das Kommando auf der Sayner ...

"Schiff ahoi" hieß es bei der Neuwieder Stadtranderholung der AWO

Angepasst an die extrem heißen Tage und Nächte der vergangenen Wochen war "Wasser" eines der Hauptthemen ...

Informationstreffen am Rande des Bundesligatrainings der Deichstadtvolleys

Gunnar Monschauer und VCN77-Vorstandsmitglied Cornelia Weigel verfolgten mit Neugier und Interesse eine ...

Werbung