Werbung

Nachricht vom 16.08.2022    

Kohle, Dampf und Eisenglanz – Die Steampunks übernehmen die Sayner Hütte

Am kommenden Wochenende, 20. und 21. August, übernehmen wieder die Steampunks das Kommando auf der Sayner Hütte. Mit Dampfmaschinen und Zahnrädern, Zylindern und Korsetts wird die Maschinentechnik der Sayner Hütte neu belebt. Das Denkmal aus den Anfängen der Industrialisierung wird zum Schauplatz eines bunten Programms für alle Altersstufen.

Das Steampunkfestival verspricht ein breit gefächertes Programm für alle Altersklassen. (Fotos: Stiftung Sayner Hütte)

Bendorf-Sayn. Autoren entführen in alternative Vergangenheiten, Künstler zeigen ihre fantastischen Erfindungen und skurrilen Gerätschaften und man munkelt, dass sich Jules Verne höchstselbst die Ehre gibt. Tagsüber lädt Jessnes mit Folk aus aller Welt ein, zu verweilen und es sich bei Speis und Trank oder beim Bummeln auf dem Steampunk Kunst- und Handwerks-Markt in der Gießhalle gut gehen zu lassen.

Weiterer musikalischer Höhepunkt ist Tschechiens erste Steampunk Band Clockwork Animals, die von faszinierenden Tänzern begleitet wird. Zudem zeigt der Feuerfresser Micha Mangiafuoco mit Jonglage und Wortwitz, was mit Feuer alles möglich ist. Was Steampunk eigentlich ist, erzählt die Ausstellung "Steampunk. Vorwärts in die Vergangenheit" und mit Ruhrwerken und dem Team der Sayner Hütte kann allerlei "steampunkiges" gebastelt werden. Wer mutig genug ist kann bei Käptn Black von Area Hard sein "LuftPiratenKrakenPatent" erwerben.



Auf jeden Fall gibt es jede Menge zu entdecken: Luftschiffe, Feuerkünstler, Expeditionscamps und fantastisch gewandete Gestalten bevölkern von früh bis spät das historische Areal des Hüttenwerks und laden bei Workshops, Lesungen, Vorträgen und Konzerten zum Mitmachen ein.
Das Steampunkfestival findet im Rahmen und mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Weitere Informationen unter www.saynerhuette.org

Infos kompakt:
Kohle, Dampf und Eisenglanz – Steampunk auf der Sayner Hütte
Samstag, 20. August, 14 bis 21 Uhr
Sonntag, 21. August, 10 bis 18 Uhr

Eintritt:
9 Euro Erwachsene, 6 Euro Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren, unter sechs Jahren
freier Eintritt

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Weitere Artikel


Neuwieder Hospizverein gründet Gruppe für trauernde Kinder

Wenn ein Familienmitglied gestorben ist, ist alles anders. Da scheint der Boden unter den Füßen zu wanken, ...

Umfangreiches Angebot für Kinder: Großes Spielefest des "KiJub" in Torney

Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied ...

Weinköniginnen vorgestellt: Unkel freut sich aufs Weinfest

In Unkel wird vom 2. bis 4. September das Wein- und Heimatfest gefeiert. Die Kulturstadt hat jetzt ihre ...

"Schiff ahoi" hieß es bei der Neuwieder Stadtranderholung der AWO

Angepasst an die extrem heißen Tage und Nächte der vergangenen Wochen war "Wasser" eines der Hauptthemen ...

Informationstreffen am Rande des Bundesligatrainings der Deichstadtvolleys

Gunnar Monschauer und VCN77-Vorstandsmitglied Cornelia Weigel verfolgten mit Neugier und Interesse eine ...

Die Erfahrung ist der beste Lehrer: Solarbotschafter im Kreis Neuwied gesucht

Die Energiewende ist wichtiger denn je. Zusätzlich befeuert durch die aktuelle Gaskrise ist auch das ...

Werbung