Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2022    

Die Erfahrung ist der beste Lehrer: Solarbotschafter im Kreis Neuwied gesucht

Die Energiewende ist wichtiger denn je. Zusätzlich befeuert durch die aktuelle Gaskrise ist auch das Interesse der Menschen extrem groß. Für "Otto Normalbürger" ist dabei in der Regel Photovoltaik das Mittel der Wahl. Um die bestmögliche Wahl zu treffen, haben Landrat Achim Hallerbach und Klimaschutzmanagerin Janine Sieben das Projekt "von Bürgern für Bürger" ins Leben gerufen.

Landrat Achim Hallerbach (von links) und Klimaschutzmanagerin Janine Sieben rufen das Projekt "Solarbotschafter" ins Leben rufen und freuen sich, mit Frank Röder schon einen ersten im eigenen Hause gefunden zu haben. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. Bis man die Module erst einmal zu Hause auf dem Dach hat, ist Einiges zu beachten. Auch wenn es um Solarthermie oder Stromspeicher geht, gibt es in der Regel keine einfachen Lösungen von der Stange. Glücklich, wenn man dann "wen kennt, der wen kennt", der das ganze Procedere schon einmal hinter sich gebracht hat. Doch die meisten Menschen haben keinen solchen Berater im Bekanntenkreis. Deshalb rufen Landrat Achim Hallerbach und Janine Sieben als Klimaschutzmanagerin des Kreises Neuwied jetzt die "Solar-Botschafter"-Kampagne ins Leben. Motto: "Von Bürgern für Bürger. Die Erfahrung ist der beste Lehrer".

"Das etwas andere Gespräch über den Gartenzaun"
"Es geht darum, dass wir Menschen finden, die schon eine Anlage haben, und anderen Tipps geben wollen", sagt Sieben. "Wer den ganzen Prozess erfolgreich hinter sich gebracht hat, darf ja auch zu Recht stolz darauf sein und erzählt vielleicht gern ein wenig davon", erklärt sie ihre Intention. Das Ziel ist dabei ein ganz unbürokratischer Austausch vor Ort. "Es soll nachbarschaftlich sein. Das etwas andere Gespräch über den Gartenzaun", beschreibt sie. Nicht vorgesehen ist, dass die Solarbotschafter für größere Gebiete zuständig sind. "Nur fürs eigene Dorf", baut sie Befürchtungen vor zu großer Nachfrage vor. Es wird kein Fulltime-Job.



Wichtig auch: Es sollen keine Verkaufsveranstaltungen werden. Die Solarbotschafter sollen ganz unverbindlich und unbeeinflusst informieren und völlig unabhängig von einzelnen Anbietern sein. "Sie dürfen auch schimpfen und darauf hinweisen, welche Rechnung so vielleicht nicht aufgeht", sagt Sieben.

Landrat Achim Hallerbach zeigt sich von der Idee äußerst angetan. "Machen Sie mit und werden Solarbotschafter. So bringen wir die Energiewende im Landkreis voran", appelliert er. Froh zeigt er sich, mit Frank Roeder im eigenen Haus auch schon einen Mitarbeiter gefunden zu haben, der bereit ist, in seinem Wohnort Rheinbrohl als Solarbotschafter voranzugehen. Weitere werden jetzt gesucht.

Wer Interesse hat, kann sich ab sofort bei Klimaschutzmanagerin Janine Sieben melden, am besten per E-Mail an: janine.sieben@kreis-neuwied.de. Anmeldeformulare, auf denen die Basisdaten zur bestehenden Anlage abgefragt werden sowie zahlreiche weitere Informationen gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Informationstreffen am Rande des Bundesligatrainings der Deichstadtvolleys

Gunnar Monschauer und VCN77-Vorstandsmitglied Cornelia Weigel verfolgten mit Neugier und Interesse eine ...

"Schiff ahoi" hieß es bei der Neuwieder Stadtranderholung der AWO

Angepasst an die extrem heißen Tage und Nächte der vergangenen Wochen war "Wasser" eines der Hauptthemen ...

Kohle, Dampf und Eisenglanz – Die Steampunks übernehmen die Sayner Hütte

Am kommenden Wochenende, 20. und 21. August, übernehmen wieder die Steampunks das Kommando auf der Sayner ...

Bendorf: PKW-Fahrer zum wiederholten Male unter Alkoholeinfluss

Am Montagnachmittag (15. August) wurde ein 35-jähriger PKW-Fahrer auf der Concordiastraße einer Verkehrskontrolle ...

Nachfragebündelung Rengsdorf-Waldbreitbach: Diese Gemeinden bekommen schnelles Glasfasernetz

Die Nachfragebündelung ist abgeschlossen: Wie die Deutsche Glasfaser mitteilt, haben sich in 14 der 20 ...

Stadtradeln und Schulradeln in Bad Honnef gehen in die nächste Runde

Radfahren in Bad Honnef lohnt sich in den kommenden Wochen noch mehr: vom 4. September bis 24. September ...

Werbung