Werbung

Nachricht vom 15.08.2022    

Vorverkauf startet: Tickets für die neue Spielzeit 2022/2023 im Schlosstheater sichern

Am Dienstag, 16. August, pünktlich um 10 Uhr startet der lang erwartete Verkauf für die Spielzeit 2022/2023 der Landesbühne Rheinland-Pfalz. Das heißt es ist jetzt nicht nur möglich Spielzeit- und Kinderabos zu buchen, sondern auch der Einzelkartenverkauf ist geöffnet, so dass alle Vorstellung im Jahr 2022 gebucht werden können. Und da gibt es einiges zu sehen!

Die kommende Spielzeit 2022/23 verspricht viel Abwechslung im Schlosstheater Neuwied: Unter anderem wird die Komödie von Sebastian Fitzek, das Stück "Mein Sohn Ludwig", und für die Kinder "Petterson und Findus" präsentiert. (Fotos: privat)

Neuwied. So feiert am 15. September im Schlosstheater Neuwied die Uraufführung der ersten Komödie von Erfolgsautor Sebastian Fitzek "Der erste letzte Tag" Premiere. Der Spiegel Bestseller des bekannten Thriller Autoren gehört zu den meistverkauften Büchern des Jahres und folgt den Protagonisten Lea und Livius, die gemeinsam eher unfreiwillig einen Road-Trip starten müssen, da ihr Flieger ausfällt. Dabei starten sie ein Gedankenexperiment, bei dem es wild zugeht.

Im Oktober folgt dann das spannende und hochaktuelle Drama "Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder. Emmi Kurowski, eine sechzigjährige Witwe und Putzfrau lernt dort in einer Kneipe den deutlich jüngeren Marokkaner Ali kennen und lieben – sehr zum Entsetzen ihres Umfeldes. Musikalisch wird es mit dem Stück "Mein Sohn Ludiwg", das die Landesbühne als Koproduktion mit dem Theater Koblenz zeigt und dem großen Schlager Musical "Die Currywurst Queen". Das Stück bringt zu Weihnachten, Silvester und bis zum Neuwieder Currywurst-Festival das Schlosstheater mit Spaß und guter Laune zum Beben und erzählt die Geschichte von de Pommesbuden-Besitzerin Dörte, die an viel Geld kommt und deren Leben sich dadurch schlagartig ändert.



Für Kinder und Familien eröffnet am 17. Und 18. September das mitreißende Stück "Pettersson und Findus im Jusch" die Spielzeit. Weiter geht es dort dann im Oktober mit dem Kinderbuchklassiker "Das kleine Gespenst" von Otfried Preußler, für das Kitas und Schulen auch wieder extra viele Vormittagsvorstellungen buchen können.

Tickets gibt es wie gewohnt im Kartenbüro der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied, das von Dienstag bis Freitag immer von 10 bis 15 Uhr unter 02631 – 222 88 erreichbar ist oder über die Homepage des Schlosstheaters. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kleinkunstbühne Neuwied feiert 20-jähriges Jubiläum mit vielseitigem Programm

Neuwied. Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Jubiläumsjahres macht ...

Bürgerverein Scheuren plant Reise zu den Passionsspielen in Erl

Unkel. Seit über 400 Jahren führen Laiendarsteller in Erl, Tirol, die Passionsspiele auf. Alle sechs Jahre wird die Geschichte ...

Ein Winter auf Mallorca: Chopin und Sand im Lesekonzert

Neuwied. Im Winter 1838/39 reisten der Komponist Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand nach Mallorca, um dem ...

INFLAGRANTI unterstützt Jugendarbeit in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Insgesamt 3.600 Euro konnte die Theatergruppe INFLAGRANTI während der Aufführungen ihres letzten großen Stücks ...

Kunstverein Linz feiert 15-jähriges Bestehen mit vielseitiger Ausstellung

Linz am Rhein. Der Kunstverein Linz am Rhein veranstaltet die jährliche Jahresgabenausstellung, bei der Kunstwerke von Künstlerinnen ...

Kunst trifft Kabarett: Malte Sonnenfeld im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Malte Sonnenfeld, einer der bekanntesten Neo-Pop-Art-Künstler Deutschlands, tritt am Sonntag, dem 9. Februar, um ...

Weitere Artikel


Rheinbrohler Römerwelt führt altes Handwerk vor

Rheinbrohl. Da die römischen Mühlen in der Backstube schon etwas in die Jahre gekommen sind, ist eine Überarbeitung fällig. ...

Tag des offenen Denkmals: Bendorfer Denkmäler (neu) entdecken

Bendorf. Auf dem Denkmalareal Sayner Hütte lädt der Freundeskreis Sayner Hütte von 11 bis 18 Uhr zum traditionellen Hüttenfest ...

Dattenberger Junggesellen lassen neuen König hochleben

Dattenberg. Den Ehrendamenpokal ergatterte Ronja Wagner, die in diesem Jahr zum ersten Mal mitschoss. Beim Wettbewerb um ...

Theater am Werk Koblenz geht in Bendorf auf musikalisch-literarische "Reise"

Bendorf-Sayn. 1835 "erfand" Karl Baedeker in seiner Verlagsbuchhandlung am Koblenzer Görresplatz den modernen Reiseführer. ...

7:0 - FV Engers feiert Schützenfest am Wasserturm

Engers. Watzes Mannen legtem bei Temperaturen von weit über 30 Grad von der ersten Minute an richtig los - und überrollten ...

Bad Honnef: Wegen Kanalarbeiten ist Kreuzweidenstraße gesperrt

Bad Honnef. Wie das Abwasserwerk mitteilt, ist in Abhängigkeit der Witterung und Materiallieferungen für die Erneuerungsarbeiten ...

Werbung