Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2022    

Monrepos lässt Besucher durch Klima- und Vegetationsgeschichte reisen

Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution im Schloss Monrepos lädt zusammen mit Dr. Lutz Neitzert für Samstag, 27. August, zu einer natur- und kulturgeschichtlichen Reise durch die Klima- und Vegetationsgeschichte von der Altsteinzeit bis heute ein. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Verkostung einiger "eingewanderter" Pflanzen, die sich inzwischen fest etabliert haben.

Gletscher demonstrieren sehr eindrücklich den Klimawandel. (Foto: Matt Artz/Monrepos)

Neuwied. Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer offensichtlicher: Global gesehen wird es wärmer, Extremwetterlagen nehmen zu und auch die einheimische Pflanzenwelt verändert sich zusehends. Seit knapp drei Millionen Jahren führen die Wechsel von Kalt- und Warmzeiten immer wieder zu grundlegenden Veränderungen der Vegetation in den mitteleuropäischen Breiten. Spätestens seit der Jungsteinzeit verändert aber auch der Mensch zunehmend seine Umwelt, zum Beispiel durch die direkte oder indirekte Verbreitung von nicht-einheimischen Pflanzen. Laut Forschungszentrum legen die "Neuankömmlinge“ heute immer weitere Strecken zurück, begünstigt durch die stetig wachsende Mobilität der Menschen. Und der Klimawandel trage dazu bei, dass sie sich hier immer besser etablieren können.



Zu Beginn der Veranstaltung wird Dr. Lutz Neitzert auf einer Wildpflanzenexkursion einen spannenden, natur- und kulturgeschichtlichen Überblick über hiesige Pflanzen mit "Migrationshintergrund“ geben. Im zweiten Teil wird Dr. Frank Moseler (Monrepos) mit den Teilnehmern tief in die wechselhafte Geschichte von Mensch, Klima und Umwelt eintauchen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Verkostung einiger "eingewanderter“ Pflanzen. Die Veranstaltung dauert von 10 bis 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Erdzeit-Uhr (Austraße, Neuwied-Segendorf). Anschließend Weiterfahrt mit dem eigenen Pkw zum Schloss Monrepos. Um Anmeldung wird gebeten. Buchung und weitere Informationen per E-Mail an monrepos@rgzm.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Standesamt Neuwied: Geänderte Öffnungszeiten bis Ende November

Personalausfälle zwingen das Standesamt in Neuwied, seine Öffnungszeiten bis Ende November 2025 anzupassen. ...

Weitere Artikel


Wohnwagen geht in Urbach in Flammen auf

Am frühen Montagmorgen, dem 15. August, war um 4.14 Uhr die Nacht für die Feuerwehrleute aus Dernbach ...

Am "Rhine Clean Up Day" wird Bad Hönninger Rheinufer gesäubert

Am Samstag, 10.September, sind wieder fleißige Helfer aufgerufen, im Zuge des Rhine Clean Up Day einen ...

Bad Honnef: Wegen Kanalarbeiten ist Kreuzweidenstraße gesperrt

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef erneuert den öffentlichen Kanal in der Kreuzweidenstraße beginnend ...

Samstagswanderung auf dem Welterbesteig

Die Samstagswanderer sind am 20. August mit Heinz Kemp wieder auf einer Teilstrecke des Welterbesteiges ...

Mittwochswanderung: Sommer im Mühlbachtal

Am kommenden Mittwoch, 17. August, sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen auf einer Teilstrecke ...

Neues Theaterstück vom Geschichtsverein Unkel feierte erfolgreiche Premiere

Ein Tisch, ein Telefon, ein Stuhl – mehr braucht Regisseurin Doris Fortuin nicht, um die Amtszeit von ...

Werbung