Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2022    

Monrepos lässt Besucher durch Klima- und Vegetationsgeschichte reisen

Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution im Schloss Monrepos lädt zusammen mit Dr. Lutz Neitzert für Samstag, 27. August, zu einer natur- und kulturgeschichtlichen Reise durch die Klima- und Vegetationsgeschichte von der Altsteinzeit bis heute ein. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Verkostung einiger "eingewanderter" Pflanzen, die sich inzwischen fest etabliert haben.

Gletscher demonstrieren sehr eindrücklich den Klimawandel. (Foto: Matt Artz/Monrepos)

Neuwied. Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer offensichtlicher: Global gesehen wird es wärmer, Extremwetterlagen nehmen zu und auch die einheimische Pflanzenwelt verändert sich zusehends. Seit knapp drei Millionen Jahren führen die Wechsel von Kalt- und Warmzeiten immer wieder zu grundlegenden Veränderungen der Vegetation in den mitteleuropäischen Breiten. Spätestens seit der Jungsteinzeit verändert aber auch der Mensch zunehmend seine Umwelt, zum Beispiel durch die direkte oder indirekte Verbreitung von nicht-einheimischen Pflanzen. Laut Forschungszentrum legen die "Neuankömmlinge“ heute immer weitere Strecken zurück, begünstigt durch die stetig wachsende Mobilität der Menschen. Und der Klimawandel trage dazu bei, dass sie sich hier immer besser etablieren können.



Zu Beginn der Veranstaltung wird Dr. Lutz Neitzert auf einer Wildpflanzenexkursion einen spannenden, natur- und kulturgeschichtlichen Überblick über hiesige Pflanzen mit "Migrationshintergrund“ geben. Im zweiten Teil wird Dr. Frank Moseler (Monrepos) mit den Teilnehmern tief in die wechselhafte Geschichte von Mensch, Klima und Umwelt eintauchen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Verkostung einiger "eingewanderter“ Pflanzen. Die Veranstaltung dauert von 10 bis 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Erdzeit-Uhr (Austraße, Neuwied-Segendorf). Anschließend Weiterfahrt mit dem eigenen Pkw zum Schloss Monrepos. Um Anmeldung wird gebeten. Buchung und weitere Informationen per E-Mail an monrepos@rgzm.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Wohnwagen geht in Urbach in Flammen auf

Urbach. Ein Paar aus dem Kreis Siegburg war mit seinem Wohnwagen in Urbach Richtung Puderbach unterwegs, als der Mann Rauchentwicklung ...

Am "Rhine Clean Up Day" wird Bad Hönninger Rheinufer gesäubert

Bad Hönningen. Es ist gute Tradition, dass am zweiten Samstag im September Europaweit die Initiative Rhine Clean Up zu einer ...

Bad Honnef: Wegen Kanalarbeiten ist Kreuzweidenstraße gesperrt

Bad Honnef. Wie das Abwasserwerk mitteilt, ist in Abhängigkeit der Witterung und Materiallieferungen für die Erneuerungsarbeiten ...

Samstagswanderung auf dem Welterbesteig

Neuwied. Die Strecke beträgt circa 15 Kilometer. Die Schlussrast ist abhängig von der Bahnrückfahrt. Treff: 9 Uhr Bahnhof ...

Mittwochswanderung: Sommer im Mühlbachtal

Neuwied. Die Teilnehmenden wandern von der Höhe von Singhofen auf dem Alte-Burg-Weg ins Mühlbachtal und zur Lahn nach Nassau. ...

Neues Theaterstück vom Geschichtsverein Unkel feierte erfolgreiche Premiere

Unkel. Eine gelungene Premiere von „Josef Decku – Bürgermeister zwischen Weltkrieg und Diktatur“: In der Titelrolle des Josef ...

Werbung