Werbung

Nachricht vom 14.08.2022    

Oberdreis wurde zum Mekka für Oldtimerfreunde

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | Die Rahmenbedingungen für das Oldtimertreffen in Oberdreis am Sonntag, dem 14. August waren perfekt organisiert. Das Treffen ging in die siebte Runde. Mittlerweile kümmern sich weit über 50 Helfer, damit alles so abläuft wie geplant und es von den Besuchern zufriedene Stimmen gibt. Über 1.000 alte Fahrzeuge waren nach Oberdreis gekommen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Oberdreis. Zum siebten Mal hatten die Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis e.V. zum Treffen der mindestens 30 Jahre alten Autos geladen. Das Treffen hat sich mittlerweile zum Größten im Westerwald gemausert. Der Verein um seinen Vorsitzenden Peter Reusch schafft es schon nicht mehr alleine, und so kamen viele Kameraden der Feuerwehren aus dem Puderbacher Land zu Hilfe, aus Lautzert kam vom Sportverein und aus Steimel der Verkehrs- und Verschönerungsverein Unterstützung. Mit dabei auch die ortsansässigen Vereine. Die Regelung des Besucherverkehrs wird zu einer immer größeren logistischen Aufgabe. Denn nicht nur die Oldtimer nehmen weiter zu, es waren über 1.000 Fahrzeuge aller Art, auch mehrere tausend Besucher kamen im Laufe des Tages vorbei. Am Sonntagabend gab es ausschließlich zufriedene Mienen und Stimmen.

Die Verweildauer der Besucher war ganz unterschiedlich, sie reichte vom ganzen Tag bis zur kurzen Stippvisite. Die Mehrheit der Besucher kam aus dem Westerwald, aber auch Kennzeichen von weiter entfernten Kreisen gab es vielfach zu sehen. Auffällig war ein Jeep mit Wohnwagen. Dessen Besitzer erzählte, dass er mit seinem Gespann bei US-Car-Treffen bereits 138 Pokale gewonnen hat. Der Jeep ist Baujahr 1991 und hat keinerlei Veränderungen erfahren. Mit dabei ein Wohnwagen aus dem Jahr 1982. Beides im Westernstil mit Indianerschmuck. Das Fahrzeug hat er von einem Westernfan aus Oberbayern erworben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den Zweirädern stach ein Fahrrad aus dem Jahr 1989 heraus, das in 1992 zum E-Bike umgerüstet wurde. Die Besonderheit ist, dass das Zweirad einen Tempomat besitzt. Es bringt den Fahrer 25 Kilometer weit, ohne zu treten und Gas zu geben.

Bei den Traktoren gab es eine bunte Auswahl an Marken und Modellen. Sehr viele Besitzer von Motorrädern und Rollern waren gekommen, um ihre Schätzchen zur Schau zu stellen. Daneben waren eine Reihe von Sonderfahrzeugen und alten Feuerwehrfahrzeuge zu sehen. In doppelter Funktion war das Tanklöschfahrzeug GTLF 24/50 der Feuerwehr Puderbach in Oberdreis. Es ist 1976 gebaut worden, also ein Oldtimer, und leistet mit seinen 5.000 Litern Wasser an Bord immer noch wertvolle Dienste im Einsatz. (woti)


Impressionen vom Oldtimertreffen



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


In Neuwieder Marktkirche erklingen Werke von Mozart

Das Festival "Musiktage am Rhein" wird am Donnerstag, 18. August, mit dem Konzert "Seele der Streicher ...

Neues Theaterstück vom Geschichtsverein Unkel feierte erfolgreiche Premiere

Ein Tisch, ein Telefon, ein Stuhl – mehr braucht Regisseurin Doris Fortuin nicht, um die Amtszeit von ...

Mittwochswanderung: Sommer im Mühlbachtal

Am kommenden Mittwoch, 17. August, sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen auf einer Teilstrecke ...

Neustadt: Fahrerflucht durch rücksichtslosen betrunkenen Raser ohne Führerschein

Am Samstagabend (13. August) erreichte die Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 20.45 Uhr der erste Hinweis ...

Internationales Aufgebot bei Konzert in Neuwieder Marktkirche

"Stimmenreich!", so lässt sich das Konzert in der Neuwieder Marktkirche, ausgerichtet von Gästen der ...

Urbach: Zwei tieffliegende Sportflugzeuge sorgen für Aufsehen

Am Samstag (13. August) ging bei der Polizei Straßenhaus zwischen 19.55 Uhr bis 20.05 Uhr eine Vielzahl ...

Werbung