Werbung

Nachricht vom 14.08.2022    

Internationales Aufgebot bei Konzert in Neuwieder Marktkirche

"Stimmenreich!", so lässt sich das Konzert in der Neuwieder Marktkirche, ausgerichtet von Gästen der Landesmusikakademie in Engers, beschreiben. Das international besetzte Mainzer Virtuosi-Streichorchester fasziniert sowohl als Begleiter zahlreicher Sänger als auch als Ensemble der besonderen Güte.

Das Virtuosi-Ensemble begeisterte die Besucherschar in der Kirche mit ihrem harmonischen Zusammenspiel. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Wie Angelika Hollmann, die stellvertretende Leiterin der Engerser Landesmusikakademie Engers erläuterte, handelte es sich bei all den auftretenden Künstlern am Samstag, dem 13. August (sowie auch am kommenden Donnerstag um 19.30 Uhr in der Marktkirche) um Mitglieder eines Intensivkurses vor allem für junge Streicher. In diesem wurde vornehmlich die Verfeinerung des Solospiels und die Kunst des Zusammenspiels eingeübt, wobei beide Eigenschaften sowohl am vergangenen Samstag als auch während der kommenden Woche in anderen Kultstellen der Region dem Publikum wirkungsvoll dargeboten wird.

Wie auch vom evangelischen Kantor Thomas Schmidt erläutert wurde, ist das Ensemblespiel zweifellos der beste und schönste Weg ein großartiger Künstler zu werden. So wissen geübte Musikpädagogen, dass nicht nur die perfekte Beherrschung eines Instrumentes beziehungsweise der eigenen Stimme wichtig ist, um sich eine Orchesterstelle zu erhoffen, bei einem Musikprojekt mitzumachen oder sein erlangtes musikalisches Wissen und Können später an jüngere Generationen weitergeben weiter zu geben. Auch die Fähigkeit, die jeweilige Musik gemeinsam mit anderen ausüben zu können, gehört dazu.

"Durch das Zusammenspiel mit Anderen werden die wichtigsten Fähigkeiten eines jeden Musikers ausgebildet: Nämlich zu hören und zu verstehen", wird zum Beispiel auch von der stellvertretenden Akademieleiterin ausdrücklich betont. Ein Schwerpunkt des Workshops in der Landesmusikakademie Engers ist zudem das Auftrittstraining. Tägliche Konzerte an unterschiedlichsten Orten in der Region in dieser Woche fördern nicht nur den professionellen Umgang mit verschiedensten Auftrittsbedingungen, sondern ermöglichen den Teilnehmenden auch Einblicke in kulturhistorisch interessante Orte. Und im Nebeneffekt fallen tolle Veranstaltungen mit den Instrumentalisten und den Sängern an, die das Publikum unbedingt faszinieren. Außer des individuellen Unterrichtes gibt es weitere Sessions, zum Beispiel mit dem "Mainzer Ensemble Virtuosi", einem bekannten Streichorchester in der Region, bei denen eine Vielzahl von jungen Musikern aus Südkorea, USA, Kanada, Deutschland und weiteren Ländern absolute Spitzenleistungen in der Marktkirche erbracht haben.

Die Besucher des Konzertes in der evangelischen Kirche der Innenstadt waren fasziniert von diesem Orchester, das keinen sichtbaren Dirigenten hatte, doch von der Kursleiterin offenkundig fantastisch auf dieses Konzert vorbereitet wurde. Das Virtuosi-Ensemble begeisterte die Besucherschar in der Kirche mit ihrem harmonischen Zusammenspiel sowie auch mit großartigem Gesang der vielen Sänger, die unter anderem aus den USA und Kanada kamen.



Das Streicherensemble "Mainzer Virtuosi" wurde 2007 an der Hochschule für Musik in Mainz gegründet und setzt sich überwiegend aus aktuellen und ehemaligen Studierenden dieses Instituts zusammen, bei welchem neben den Geigen- und Cellospielern auch andere Instrumentalisten aus diversen Ländern die Internationalität dieses wunderbaren Klangkörpers im allerbesten Sinne zum Ausdruck brachten. Die gesamte künstlerische Leitung lag in den Händen von Prof. Anne Shih, die den Kurs als Dozentin leitet. Anne Shih, geboren in Kanada, begann mit fünf Jahren das Geigenspiel. Gegenwärtig lehrt sie an der Hochschule für Musik in Mainz.

"Stimmenreich", so nannten die Veranstalter dieses wunderbare Konzert in der Marktkirche, wobei Gastgeber Kantor Thomas Schmidt von "Vokale Kammermusik vom Barock bis zur Romantik" sprach, wobei das Streichorchester auch einige fantastische Sänger wie zum Beispiel den Countertenor Daniel Taylor sowie Bassbariton Daniel Lichti und weitere Sänger und Sängerinnen in besonders einfühlsamer Weise begleite. So war es schließlich kein Wunder, dass die Konzertbesucher das Mainzer Virtuosi-Ensemble sowie die Sänger mit langanhaltendem Applaus verabschiedeten.

Ein weiteres Konzert in der Marktkirche mit dem Streichorchester sowie mit den Solisten Jungwhan Kim und Yoobin Hong ist für kommenden Donnerstag (18. August) um 19.30 Uhr als "Seele der Streicher/Mozart" angekündigt. Nachdem das Eröffnungskonzert der Musiktage am vergangenen Mittwoch in der Engerser Pfarrkirche St. Martin und eine Jazz-Veranstaltung mit jungen Musikern aus New York in der Aula des Heinrich-Hauses in Engers mit dem Titel "Crossing Over" realisiert worden war, findet das Abschlusskonzert dieser Musiktage am Samstag, 20. August, um 19.30 Uhr (wiederum mit dem Streichorchester Virtuosi) erneut in der Engerser Katholischen Kirche St. Martin Engers statt.

Mehr Termine in dieser Woche mit allen Veranstaltungen der Musiktage am Rhein (neben Neuwied und Engers) sind in Bendorf, Kobern-Gondorf, im Koblenzer Görreshaus, im Schloss Namedy und in der Palottikirche in Vallendar vorgesehen. Weitere Infos zu den jeweiligen Terminen gibt es hier. (jüg)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Neustadt: Fahrerflucht durch rücksichtslosen betrunkenen Raser ohne Führerschein

Am Samstagabend (13. August) erreichte die Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 20.45 Uhr der erste Hinweis ...

Oberdreis wurde zum Mekka für Oldtimerfreunde

Die Rahmenbedingungen für das Oldtimertreffen in Oberdreis am Sonntag, dem 14. August waren perfekt organisiert. ...

In Neuwieder Marktkirche erklingen Werke von Mozart

Das Festival "Musiktage am Rhein" wird am Donnerstag, 18. August, mit dem Konzert "Seele der Streicher ...

Urbach: Zwei tieffliegende Sportflugzeuge sorgen für Aufsehen

Am Samstag (13. August) ging bei der Polizei Straßenhaus zwischen 19.55 Uhr bis 20.05 Uhr eine Vielzahl ...

"Freunde des Erpeler Weinfestes e.V." suchen Wagenengel - Blumenkorso auf der Kippe

Auch in diesem Jahr sucht der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes e.V." wieder dringend ...

Wochenendbericht der Polizei Neuwied: Fahrt unter Drogen, Kollision von Bus, Schockanruf

Wie die Polizeidirektion Neuwied mitteilte, hat es im Zeitraum von Freitag (12. August) bis Sonntag (14. ...

Werbung