Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2022    

Waldbrand bei Waldbreitbach-Over: 3000 Quadratmeter erfolgreich gelöscht

Die Flammen waren schon von Weitem zu sehen: In der Nacht von Freitag (12. August) auf Samstag (13. August) ist ein rund 3000 Quadratmeter großes Waldstück beim Waldbreitbacher Ortsteil Over in Brand geraten, das Feuer breitete sich schnell weiter aus. Die Feuerwehr konnte jedoch Schlimmeres verhindern.

(Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

Waldbreitbach. Gegen 23.45 Uhr gingen die Meldungen bei den Wehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ein, mehrere Anrufern hatten die Flammen im Wald bei Waldbreitbach-Over bemerkt und Notrufe an die rettungsleitstelle abgesetzt. Die durch die Feuerwehreinsatzzentrale Waldbreitbach sofort in Bewegung gesetzten ersten Feuerwehrkräfte konnten ebenfalls schon bei der Anfahrt den Flammenschein erkennen und erhöhten sofort die Alarmstufe, um weitere Feuerwehrkräfte und Einsatzmittel nachzualarmieren. Im Einsatz waren die Einheiten Waldbreitbach, Hausen und Niederbreitbach sowie die Einheit Melsbach mit dem Waldbrand-Tanklöschfahrzeug und erweiterter Waldbrandausrüstung.

Vor Ort stellten die Helfer fest, dass mitten im Wald eine Fläche von rund 3.000 Quadratmetern vollflächig brannte und das Feuer sich schnell weiter ausbreitete.
Über die Tanklöschfahrzeuge wurde sofort mit der Brandbekämpfung begonnen. Mit dem Schlauchwagen SW1000 konnte eine Wasserförderung über die Forstwege bis zur Brandstelle aufgebaut werden. Durch die Feuerwehreinsatzzentrale wurde die Verfügbarkeit des Polizei-Hubschraubers abgefragt, aber glücklicherweise konnte durch den schnellen und massiven Einsatz der Feuerwehr die Ausbreitung begrenzt und letztlich der Brand gelöscht werden. Der Hubschrauber mit außenliegendem Löschbehälter sowie Landwirte, die sich zur Unterstützung angeboten hatten, wurden nicht mehr benötigt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Brandstelle wurde abschließend via Wärmebildkamera kontrolliert. Im Fazit konnten die Feuerwehrhelfer feststellen, dass sich die zurückliegenden Schulungen, die geplanten Konzepte sowie die vorhandene Ausrüstung erfolgreich bewährt haben. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Benefiz-Golf im Siebengebirge spielt Spenden für Krebshilfe ein

Beim Golfclub Waldbrunnen haben zugunsten der Krebshilfe und der Krebsvorsorge gleich drei Benefizturniere ...

Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche zeigt bedeutende Exponate

"Design im Wandel der Zeit“: Unter dem Titel ist eine Ausstellung in der Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Kein Führerschein, keine Hose: Mit 2,34 Promille und nur in der Unterhose durch Unkel gekurvt

Den Verlust des Führerscheins muss der Mann nicht fürchten, er hatte eh keinen: Am Freitag (12. August) ...

Vorgeschmack auf Karneval: Festausschuss präsentiert Tollitäten beim Sommerfest

Der Karneval kommt! Einen Vorgeschmack auf die Session gibt der Festausschuss der Stadt Neuwied schon ...

"Sabine trifft… Oberst Stefan Weber - Kommandeur Landeskommando Rheinland-Pfalz

Was braucht es für eine wehrhafte Demokratie des Westens? Welche Rolle spielen die in Rheinland-Pfalz ...

Ärger bei Ärzten und Patienten – KV stoppt ambulante Radiologie in Selters

Ärzte und auch Patienten der Radiologie im Krankenhaus Selters sind fassungslos und verärgert. Nach einem ...

Werbung