Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2022    

Saftige Bußgelder drohen: Kreis warnt vor Wasserentnahmen aus Flüssen und Bächen

Es ist heiß, es regnet nicht. Seit Wochen. Pflanzen sind vertrocknet, Rasen sieht aus wie Stroh. Das verleitet einige Menschen dazu, Wasser für ihren Garten aus Flüssen oder Bächen abzuzapfen. Doch solche Entnahmen sind nicht erlaubt. "Das verbliebene Nass muss den Wasserlebewesen zur Verfügung stehen", betont der Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, der als Umweltdezernent verstärkte Kontrollen ankündigt.

Abpumpungen oder Aufstauungen wie diese sind laut Kreisverwaltung Neuwied verboten. (Fotos: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. Mahlert bittet außerdem darum, unerlaubte Entnahmen der Kreisverwaltung zu melden. Aufgrund solcher Hinweise haben Verwaltungsmitarbeiter in den vergangenen Tagen bereits einige Fälle aufgedeckt und unterbunden. So hatte beispielsweise ein Bürger so viel Wasser aus einem Bach für seine Teiche abgezapft, dass nur noch ein Rinnsal übrigblieb. In einem anderen Fall hatte der Besitzer eines großen Gartens ein Rohr in den Rhein gelegt, um Wasser umzuleiten.

„Das geht nicht. Wasser ist unsere Lebensgrundlage, und die gilt es zu schützen. Die Pegel unserer Flüsse und Bäche sind ohnehin schon auf einem besorgniserregend niedrigen Stand“, macht Mahlert deutlich und unterstreicht, dass es nicht um einen Eimer Wasser geht. „Der ist erlaubt, auch wenn man in der aktuellen Situation am besten ganz darauf verzichtet. Es geht um Abpumpungen und Ableitungen. Dafür werden wir saftige Bußgelder verhängen“, sagt er und macht deutlich, dass auch Stauungen und der Bau von Treppen zum Gewässer grundsätzlich nicht gestattet sind.



„Die Durchgängigkeit für Bachlebewesen ist in trockengefallenen Bereichen gefährdet. Und die klassischen Trockenmonate der Wasserwirtschaft – September und Oktober – stehen erst noch bevor“, macht er die Dringlichkeit deutlich und appelliert an alle Mitbürger, vernünftig mit Wasser umzugehen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"Buch und Billig" kommt wieder nach Niederbieber

"Buch und Billig" ist wieder da! Am Dienstag, 30. August, von 15 bis 18 Uhr öffnet der Verein Niederbieberer ...

Andrea-Berg-Gala und Wacken: Erfolgserlebnisse für "Höhner"-Sänger aus Westerwald

Innerhalb kürzester Zeit durfte Patrick Lück zwei sensationelle Ereignisse erleben. Die grandiose Jubiläumsshow ...

90 Jahre Schützenverein Döttesfeld - jetzt wird gefeiert!

Nach langer Zwangspause auf Grund von Corona darf auch beim Schützenverein Döttesfeld in diesem Jahr ...

"Wilde kleine Hexen" in Kasbach-Ohlenberg - Gelungenes Sommercamp für Mädchen

Im Rahmen ihres Sommerprogramms veranstaltete die Frauenbegegnungsstätte "UTAMARA e.V." in Kasbach-Ohlenberg ...

Energiekrise: Förderturm der Grube Georg an A 3 in Willroth bleibt nachts dunkel

Wie der Vorsitzende des Fördervereins Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Rauchentwicklung am Lidl-Markt in Rheinbreitbach

Am Donnerstagabend (11. August) kam es zu einer Rauchentwicklung im Lidl-Markt in der Hauptstraße in ...

Werbung