Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2022    

Energiekrise: Förderturm der Grube Georg an A 3 in Willroth bleibt nachts dunkel

Wie der Vorsitzende des Fördervereins Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Bürgermeister Fred Jüngerich, informiert, soll aufgrund der besonderen Situation auf dem Energiemarkt vorläufig auf die Außenbeleuchtung des Förderturms der ehemaligen Grube Georg in Willroth verzichtet werden.

Förderturmbesucher befinden sich auf einer Höhe von 449 Meter über NN und können den tollen Ausblick über den Westerwald und auch über das Rheintal bis in die Eifel genießen. Bei "klarem" Wetter ist auch der Kölner Dom zu sehen. Infos zu Führungen sind auf der Homepage der Ortsgemeinde Willroth zu finden. (Foto: hak)

Willroth. Fred Jüngerich bittet alle "Bergbaufreunde" für die Maßnahme um Verständnis. Bei der Beleuchtung handelt es sich zwar um energiesparende LEDs; neben Kostengesichtspunkten möchte der Förderverein mit dieser Entscheidung aber auch ein Zeichen setzen.

Der Förderturm in Willroth, unmittelbar an der A 3 und der ICE-Trasse gelegen, ist eine echte Landmarke. Die Höhe vom Erdboden bis zum Dach der Förderräder beträgt 56 Meter. (PM)

Lesen Sie auch:

Die Berichterstattung über die Finanzierung des Förderturms hier.

Förderturm der Grube Georg erstrahlt nun im grünen Licht


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


"Wilde kleine Hexen" in Kasbach-Ohlenberg - Gelungenes Sommercamp für Mädchen

Im Rahmen ihres Sommerprogramms veranstaltete die Frauenbegegnungsstätte "UTAMARA e.V." in Kasbach-Ohlenberg ...

Saftige Bußgelder drohen: Kreis warnt vor Wasserentnahmen aus Flüssen und Bächen

Es ist heiß, es regnet nicht. Seit Wochen. Pflanzen sind vertrocknet, Rasen sieht aus wie Stroh. Das ...

"Buch und Billig" kommt wieder nach Niederbieber

"Buch und Billig" ist wieder da! Am Dienstag, 30. August, von 15 bis 18 Uhr öffnet der Verein Niederbieberer ...

Rauchentwicklung am Lidl-Markt in Rheinbreitbach

Am Donnerstagabend (11. August) kam es zu einer Rauchentwicklung im Lidl-Markt in der Hauptstraße in ...

Gladbach feiert Kirmes: Straße "An der Marienkirche" ab Dienstag (16. August) gesperrt

Im Neuwieder Stadtteil Gladbach wird von Freitag, 19. August, bis Montag, 22. August, Kirmes gefeiert. ...

Linz: Warenbetrug mit minderwertigem "iPhone" Imitat

Am Donnerstagabend kam es in Linz auf der Straße "Am Gestade" zu einem Betrug. Ein Mann wurde von einem ...

Werbung