Werbung

Nachricht vom 08.06.2011    

Keine Angst vor künstlichen Gelenken

Patientenseminar in Asbach klärte auf

Asbach. In einem gut besuchten Patientengespräch zum Thema „Wie lebt es sich mit einem künstlichen Hüft- oder Kniegelenk“ konnte Dr. Thomas Wölk vielen Zuhörern die Angst nehmen.

Von links: Giannina Vargiu (Kreis VHS Neuwied), Dr.med. Thomas Wölk, Werner Schmitt (Initiative Region Mittelrhein).

Der Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am Gemeinschaftsklinikum Kemperhof in Koblenz war auf Einladung der Initiative Region Mittelrhein und der Kreisvolkshochschule Neuwied nach Asbach gekommen.
In einem leicht verständlichen Vortrag erklärte er den Zusammenhang zwischen Gelenken und Mobilität. Damit machte er deutlich, dass fast jedes Gelenk, wenn nötig, durch eine Prothese ersetzt werden kann. „Ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Verschleiß, hervorgerufen u. a. durch Übergewicht, Sportverletzungen oder durch den natürlichen Alterungsprozess“, so Wölk. „Kommt es zum Verschleiß, verliert der Gelenkknorpel an Elastizität und das kann Schmerzen verursachen.“ Da wir in unserer Gesellschaft immer mehr Menschen haben, die noch im Alter Sport treiben und mobil bleiben wollen, ist die Entscheidung für ein künstliches Gelenk immer häufiger gegeben.
Doch wie kommt man mit einer Prothese im Alltag zurecht? Diese Frage beschäftigte die meisten Anwesenden. Dr. Wölk konnte beruhigen. Es gebe sicherlich immer mal ein paar Probleme. Die meisten Patienten jedoch freuen sich, über eine spürbar erhöhte Lebensqualität.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Waldbreitbach: Polizei sucht Zeugen

In Waldbreitbach kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. ...

"Angeschnitten": Diskussionsabende im Bürgerhaus Ockenfels

Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine spannende Veranstaltungsreihe, die sich mit alltäglichen Themen ...

SWR1 Rheinland-Pfalz: Live aus dem "Gläsernen Studio" in Koblenz

Im September wird Koblenz zum Zentrum für alle Musikbegeisterten. SWR1 Rheinland-Pfalz sendet live vom ...

Wasserleitungen in Neuwied: Nächtliche Arbeiten sorgen für Versorgungsunterbrechungen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen dringende Reparaturen an den Wasserleitungen im Bereich Wingertsberg ...

Aktualisiert: Motorradfahrer verunglückt tödlich auf der K64

Am Morgen des 14. August 2025 ereignete sich auf der K64 bei Asbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein ...

Ereignisreicher Ferienstart an der Kinzing-Schule Neuwied

Mit viel Teamgeist und Freude sind 23 Schülerinnen und Schüler der Kinzing-Schule Neuwied in die Sommerferien ...

Weitere Artikel


"Orchidee des Jahres" fühlt sich wohl im "Hohen Westerwald"

Die Orchidee des Jahres ist die zweiblättrige Waldhyazinthe und sie findet sich auch im Westerwald. Hier ...

Mountainbike-Routennetz Westerwald kommt

Das Mountainbikerroutennetz für den Westerwald ist in Arbeit. Der erste Abschnitt im Oberkreis Altenkirchen ...

Sportfreunde 09 Puderbach zu Gast in der ältesten Stadt Deutschlands

Puderbach. Die Mannschaft des SF 09 Puderbach fuhr mit 9 Schwimmerinnen und 5 Schwimmern am 04. und 05. ...

Mädchen-Staffel siegte bei Rheinland-Meisterschaften

Erfolge für den TuS Dierdorf in Ingelheim

Dierdorf/Ingelheim. Bei der auf zwei Tagen angesetzten Veranstaltung ...

Wo Pferde so teuer wie Häuser sind

Exklusiver Sport beim 6. Raubacher Springfestival auf der Anlage Scheffel
Raubach. „Das war großer Sport“, ...

Rollerfahrendes Kind schwer verletzt – Radfahrer angefahren

Asbach/Verscheid. Ein 7-jähriges Kind ist am Samstag, den 04.06.2011, gegen 12.00 Uhr in Folge eines ...

Werbung