Werbung

Nachricht vom 11.08.2022    

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach: Werner Scheid schießt sich zum Kaiser

Werner Scheid ist neuer Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach. Mit dem 169. Schuss kürte sich der Besitzer eines Industriereinigungs-Unternehmens zum Nachfolger von Andrea Reiprich. Erst kürzlich war die Floristmeisterin zur Bezirkskönigin avanciert.

Der Waldbreitbacher Schützenkaiser 2022 Werner Scheid und Ehefrau Michaela, Bezirkskönigin Andrea Reiprich und deren Prinzgemahl Thomas Herschbach sowie Bürgerkönig Jürgen Zimmermann werden flankiert von den Pfänderschützen, Fahnenträger Harald Dietz und dem 1. Brudermeister Thomas Over, der Kreisbeigeordneten Birgit Haas, MdB Erwin Rüddel, Ortsbürgermeister Martin Lerbs und Ehrenbrudermeister Justus Reiprich. (Foto: privat)

Waldbreitbach. Mit dem insgesamt dritten Triumph sicherte sich Werner Scheid bei Kaiserwetter zugleich die Kaiserwürde. Immer an seiner Seite: Ehefrau Michaela. Vor dem König-Kaiserschuss hatte zunächst das 91-jährige Ehrenmitglied Richard Hahn den von ihm selbst wieder kunstvoll angefertigten Adler von seinem Kopf befreit. Den Schweif sicherte sich Manfred Hesseler, den rechten Flügel stutzte Klaus-Peter Klein, sein linkes Gegenstück Marcus Dötsch. Bürgerkönig 2022 ist Jürgen Zimmermann, der den hölzernen Vogel-Rumpf mit dem 133. Schuss zu Fall brachte. Die weiteren Körperteile des Königsadlers wurden von Irene Wambach (Kopf), Carsten Haakert (Schweif), Peter Wiedemann (rechter Flügel) und Fred Rams (linker Flügel) abgeschossen.

Schließlich freute sich Bastian Glüsing vor Marvin Urensa und Pierre Fischer sowie dem punktgleichen Timo Rams über den Wanderpokal des Junggesellenclubs. Beim Vereinsschießen zwei Tage zuvor hatten die Organisatoren der Waldbreitbacher Kirmes mit Team III bereits in Gänze den Sonnenplatz auf den Siegertreppchen eingenommen. Beste Schützin bei diesem beliebten Mannschaftswettbewerb war Monika Widmann, bei den Herren erwies sich Bürgermeister Martin Lerbs als der Treffsicherste. Beim Schießen der befreundeten Schützenbruderschaften errang Frorath I den ersten Platz, beste Schützin war hier Karin Böhme.



Brudermeister Thomas Over: „Es war ein fröhlich-harmonisches Fest, das gelingen konnte, weil von der Musikvereinigung „Wiedklang“ über unsere Mitglieder bis zu den weiteren Heferinnen und Helfern alle ihren engagierten Teil eingebracht haben. Dafür kann ich nur ausdrücklich danken. Jetzt drücken wir gemeinsam unserer Bezirkskönigin Andrea Reiprich die Daumen für das Bundeskönigsschießen im September“. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Yoga im Herbst - Kurse starten in Waldbreitbach

Yoga hilft bei Entspannung und neue Kraft wird aufgeladen. Es ist eine harmonische Verbindung von Atmung, ...

Spitzen der Literaturverbände trafen sich in Engers

In der Landesmusikakademie Engers trafen sich kürzlich die Spitzen der Literaturverbände. Dazu gehörten ...

Open Air auf dem Schlosshof Engers mit Konstantin Wecker

Am Montag, 15. August, ist der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker ab 19 Uhr live beim Open Air Festival ...

Sankt Katharinen: Streit zwischen zwei PKW-Fahrern endet in Bedrohung

Am Mittwochabend (10. August) befuhren zwei PKW-Fahrer die L 254 zwischen Kretzhaus und dem Notscheider ...

Das Leben nach dem Schlaganfall - Andreas Hess im Gespräch

Am Morgen des 17. März 2017 hat Alexandra Hess alles richtig gemacht: Als sie sah, dass die linke Gesichtshälfte ...

Spielplatz in Windhagen-Stockhausen modernisiert

Gute Nachrichten für die Windhagener Kinder: Der beliebte Spielplatz in der Ortsmitte des Windhagener ...

Werbung