Werbung

Nachricht vom 11.08.2022    

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach: Werner Scheid schießt sich zum Kaiser

Werner Scheid ist neuer Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach. Mit dem 169. Schuss kürte sich der Besitzer eines Industriereinigungs-Unternehmens zum Nachfolger von Andrea Reiprich. Erst kürzlich war die Floristmeisterin zur Bezirkskönigin avanciert.

Der Waldbreitbacher Schützenkaiser 2022 Werner Scheid und Ehefrau Michaela, Bezirkskönigin Andrea Reiprich und deren Prinzgemahl Thomas Herschbach sowie Bürgerkönig Jürgen Zimmermann werden flankiert von den Pfänderschützen, Fahnenträger Harald Dietz und dem 1. Brudermeister Thomas Over, der Kreisbeigeordneten Birgit Haas, MdB Erwin Rüddel, Ortsbürgermeister Martin Lerbs und Ehrenbrudermeister Justus Reiprich. (Foto: privat)

Waldbreitbach. Mit dem insgesamt dritten Triumph sicherte sich Werner Scheid bei Kaiserwetter zugleich die Kaiserwürde. Immer an seiner Seite: Ehefrau Michaela. Vor dem König-Kaiserschuss hatte zunächst das 91-jährige Ehrenmitglied Richard Hahn den von ihm selbst wieder kunstvoll angefertigten Adler von seinem Kopf befreit. Den Schweif sicherte sich Manfred Hesseler, den rechten Flügel stutzte Klaus-Peter Klein, sein linkes Gegenstück Marcus Dötsch. Bürgerkönig 2022 ist Jürgen Zimmermann, der den hölzernen Vogel-Rumpf mit dem 133. Schuss zu Fall brachte. Die weiteren Körperteile des Königsadlers wurden von Irene Wambach (Kopf), Carsten Haakert (Schweif), Peter Wiedemann (rechter Flügel) und Fred Rams (linker Flügel) abgeschossen.

Schließlich freute sich Bastian Glüsing vor Marvin Urensa und Pierre Fischer sowie dem punktgleichen Timo Rams über den Wanderpokal des Junggesellenclubs. Beim Vereinsschießen zwei Tage zuvor hatten die Organisatoren der Waldbreitbacher Kirmes mit Team III bereits in Gänze den Sonnenplatz auf den Siegertreppchen eingenommen. Beste Schützin bei diesem beliebten Mannschaftswettbewerb war Monika Widmann, bei den Herren erwies sich Bürgermeister Martin Lerbs als der Treffsicherste. Beim Schießen der befreundeten Schützenbruderschaften errang Frorath I den ersten Platz, beste Schützin war hier Karin Böhme.



Brudermeister Thomas Over: „Es war ein fröhlich-harmonisches Fest, das gelingen konnte, weil von der Musikvereinigung „Wiedklang“ über unsere Mitglieder bis zu den weiteren Heferinnen und Helfern alle ihren engagierten Teil eingebracht haben. Dafür kann ich nur ausdrücklich danken. Jetzt drücken wir gemeinsam unserer Bezirkskönigin Andrea Reiprich die Daumen für das Bundeskönigsschießen im September“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins säuberten wieder Rheinbreitbacher Waldkreuze

Rheinbreitbach. So befreiten sie das Virnebergskreuz, das Clothekeuz sowie den Virnebergsstollen von Laub, Unkraut und anderem ...

KSC Puderbach: U21-Damen-Team ist deutscher Vizemeister im Karate

Puderbach. Dort konnten die Gegner aus Waltershausen die Oberhand behalten: Silber also für das KSC Team. In den weiteren ...

KG Buchholz: Prinz Stefan I. regiert die Buchholzer Jecken

Buchholz. Zunächst verabschiedete der 1. Vorsitzende Stefan Dodemont das scheidende Prinzenpaar Prinz Helmut IV. und Prinzessin ...

Karate-Club Puderbach mit einem Dutzend erfolgreicher DAN-Prüfungen

Puderbach. Ab dem ersten DAN sind die Sportler berechtigt, den schwarzen Gürtel zu tragen. Bei der Prüfung, die vom Ehrenvorsitzenden ...

Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald gegründet

Ailertchen. Etwa 120 Kinder und Jugendliche sind im Westerwald lebensverkürzend erkrankt (geschätzt auf Basis offizieller ...

Bürgerverein lädt ein zum Glühweinfest in Neuwied-Irlich

Neuwied. Der Moderne Fanfarenzug Irlich wird gegen 18 Uhr die Besucher musikalisch auf die beginnende Adventszeit einstimmen. ...

Weitere Artikel


Yoga im Herbst - Kurse starten in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die Teilnehmenden gelangen zu einem besseren Körpergefühl, kräftigeren Muskeln, höherer Flexibilität und tieferer ...

Spitzen der Literaturverbände trafen sich in Engers

Neuwied-Engers. Am Veranstaltungsort angekommen, wurden sie von Akademieleiter Rolf Ehlers begrüßt, der die Akademie den ...

Open Air auf dem Schlosshof Engers mit Konstantin Wecker

Neuwied. „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern ...

Sankt Katharinen: Streit zwischen zwei PKW-Fahrern endet in Bedrohung

Sankt Katharinen. Im Zuge dessen ging ein 56-jähriger Beteiligter aus Neustadt/Wied an seinen Pkw, holte einen Gegenstand ...

Das Leben nach dem Schlaganfall - Andreas Hess im Gespräch

Selters. Nach dem Notruf brachten die Rettungskräfte Andreas Hess in die Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) des Evangelischen ...

Spielplatz in Windhagen-Stockhausen modernisiert

Windhagen-Stockhausen. Die Ortsgemeinde Windhagen wünscht den Kindern viel Vergnügen mit den Spielgeräten und einen angenehmen ...

Werbung