Werbung

Nachricht vom 09.08.2022    

Brand eines Holzstapels in Berod: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (9. August) schrillten für die freiwillige Feuerwehr Berod die Meldeempfänger. Gegen 14.30 Uhr löste die Leitstelle Alarm aus. Zunächst hieß es "Flächenbrand in der Nähe des Waldes". Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten dann feststellen, dass ein Holzstapel (Polder) brannte.

Die brennenden Holzstämme wurden von oben abgelöscht. (Fotos: kkö)

Berod. Bei dem Polder brannten mehrere Stämme in den oberen Lagen. Durch Situation vor Ort ließ der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Björn Stürz, bereits auf der Anfahrt die Alarmstufe erhöhen. Es wurden Fahrzeuge aus Altenkirchen und aus Puderbach nachgefordert. Die Fahrzeuge sind mit größeren Tanks ausgestattet. Das Tanklöschfahrzeug aus Puderbach bringt 4.000 Liter Löschwasser an die Einsatzstelle. Mit diesen Fahrzeugen ist dann eine Wasserversorgung im Pendelverkehr möglich.

Vor Ort wurde dann das mittlere Löschfahrzeug (MLF) des Löschzuges Berod eingesetzt. Die Versorgung des Fahrzeuges mit Löschwasser übernahmen die größeren Fahrzeuge. Der Holzstapel wurde mit Wasser und zeitweise mit Schaum als Netzmittel abgelöscht. Der Einsatz von Netzmittel (Schaum) ist erforderlich, um schwer erreichbare Stellen ablöschen zu können. Dies zeigte dann auch recht schnell Wirkung. Nach dem Ablöschen wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera untersucht. Eine spätere Brandnachschau wurde geplant.



Die Alarmierung erfolgte, so die Feuerwehr, sehr frühzeitig, sodass es zu keiner Ausbreitung kam. Alle Feuerwehren weisen immer wieder daraufhin, dass sich auch zunächst kleine Brände sehr schnell ausbreiten können. Die Wehren bitten daher darum, auch unklare Rauchentwicklungen frühzeitig, über die Notrufnummer 112 zu melden.

Im Einsatz waren rund 25 freiwillige Feuerwehrleute. Die Einsatzleitung lag zunächst beim Wehrleiter Björn Stürz und dann beim Wehrführer des Löschzuges Berod Pascal Müller. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Altenkirchen war mit zwei Kräften besetzt. Von hier aus wurden die Nachforderungen durchgeführt. Neben der Feuerwehr war die Polizei Altenkirchen vor Ort. Über die Brandursache und die Höhe des Schadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blues & Boogie auf Burg Dattenberg: Ein Abend voller mitreißender Klänge

Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die historische Burg Dattenberg erneut in ein Mekka ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Unfallflucht auf der B 42 in Unkel: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (2. September) kam es in Unkel auf der B 42 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine unbekannte ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Künstler ziehen positive Bilanz zur Linzer Ausstellung

Im Juli präsentierten sieben Linzer Künstler ihre Werke auf dem Marktplatz in Markt 9. Die Ausstellung ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


"Irritiert und verärgert": Bürgermeister kritisieren RE8-Aussetzung

"Das temporäres RE8-Aus ist nicht akzeptabel!": "Irritiert und verärgert" reagieren die (Ober-)Bürgermeister ...

Minderjährige Ukraine-Flüchtlinge stellen Neuwieder Jugendamt vor große Aufgaben

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sind mehr als 2500 Menschen aus dem Kriegsgebiet in den ...

Kalte Küche - nicht nur für heiße Tage

Sie haben keine Lust, am warmen Herd zu kochen? Sie suchen Partyhäppchen, zum Beispiel als Vorspeise ...

Neuwieder Band "Grauwacke" knüpft an historisch-wildbewegte Rockmusik an

Dieter Ströder, Thomas Eichelhardt und Rainer Litz sind alle zwischen Anfang bis Mitte 60 Jahre alt. ...

Naturpark-Kita aus Steimel entdeckt Landwirtschaft in Dattenberg

Kühe füttern, Butter herstellen und Hühner streicheln. Einen erlebnisreichen Tag haben 20 Vorschulkinder ...

Mehrere Diebstähle im Bereich rund um Buchholz - Zeugenaufruf

Wie die Polizeiinspektion Straßenhaus mitteilte, kam es in Buchholz im Zeitraum vom 31. Juli bis zum ...

Werbung