Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2022    

Neuwieder Band "Grauwacke" knüpft an historisch-wildbewegte Rockmusik an

Dieter Ströder, Thomas Eichelhardt und Rainer Litz sind alle zwischen Anfang bis Mitte 60 Jahre alt. Doch in ihrem "musikalischen Herzen" sind die drei Neuwieder Musiker mit ihrer Liebe zur Musik der Sechziger und frühen Siebziger Jahre immer noch die alten Rocker geblieben. Deswegen haben sie sich unter dem Bandnamen "Grauwacke“ zusammengetan, um die alten Zeiten musikalisch wieder aufleben zu lassen.

Die Bandmitglieder proben für die kommenden Auftritte. (Fotos: Grauwacke)

Neuwied. Bei den Mitgliedern der Oldieband handelt es sich um jung-gebliebene "Rocker", die zwar durchaus graue Haare, aber immer noch sowohl das Feeling als auch das musikalische Können besitzen, um gemeinsam mit ihren alten und jungen Fans so richtig stilvoll "abzurocken". Seit Ende der Sechziger Jahre waren die heutigen "Grauwacken" musikalisch aktiv und noch immer klingen die jetzigen Melodienfolgen der damaligen Kultbands aus dem rock- und bluesgeprägten Repertoire der entsprechenden Gruppen verheißungsvoll: Cream, The Kinks, Santana und ZZ Top, aber auch Songs von Burt Bacharach oder den Beatles. Jeder der drei Bandmitglieder hat Lehrjahre in verschiedenen lokalen Bands und Sessionformationen verbracht, Auftritte bei Neuwieder Sprudelbällen und auf Festivals absolviert oder den Kontrabass im Musischen Forum der Deutschen Sporthochschule in Köln gezupft.

Litz und Ströder spielten bereits Mitte der Siebziger zusammen bei Abraxas, Eichelhardt mit Ströder Anfang der Achtziger bei Modern Ass. Dieter Ströder sitzt am Schlagzeug von „Grauwacke“ und war früher aktiv bei der Kleinen Kapelle, Phase 4, Abraxas, No Ma’am und Modern Ass. Thomas Eichelhardt, bekannt aus Bands wie Chess,Ted Striker Band, Blue Bones und Modern Ass, spielt die Gitarre. Rainer Litz ist für Bass und Gesang zuständig und spielte früher bei Without, Abraxas, Slick und Ural.

Die große Bandbreite, die die drei Musiker mit ihrem Repertoire aus der musikalisch faszinierenden Bluesrock- und Woodstock-Ära bietet, beinhaltet etliche Klassiker der Musikgeschichte, die stilbildend für die gesamte Musikkultur stehen, wie zum Beispiel die bekannten Songs „Badge“ und „White Room“ von Cream. „Zurück zu den Wurzeln“, so oder so ähnlich könnte man das Motto der Drei nennen, wobei sie dabei deutlich von den jahrzehntelangen musikalischen Erfahrungen und ihrer individuellen Entwicklung als Instrumentalisten profitieren. Entsprechende Auftritte sollen nach durchaus erfolgversprechenden "Probeläufen" folgen.



Die Musiker von „Grauwacke“ sind sich sicher, dass die Fans der von ihnen favorisierten Musikepoche erfreut sein werden, wenn Lieblingssongs von früher wieder einmal live gespielt und damit lange verschüttete Emotionen geweckt werden. "Und möglicherweise locken sie damit auch den einen oder anderen Oldie hinter dem Ofen hervor, der seit Längerem kein Konzert mehr besucht hat, weil man eben dort die alten Songs absolut vermisst", hoffen die Musiker. Sie haben mit ihrer Dreierformation zwar das klassisch-minimale Format einer Rockband gewählt. Doch einer variableren Klanggestaltung zuliebe können sie sich gut vorstellen, einen weiteren, versierten Rhythmusgitarristen oder Keyboarder aus ihrer Altersklasse in die Band aufzunehmen, der die genannte Stilrichtung mitträgt. Interessierte können sich an Rainer Litz wenden, Tel. 0178/6935538. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Brand eines Holzstapels in Berod: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz

Am Dienstag (9. August) schrillten für die freiwillige Feuerwehr Berod die Meldeempfänger. Gegen 14.30 ...

"Irritiert und verärgert": Bürgermeister kritisieren RE8-Aussetzung

"Das temporäres RE8-Aus ist nicht akzeptabel!": "Irritiert und verärgert" reagieren die (Ober-)Bürgermeister ...

Minderjährige Ukraine-Flüchtlinge stellen Neuwieder Jugendamt vor große Aufgaben

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sind mehr als 2500 Menschen aus dem Kriegsgebiet in den ...

Naturpark-Kita aus Steimel entdeckt Landwirtschaft in Dattenberg

Kühe füttern, Butter herstellen und Hühner streicheln. Einen erlebnisreichen Tag haben 20 Vorschulkinder ...

Mehrere Diebstähle im Bereich rund um Buchholz - Zeugenaufruf

Wie die Polizeiinspektion Straßenhaus mitteilte, kam es in Buchholz im Zeitraum vom 31. Juli bis zum ...

Die 25. VOR-TOUR der Hoffnung fuhr durch den Kreis Neuwied

Am Dienstag, dem 9. August, war die VOR-TOUR der Hoffnung im Kreis Neuwied unterwegs. An den beiden letzten ...

Werbung