Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2022    

Naturpark-Kita aus Steimel entdeckt Landwirtschaft in Dattenberg

Kühe füttern, Butter herstellen und Hühner streicheln. Einen erlebnisreichen Tag haben 20 Vorschulkinder und Betreuer der Kindertagesstätte Kunterbunt in Steimel im Rahmen des Projekts Naturpark-Kita auf dem Hof Ronig in Dattenberg gehabt. Organisiert wurde die Veranstaltung, bei der der Fokus auf der Produktion und Herkunft von Lebensmitteln lag, von der Geschäftsstelle des Naturparks Rhein-Westerwald.

Die Kindergartenkinder aus Steimel verbrachten erlebnisreiche Stunden auf Hof Ronig. (Fotos: Naturpark)

Dattenberg. Marion Schmitz, Landwirtin auf dem Hof Ronig, bewirtschaftet nicht nur den Hof in siebter Generation, sondern bietet auch auf Anfrage geführte Hof-Touren für Kinder an. Unter dem Motto "Woher kommt unser Essen?“ konnte der Besuch auf dem Bauernhof den Kindern anschaulich vermitteln, wie Landwirtschaft und Ernährung miteinander zusammenhängen, wie Tiere auf dem Bauernhof leben und welche tierischen Produkte von Schaf, Kuh und Huhn hergestellt werden können. Aber nicht nur die Tiere auf dem Hof sorgten an diesem Tag für helle Begeisterung, auch während praktischer Tätigkeiten, wie zum Beispiel beim Butter herstellen, kam bei den Kindern pure Freude auf, berichtet der Naturpark.

Schmitz verbrachte einige Zeit mit der Gruppe auf einer Weidefläche des Hofes, um mit den Kindern Wiesenpflanzen und -kräuter, darunter Hahnenfuß, Taubnessel und Wiesenklee, zu bestimmen. Abschluss und absolutes Highlight sei der Besuch bei den Hühnern gewesen. Die Kinder hätten die Gelegenheit genutzt, die Hühner auf dem Arm zu halten oder im Stall die frisch gelegten Eier einzusammeln. "Die Farbe der Ohrscheiben der Hühner weisen auf die Farbe der Eier hin, die sie legen, Hühner mit roten Ohrscheiben legen braune Eier, Hühner mit weißen Ohrscheiben legen weiße Eier", erklärte Schmitz als Antwort auf eine oft gestellte Frage, woher man denn wisse, ob ein Huhn braune oder weiße Eier lege. Der Ausflug war eine rundum gelungene und informative Veranstaltung des Hof Ronigs, wie die Kita und der Naturpark Rhein-Westerwald später ausdrücklich betonen.



Seit 2021 organisiert und realisiert der Naturpark Rhein-Westerwald das Projekt Naturpark-Kita. Naturpark-Kitas sind Kooperationen zwischen Kitas und Naturparken, die Naturpark-Themen aufgreifen und in den Kita-Alltag integrieren. In keiner anderen Phase des Lebens, lerne ein Mensch so viel wie in den frühen Lebensjahren, doch der Bezug zur und das Wissen über die Natur nehem leider stetig ab. "Gerade durch die Bildungsarbeit in der Kita können Kinder schon sehr früh Kontakt mit der heimischen Landschaft und Natur knüpfen", heißt es in der Pressemitteilung. Der Naturpark selbst ermöglicht durch ein breites Partnernetzwerk, umfangreiches Aufgabenspektrum und den vielseitigen Naturraum einen attraktiven Lernort. Durch die Begegnungen mit der Natur haben die Kinder die Möglichkeit sich direkt mit Themen der Natur auseinander zu setzen, Fragen zu stellen und Verbindungen zu knüpfen.

Im vergangenen Jahr hat der Naturpark Rhein-Westerwald den Kindergarten „Kunterbunt in Steimel und die evangelische Kindertagesstätte in Hardert als seine ersten beiden Naturpark-Kitas ausgezeichnet. Vier Mal im Jahr bietet der Naturpark für jede Kita Aktionen zu verschiedenen Naturpark-Themen an, welche das genau sind, wird mit der Kita gemeinsam abgestimmt. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neuwieder Band "Grauwacke" knüpft an historisch-wildbewegte Rockmusik an

Dieter Ströder, Thomas Eichelhardt und Rainer Litz sind alle zwischen Anfang bis Mitte 60 Jahre alt. ...

Brand eines Holzstapels in Berod: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz

Am Dienstag (9. August) schrillten für die freiwillige Feuerwehr Berod die Meldeempfänger. Gegen 14.30 ...

"Irritiert und verärgert": Bürgermeister kritisieren RE8-Aussetzung

"Das temporäres RE8-Aus ist nicht akzeptabel!": "Irritiert und verärgert" reagieren die (Ober-)Bürgermeister ...

Mehrere Diebstähle im Bereich rund um Buchholz - Zeugenaufruf

Wie die Polizeiinspektion Straßenhaus mitteilte, kam es in Buchholz im Zeitraum vom 31. Juli bis zum ...

Die 25. VOR-TOUR der Hoffnung fuhr durch den Kreis Neuwied

Am Dienstag, dem 9. August, war die VOR-TOUR der Hoffnung im Kreis Neuwied unterwegs. An den beiden letzten ...

Caritasverband Neuwied: Kindern Freude am Lesen bereiten

Lesen macht Spaß und fördert die Kreativität. Doch vielen Kindern fällt es schwer, den Spaß und das Interesse ...

Werbung