Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2022    

Rheinbreitbacher feierten ihre Magdalenkirmes

Die Rheinbreitbacher Magdalenkirmes war nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ein voller Erfolg. "Alle drei Kirmestage war der Renesse-Platz an der katholischen Pfarrkirche in Rheinbreitbach gut besucht, das Wetter hat mitgespielt und es ist komplett friedlich geblieben“, freute sich Uwe Schwippert, Vorsitzender des St. Josephs Bürgerverein Rheinbreitbach. "Ich danke besonders allen Helfenden, ohne die wir den Aufbau und die Organisation der Kirmes nicht bewältigen könnten.“ Traditionsgemäß veranstalten immer Bürgerverein und der Rheinbreitbacher Junggesellenverein die Magdalenenkirmes.

Zu Ehren der Königspaare präsentierten die Fahnenträger ihre Künste. (Foto: Bürgerverein)

Rheinbreitbach. Offiziell begann die Rheinbreitbacher Kirmes am Patronatstag der Heiligen Maria Magdalena mit dem Fassanstich durch den Rheinbreitbacher Ortsbürgermeister Roland Thelen, assistiert vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten Fehr. Kurz zuvor hatten bereits Kai Thieme, Vorsitzender des Rheinbreitbacher Junggesellenvereins, sowie der Bürgervereins-Vorsitzende die zahlreich erschienenen Gäste, die bereits seit dem frühen Nachmittag das Karussell, die Schießbude und die anderen Vergnügungsbetriebe bevölkerten. Die Schausteller waren in diesem Jahr das erste Mal zu Gast. "Der Kirmesvorstand hat ein neues Konzept für den Kirmesplatz umgesetzt, dass gut angenommen wurde“, erläuterte Schwippert. Nachdem dann die Tanzsportabteilung des Rheinbreitbacher Sportvereins eine Kostprobe ihres Könnens präsentiere, sorgte anschließend DJ Enrico für Musik im Festzelt.

Der Kirmessamstag startete mit der Austragung der Bundesmeisterschaft aller Klassen im Fähndelschwenken und der Westdeutschen Meisterschaft. Diese Meisterschaften wurden zuletzt von Nico Rechmann und Lars Bornheim aus Rheinbreitbach gewonnen und wurden daher jetzt auf der Kirmes ausgetragen. Am Nachmittag zog dann der große Kirmesfestzug, musikalisch begleitet von den Rheinbreitbacher Burgbläsern und dem Tambourcorps Oberwinter, mitsamt den Mitgliedern vieler befreundeter Vereine zur Oberen Burg, wo bereits die neuen Königspaare auf ihre Krönung warteten. Dort auf der Freitreppe begrüßte Hauptmann Florian Hammerschmidt alle Gäste und krönte den Junggesellen-Schützenkönig Paul Scharbach mit seiner Königin Lara Funke. Das Ehrengefolge dazu bildeten Lars Bornheim mit Lisa Thieme und Max Baumann mit Luisa von Eckeren. Außerdem krönte der Vorsitzende des Bürgervereins die Schützenkönigin Petra Heck mit ihrem Mann Klaus-Peter als Prinzgemahl mit der Königskette des Bürgervereins. Im Ehrengefolge wurden das Königspaar von Monika Conrad und Klaus Dobbelog begleitet. Zu Ehren der Königspaare wurden Fähndel geschwenkt, bevor die Königspaare den Königswalzer tanzten und anschließend zu einem großen Festumzug durch Rheinbreitbach voranmarschierten. Am Abend sorgte schließlich die California Partyband für Stimmung. Zudem fand die Preisverleihung im Fähndelschwenken statt. Der Meterbierpreis ging mit 34 Metern an den Junggesellenverein Bruchhausen.



Der Sonntag startete traditionell mit der Kirmesmesse zu Ehre unserer Pfarrpatronin Maria Magdalena, wo Pfarrer Michael Ottersbach und Diakon Alexander Frey die aufwendig restaurierte Kirchenfahne des Rheinbreitbacher Junggesellenvereins neu einsegneten und anschließend mit allen Teilnehmern in einer kleinen Prozession durchs Dorf zogen. Auch hier waren die Burgbläser, wie später auf dem Kirmesplatz erste Wahl, was die Musik anging. Gleichzeitig fand der von Patrick Wolf angepriesene Nagelwettbewerb statt, den Andreas Kroheck gewann. Den Damenwettbewerb im Nagel-Hämmern konnte schließlich Janine Piela für sich entscheiden.

Das Ergebnis der Fähndelschwenken-Meisterschaften: 1. Christian Füllenbach, 2. Phillipp Schmitz, 3. Lars Bornheim, 4. Nico Rechmann, 5. Domeni Schwager, 6. Arne Walter, 7. Paul Schreiner, 8. Marius Schmitz, 9. Jonathan Frings, 10. Johannes Hohn. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Linzer Vorschulkinder sind fit für den Notfall

Für die "Ranzenbandenkinder“ der Linzer Kita Strünzer Pänz fand ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Die Vorschulkinder ...

Utamara Sommercamp bringt Kurdinnen zusammen

Für kurdische Mütter und deren Kindern hat die Kasbacher Frauenbegegnungsstätte Utamara ein Mutter-Kind-Sommercamp ...

Neuwied: Verkehrsunfall mit umgekipptem PKW - Zeugen gesucht

Am Montag (8. August) kam es in der Irlicher Straße in Neuwied-Feldkirchen gegen 14.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Puderbach: Kita-Kinder ziehen eigenes Obst und Gemüse für die Küche

Die integrative Kindertagesstätte „Haus der kleinen Weltentdecker“ in Puderbach hat seinen eigenen Garten ...

Die Neuwieder Künstlergruppe „Kultu(h)r“ präsentiert neue Arbeiten auf dem Luisenplatz

Am 27. August werden die Mitglieder der Neuwieder Künstlergruppe „Kultu(h)r“ von 10 bis 16 Uhr Arbeiten ...

Wie das Neuwieder "Bootshaus" wieder zum Schmuckstückchen werden soll...

Immer, wenn Reiner Bermel, Vorsitzender des Neuwieder Wassersportvereins (WSV) und somit auch Verantwortlicher ...

Werbung