Werbung

Nachricht vom 08.08.2022    

Puderbach: Kita-Kinder ziehen eigenes Obst und Gemüse für die Küche

Von Wolfgang Tischler

Die integrative Kindertagesstätte „Haus der kleinen Weltentdecker“ in Puderbach hat seinen eigenen Garten mit den Kindern angelegt. Die Kinder bestimmen was gepflanzt wird, ernten Obst und Gemüse, bringen es in die Küche und dann wird es zum Mittagessen verspeist.

Blick auf das Gartengelände in der Kita Puderbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Weil man damit nicht früh genug beginnen kann, lässt die Kindertagesstätte „Haus der kleinen Weltentdecker“ in Puderbach die Kleinen in ihrem selbst angelegten Gartenstück arbeiten. So können die Kinder handelnd erleben, wie Lebensmittel entstehen und welche pflanzlichen Bedürfnisse und menschliche Arbeit damit verbunden sind. Am Ende werden die Lebensmittel geerntet und in der Kita-eigenen Küche zu Leckereien verarbeitet.

Begonnen hat das Projekt im Februar 2021. Zuerst war harte Arbeit angesagt. Die Grassoden mussten im Bereich des künftigen Gartens entfernt werden. Ausgestattet mit Hacken und Spaten schafften es die Kinder. Zur Bodenverbesserung wurde dann noch Pferdemist, den eine Kollegin des Kindergartens organisierte, eingearbeitet. Die Betreuerinnen berichteten, dass die Kinder morgens als Erstes immer fragten: „Geht es heute wieder in den Garten?“ Die Kinder konnten auch bestimmen, welche Gemüsesorten gesät werden sollten. So kamen unter anderem Gurken, Zucchini, Tomaten und Radieschen zur Aussaat.

Zum Naschen durften natürlich Erdbeeren nicht fehlen. Liebevoll wurden sie in die Erde gebracht und sie bringen mittlerweile reichlich Ertrag. Die eigenen Erdbeeren schmecken immer noch am besten. Der Garten sollte noch einen Zaun rundherum bekommen. Schließlich hatte der Spendenaufruf der Kinder Erfolg. Ingo Bein, Inhaber einer Gartenfirma in Dernbach, sorgte dafür, dass jetzt ein schöner passender Zaun den Garten umgibt. Außerhalb des Zaunes wachsen noch Blumen und Beerensträucher.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kinder lernten, dass Bienen und Hummeln zur Befruchtung von Obst und Gemüse wichtig sind. Auf dem Gelände stand ein altes Insektenhotel, das wieder neu bestückt wurde. Rund um das Hotel wurde eine Blumenwiese angelegt, damit die Insekten genügend Nahrung haben. Spiel und Spaß sollten nicht zu kurz kommen, so gingen die Kinder in den Wald und sammelten Stöcke. Damit wurde ein Tippi gebaut, rundherum wurden Bohnen gepflanzt und damit entstand ein toller Spielplatz. In diesem trockenen Jahr 2022 war es den Bohnen leider zu trocken. Auch den Kürbissen auf dem Kompost bekommt die Hitze nicht besonders gut. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Weitere Artikel


Rheinbreitbacher feierten ihre Magdalenkirmes

Die Rheinbreitbacher Magdalenkirmes war nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ein voller Erfolg. "Alle ...

Linzer Vorschulkinder sind fit für den Notfall

Für die "Ranzenbandenkinder“ der Linzer Kita Strünzer Pänz fand ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Die Vorschulkinder ...

Utamara Sommercamp bringt Kurdinnen zusammen

Für kurdische Mütter und deren Kindern hat die Kasbacher Frauenbegegnungsstätte Utamara ein Mutter-Kind-Sommercamp ...

Die Neuwieder Künstlergruppe „Kultu(h)r“ präsentiert neue Arbeiten auf dem Luisenplatz

Am 27. August werden die Mitglieder der Neuwieder Künstlergruppe „Kultu(h)r“ von 10 bis 16 Uhr Arbeiten ...

Wie das Neuwieder "Bootshaus" wieder zum Schmuckstückchen werden soll...

Immer, wenn Reiner Bermel, Vorsitzender des Neuwieder Wassersportvereins (WSV) und somit auch Verantwortlicher ...

Linz am Rhein: Diskussionsrunde mit Bürgermeisterkandidat Heiko Glätzner

Der SPD-Gemeindeverband Linz am Rhein lädt zur Dikussions- und Fragerunde mit Bürgermeister-Kandidat ...

Werbung