Werbung

Nachricht vom 08.08.2022    

Wie das Neuwieder "Bootshaus" wieder zum Schmuckstückchen werden soll...

Immer, wenn Reiner Bermel, Vorsitzender des Neuwieder Wassersportvereins (WSV) und somit auch Verantwortlicher für das im Vereinsbesitz befindliche Bootshaus, in den vergangenen Wochen in der Rheinstraße mit seinem alt-ehrwürdigen englischem "Taxi" am vereinseigenen Gebäude vorfuhr, dann waren dort zweifellos einige Besonderheiten zu erwarten.

Das "Bootshaus" zwischen Rheinstraße und Hochwasserdeich soll unter der Ägide von Jessica Maxein und Markus Fischbach wieder zum Wohlfühl-Refugium werden. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Vor allem nahm er oftmals gemeinsam mit weiteren Vorstandsmitgliedern des WSV notwendige Instandsetzungsarbeiten vor, um den beabsichtigten Eröffnungstermin am 4. August unbedingt einhalten zu können.

Die meiste Arbeit jedoch verrichteten dort in den vergangenen Wochen die neuen Gastgeber im traditionsreichen Bootshauses an der Rheinstraße, die "Wirtsleute" Jessica Maxein und Markus Fischbach. Gemeinsam hatten die doch etwas nervösen künftigen Gastgeber zusammen mit Reiner Bermel die letzten noch zu regelnden Überlegungen für die bevorstehende Gaststätten- und Saalübernahme angestellt, damit das in den 1920iger Jahren errichtete Bootshaus in den Händen von Jessica und Markus, die beide einschlägige gastronomische Vorerfahrhungen mitbringen, jetzt wieder den "einkehrenden" Gästen als ein unbedingt gastfreundliches Haus zur Verfugung steht.

Am 5. August 1921, also vor 101 Jahren, gründeten 30 Bürger den Wassersportverein. Es war das Ziel der Vereinsgründer, einer breiten Bevölkerungsschicht die Sportarten Schwimmen, Paddeln und Rudern anzubieten. Schon ein Jahr später bestand der Verein aus 220 Mitgliedern und rechtfertigte damit die Idee der Vereinsgründung.
Im Jahr 1925 standen den Vereinsmitgliedern 30 Wanderboote und ein Rudervierer zur Sportausübung zur Verfügung. Der Bootsbestand und die Mitgliederzahl des jungen Vereins vergrößerten sich zusehends. Deshalb schien es dem Verein unbedingt notwendig, ein eigenes Bootshaus zu bauen, dessen Grundstein am 20. August 1926 gelegt wurde. Mit großem Idealismus und unermüdlichem Arbeitseifer schafften es die damaligen Mitglieder, das Bootshaus größtenteils in Eigenarbeit in knapp einem Jahr fertigzustellen. Am 30/31. Juli 1927 wurde das Bootshaus, also vor 95 Jahren, festlich eingeweiht, so ist in der Chronik des WSV nachzulesen, wobei im unteren Bereich des Gebäudes die Boote untergebracht und im oberen Gaststuben eingerichtet wurden.



Jetzt wurde am vergangenen Donnerstag Jahren das Bootshaus in Anwesenheit von etlichen Mitgliedern des Wassersportvereins erneut als Gast- und Wirtshaus in Beschlag genommen.
"Als uns der bisherige Pächter verlassen hat, standen wir wieder einmal vor der Frage, was nunmehr mit unserem "Bootshaus" geschehen soll. Damit mögliche Interessenten an einer Übernahme der Gaststätte und des Saales auch die entsprechenden Bedingungen vorfinden, haben wir in einer Mitgliederversammlung beschlossen, eine umfassende Renovierung der Räumlichkeiten in die Wege zu leiten, damit auch die entsprechenden Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Übergabe gegeben sind. Denn wir wollten diese Gaststätte unbedingt auch weiterhin als Treffpunkt des gepflegten, preisgünstigen Essens und Trinkens sowie kultureller Aktivitäten erhalten", erläuterte WSV-Vorsitzender Reiner Bermel.

Wenn dann im Herbst im Saal der Gaststätte wieder unterhaltende Veranstaltungen und Vereinsversammlungen stattfinden können, dann ist das, was sich der WSV sowie die engagierten Pächter überlegt haben, nämlich gutes Essen und leckeres Bier und später auch eine ansprechende Unterhaltung anzubieten, unbedingt gewährleistet. (Jürgen Grab)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Die Neuwieder Künstlergruppe „Kultu(h)r“ präsentiert neue Arbeiten auf dem Luisenplatz

Am 27. August werden die Mitglieder der Neuwieder Künstlergruppe „Kultu(h)r“ von 10 bis 16 Uhr Arbeiten ...

Puderbach: Kita-Kinder ziehen eigenes Obst und Gemüse für die Küche

Die integrative Kindertagesstätte „Haus der kleinen Weltentdecker“ in Puderbach hat seinen eigenen Garten ...

Rheinbreitbacher feierten ihre Magdalenkirmes

Die Rheinbreitbacher Magdalenkirmes war nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ein voller Erfolg. "Alle ...

Linz am Rhein: Diskussionsrunde mit Bürgermeisterkandidat Heiko Glätzner

Der SPD-Gemeindeverband Linz am Rhein lädt zur Dikussions- und Fragerunde mit Bürgermeister-Kandidat ...

Straßenraub in Asbach

Am späten Sonntagabend (7. August) kam es in Asbach auf dem Verbindungsweg zwischen der Bahnhofstraße ...

Corona im Kreis Neuwied: 128 Neuinfektionen über das Wochenende

Am Montag, 8. August, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 128 neue Corona-Infektionen über das Wochenende ...

Werbung