Werbung

Nachricht vom 07.06.2011    

Große Traktorenausstellung in Isenburg

Gelände an der Schule platzte aus allen Nähten
Isenburg. Im letzten Jahr war die erste Traktorenausstellung schon gut besucht. In diesem Jahr setzte der Veranstalter, der Isenburger Gesangverein „Harmonie“ noch einen drauf. Das Gelände der ehemaligen Schule reichte bei weitem nicht aus, um allen Traktoren Platz zu bieten.

Die Parade der schönen alten Traktoren bewegt sich durch Isenburg. Fotos: Wolfgang Tischler

Links und rechts der Hauptstraße mussten noch eine ganze Reihe Traktoren und Schlepper geparkt werden.

Viele bekannte Marken hatten sich wieder eingefunden. Aber auch weniger bekannte Modelle waren zu bestaunen. So zum Beispiel ein englischer Fordson aus dem Jahre 1953, mit dem Uwe Klein aus Pleckhausen angereist war. Die Fordson stammen aus dem Unternehmen „Henry Ford & Son“, das 1917 mit der Traktorenproduktion begann. Da sich der Aufsichtsrat der Ford Motor Company gegen den Bau von Traktoren stellte, wurde zunächst nicht unter dem Markennamen Ford produziert. Die Ford Motor Company übernahm zwar später die Geschäftsanteile des Unternehmens, da aber die Fordson Produkte sehr erfolgreich am Markt waren, wurden die meisten Traktoren von Ford weiter unter dem Markennamen „Fordson“ vertrieben.

Aus dem Westerwaldort Welkenbach war Giesbert Osterkamp mit seinem Lanz nach Isenburg gekommen. An dem luftgekühlten Traktor aus dem Jahre 1954 hing ein selbst gebauter Schäferwagen. Ursprünglich war der Wagen als Schlafstätte für die über Land ziehenden Schäfer konzipiert und gebaut. Heute gibt es ihn als nostalgisches Campingfahrzeug mit Straßenzulassung, als Gästezimmer oder als Spielhäuschen für Kinder. Giesbert Osterkamp nutzt seinen Wagen als Wohnwagen. Er verriet, dass er mit seinem Gespann „auf einwöchiger Rundtour sei“. Von der Traktorenausstellung in Isenburg ging es weiter ins Moseltal.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weniger bekannt waren auch die Traktoren der Firma Bautz. Das Traditionsunternehmen gründete sich um 1900 als Erntemaschinenfabrik. Vor dem zweiten Weltkrieg gab es einige Prototypen von Traktoren, deren Weiterentwicklung aber daran scheiterte, dass die Produktionshallen von der Rüstungsindustrie beschlagnahmt wurden. Im Jahre 1950 nahm das Unternehmen die Traktorenproduktion wieder auf und fertigte bis zum Jahr 1962 rund 25.000 Traktoren, von denen heute nur noch wenige übrig geblieben sind.

Isenburg hatte schon viele seltene Exemplare zu bieten. So waren die Schweizer Traktoren „Hürlimann“ und „Bührer“ zu bestaunen. Viele Besucher nutzten das herrliche Wetter aus, um nach Isenburg zu kommen, mit den Besitzern zu fachsimpeln und den bayrischen Gaumenschmaus zu genießen. Eine gelungene Veranstaltung, die ihre Fortsetzung finden wird. Wolfgang Tischler


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Große Traktorenausstellung in Isenburg

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Löschzug Engers feierte Feuerwehrfest für die ganze Familie

Neuwied-Engers. Neben dem Spaß bot die Feuerwehr aber auch allerhand Spannendes zum Ansehen. Die Engerser Kameraden führten ...

Fünf Tage - zehn Vorträge: Digitale Woche der Chancengleichheit

Neuwied. Einen besonders leichten Zugang schaffen die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in den Arbeitsagenturen ...

Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Dierdorf. Dort gab es neben Gelegenheit zum Entspannen und Plaudern auch kulinarische Verpflegung, Informationsstände, Stände ...

Frag doch mal den Bürgermeister: Peter Jung besucht Spielplatz in der Germaniastraße

Neuwied. Natürlich können die jungen Neuwieder ihm auch von ihren Sorgen und Nöte berichten. Besonders spannend: Jung wird ...

1250 Jahre Rodenbach: Ortsmitte während Feier gesperrt

Neuwied. Anwohner werden aus Richtung Feldkirchen kommend in Rodenbach über die Straßen "Auf den Wiesen" und "Auberg" - bei ...

Linz: Auffällige Fahrweise führt zu einer Strafanzeige

Linz. Das Fahrzeug konnte durch eine Streifenwagenbesatzung kontrolliert werden, hierbei ergaben sich Anzeichen für eine ...

Weitere Artikel


Rollerfahrendes Kind schwer verletzt – Radfahrer angefahren

Der 7-Jährige fährt mit seinem Tretroller in Asbach OT Germscheid die Straße „Am Bildstock“ hinunter und kollidiert im Kreuzungsbereich ...

Wo Pferde so teuer wie Häuser sind

Mit dem zehnjährigen Oldenburger Hengst Lastrup kam der international erfahrene Vaske in einer denkbar knappen Entscheidung ...

Mädchen-Staffel siegte bei Rheinland-Meisterschaften

Darüber hinaus errang Anja Lorenz in der Klasse W 15 die Bronzemedaille im Hochsprung mit 1,50 m.
Am 2. Tag konnte sich ...

Rengsdorf – 40 Jahre Volkswandern

Wer hier starten wollte, musste sich schon sehr früh am Rengsdorfer Freibad einfinden. Morgens um 5 Uhr ging es bereits auf ...

35-Jähriger nach Besuch in Wiesbaden vermisst

Hasselbach/Wiesbaden. Seit dem vergangenen Sonntag, 5. Juni, wird der 35-jährige Waldemar Schmidt vermisst, der sich am Wochenende ...

Volksfest beim Weltmarktführer

Der Ansturm war überwältigend: Geschätzte 20.000 Menschen kamen gestern zum Tag der offenen Tür der Wirtgen-Group in Windhagen. ...

Werbung