Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2022    

B 257: Wiederaufbau im Bereich der Ortsumgehung Hönningen beginnt am 15. August

Am 15. August starten die Arbeiten zum Wiederaufbau der B 257, Ortsumgehung Hönningen.
Die Bauzeit beträgt insgesamt drei Wochen. Der Verkehr wird durch Hönningen umgeleitet. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreiten in der Ortslage wird eine Ampelanlage zwischen dem Kreisel und der Zufahrt zum Feuerwehrhaus eingerichtet.

(Symbolfoto)

Bad Hönningen: Durch die Hochwasserkatastrophe 2021 wurden die Straßenböschung sowie Teile der Bundesstraße 257 zerstört. Seitdem wird der Verkehr von Altenahr in Richtung Adenau in Einbahnregelung an der Abbruchkante vorbeigeführt. Der Verkehr aus Richtung Adenau wird ab Hönningen-Süd durch die Ortslage geleitet. Zurzeit werden bereits Vorarbeiten zur Herstellung der Straßenböschung an der Bundesstraße durchgeführt. Hierzu wird der noch vorhandene Straßenbelag halbseitig aufgenommen und zur Stabilisierung des Untergrundes der Böschung ein Dammauflager hergerichtet.

Ab dem 15. August 2022 beginnen sodann die Arbeiten mit dem Aufbau der Straßenböschung, die sich auf einer Länge von 220 Metern erstrecken. Die Ausführung dieser Arbeiten erfolgt dann unter Vollsperrung. Zuerst wird die Böschung von Grund auf neu aufgebaut. Zudem wird, um auch künftig zu erwartende hohe Wasserstände und damit ein erneutes Abtragen der Böschung zu verhindern, der Böschungsaufbau mittels Zement vermörtelt. Weiterhin werden auf einer Gesamtlänge von 1.200 Metern die obersten Asphaltschichten der B 257 im Bereich der Ortsumgehung Hönningen ausgetauscht.



Nach Fertigstellung der Arbeiten im Bereich der Ortsumgehung steht anschließend eine Sanierung in drei Bauabschnitten an der Umleitungsstrecke in Hönningen an. Dabei werden die Deckschicht sowie beschädigte Bord- und Rinnenanlagen ausgetauscht. Die Arbeiten erfolgen ebenfalls unter Vollsperrung.

Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von Hönningen-Süd bis zum Kreisel an der Kapellenstraße. Der zweite Bauabschnitt beginnt an der Kapellenstraße und endet am Feuerwehrhaus. Von der Einmündung „In den Weidenhecken“ wird die Deckschicht in einem dritten Bauabschnitt bis zur Ortsumgehung saniert.

Die gesamten Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Anfang Oktober andauern. Die Baukosten in Höhe von rund 1,1 Mio. Euro werden aus dem Wiederaufbaufond finanziert. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.
(Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied

Im Zeitraum von Freitag (13. Juni) bis Sonntag (15. Juni) verzeichnete die Polizeiinspektion Neuwied ...

45. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen startete erfolgreich

Gleich zu Beginn das Artikel vom 45. Europäischen Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen muss wieder einmal ...

Doppelte Trunkenheitsfahrt in Marienhausen und Dierdorf

Innerhalb von etwa 24 Stunden wurde ein 48-jähriger Mann zweimal wegen Trunkenheit am Steuer seines Elektrokleinstfahrzeugs ...

Kühlwagenwanderweg 2025: Das Wander-Highlight rund um Oberwambach

Der Kühlwagenwanderweg rund um Oberwambach geht in die vierte Runde. Am Donnerstag, 19. Juni, werden ...

Schlägerei auf der Kirmes in Erpel: Streit eskaliert

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (15. Juni) kam es auf der Kirmes in Erpel zu einem handfesten ...

Unbekannter Täter zerkratzt Pkw auf Supermarktparkplatz

Im Industriegebiet von Dierdorf wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Der Vorfall ereignete ...

Weitere Artikel


Neustadt (Wied): Feuerwehr kann Flächenbrand an der A3 löschen

Am Sonntagmittag (7. August) gegen 13.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Flächenbrand an der Autobahn ...

FV Daufenbach feiert 100. Geburtstag

An Pfingsten 1922 gründeten 14 junge Männer als Initiatoren den Verein FV Daufenbach. Nach Höhen und ...

Westerwaldwetter: Hoch Oscar bringt Hitze und Dürre

Das Hoch „Oscar“ bringt zum Wochenstart wieder hochsommerliche Temperaturen mit teils über 30 Grad in ...

Alles bezahlt? Mahnungen für Abfallgebühren im Kreis Neuwied vermeiden

Die Abfallgebühren wurden im Kreis Neuwied wie jedes Jahr zum 30. Juni fällig. Bevor demnächst die Mahnungen ...

Wohnhausbrand in Engers: Nachbarn retten Bewohner, 30 Menschen evakuiert

Mehrere Löschzüge der Feuerwehr der Stadt Neuwied eilten in der Nacht zum Sonntag, 7. August, in den ...

„Wake Up“-Festival am 19. und 20. August auf dem Freizeitgelände in Linkenbach

Die „WUF“-Crew rockt wieder den Wald. In Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Werbung