Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2022    

Wohnhausbrand in Engers: Nachbarn retten Bewohner, 30 Menschen evakuiert

VIDEO | Mehrere Löschzüge der Feuerwehr der Stadt Neuwied eilten in der Nacht zum Sonntag, 7. August, in den Stadtteil Engers. Dort gab es um 3.27 Uhr Großalarm: Ein Einfamilien-Wohnhaus in Fachwerk-Bauweise stand in der Stefanstraße in Flammen. Noch vor Eintreffen der ersten Feuerwehr-Kräfte konnte ein junger Engerser Feuerwehrmann den Bewohnern dabei helfen, sich über einen Balkon im ersten Stock aus dem brennenden Haus zu retten.

Das betroffene Wohnhaus im Engerser Stadtkern wurde völlig zerstört, es stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in hellen Flammen. (Foto links: Feuerwehr Stadt Neuwied / Foto rechts: Uwe Schumann)

Neuwied-Engers. Der schon weit fortgeschrittene Brand hatte begonnen, sich wegen der engen Bebauung in der Altstadt-Lage zunächst auch auf Nachbargebäude auszubreiten, sodass Feuerwehr und Polizei rund 30 Menschen aus den umliegenden Gebäuden evakuierten.

Das Feuer breitete sich in dem Fachwerkhaus schnell vom Erdgeschoss ins Obergeschoss aus, wo eine Mutter mit ihrem Kind lebte. Diese konnte das Haus nicht mehr über das brennende Treppenhaus verlassen und versuchten sich über den Balkon zu retten. Ein Nachbar bemerkte den Sirenenalarm der Feuerwehr und wollte sich erkundigen. Dabei stellte er fest, dass es in der Nachbarschaft brannte und hörte Hilferufe aus der Richtung des Brandes. „Die Mutter ist mit dem Kind auf den Balkon geflüchtet. Die Flammen schlugen bereits zwei Meter aus der Balkontür. Die Situation war auswegslos“, berichtet er.

„Ich habe die Nachbarn wachgeklingelt und gerufen, es soll jemand eine Leiter bringen. Ein Nachbar hatte zufälligerweise eine im Hof liegen und holte diese schnell. Noch bevor wir die Leiter aufstellen konnten, war die Mutter auf ein Vordach und dann auf den Boden gesprungen. Das Kind sprang vom Balkon. Ein Anwohner hatte es gefangen. Mutter und Kind waren soweit unverletzt. Einer der helfenden Personen war ein Feuerwehrmann, der eigentlich auf dem Weg ins Gerätehaus war.“



Unterstützung bei der Brandbekämpfung erhielten die Neuwieder Löschzüge auch aus dem Nachbar-Landkreis Mayen-Koblenz: Mit zwei Drehleiter-Fahrzeugen unterstützten die Kameraden die Löscharbeiten von oben, Gefahrstoffzug-Mitglieder halfen bei der Ermittlung, ob durch die starke Rauchentwicklung Gefahr für die Bevölkerung bestand. Hier konnte es Entwarnung geben: Über die Warn-Apps KatWarn und NINA mussten die Menschen der näheren Umgebung lediglich vor der Geruchsbelästigung gewarnt werden. Ein noch weiteres Ausbreiten des Brandes in der engen und alten Bebauung konnte die Feuerwehr verhindern.

Bis den Morgenstunden waren die Helfer letztlich mit dem Löschen von Glutnestern beschäftigt. Die betroffenen Bewohner bleiben allesamt unverletzt und konnten zunächst provisorisch untergebracht werden. Das Wohnhaus wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Neuwieds Oberbürgermeister und somit oberster Feuerwehr-Chef Jan Einig bedankte sich vor Ort bei den Einsatzkräften: „Das schnelle und reibungslose Zusammenwirken hat hier noch größeren Schaden verhindert. Hier wurden wieder einmal Umsicht und Professionalität von allen bewiesen. Das ist höchste Ehren wert.“ (Uwe Schumann / PM Feuerwehr Stadt Neuwied)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Weitere Artikel


Alles bezahlt? Mahnungen für Abfallgebühren im Kreis Neuwied vermeiden

Die Abfallgebühren wurden im Kreis Neuwied wie jedes Jahr zum 30. Juni fällig. Bevor demnächst die Mahnungen ...

B 257: Wiederaufbau im Bereich der Ortsumgehung Hönningen beginnt am 15. August

Am 15. August starten die Arbeiten zum Wiederaufbau der B 257, Ortsumgehung Hönningen.
Die Bauzeit beträgt ...

Neustadt (Wied): Feuerwehr kann Flächenbrand an der A3 löschen

Am Sonntagmittag (7. August) gegen 13.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Flächenbrand an der Autobahn ...

„Wake Up“-Festival am 19. und 20. August auf dem Freizeitgelände in Linkenbach

Die „WUF“-Crew rockt wieder den Wald. In Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Raub in der Anton-Limbach Straße in Unkel - Zeugenaufruf

Am Samstag (6. August) kam es gegen 15 Uhr im Bereich des Gehweges in der Anton-Limbach Straße in Unkel ...

Klimabänke in den Bad Hönninger Rheinanlagen aufgestellt

Wie viel Co2 entsteht durch den jährlichen Stromverbrauch? Und welche Auswirkungen haben die Herstellung ...

Werbung