Werbung

Nachricht vom 06.08.2022    

Fahrt mit der KVHS nach Mainz - Sonderausstellung zwischen Antike und Mittelalter

Am Samstag, 27. August, findet im Landesmuseum Mainz in Zusammenarbeit mit dem Römisch-Germanischen Museum Köln die Sonderausstellung "Niedergang oder Neuanfang? Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter" statt. Zusammen mit Werner Schönhofen besucht die KVHS Neuwied diese Ausstellung. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mainz/Neuwied. Dargestellt wird eine Zeit des Übergangs. Die Ausstellung stellt ausgewählte Exponate aus dem spätantiken Mainz vor, die durch aussagekräftige Funde aus dem Umland ergänzt werden. Dem gegenüber gestellt werden Objekte der gleichen Zeit aus Köln, um so einen direkten Vergleich über die Verhältnisse in den beiden Provinzhauptstädten zu ermöglichen. Die Ausstellung umfasst den Zeitraum vom spätrömischen Ende des 3. Jahrhunderts bis zur Machtübernahme der merowingischen Franken. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem erstarkenden Christentum, dem Zusammenleben von Romanen und Germanen und dem Machtwechsel im 5. Jahrhundert. Die Ausstellung ergänzt die Ausstellungen in Trier zum Ende des römischen Reiches.



Übersicht:
Fahrt mit der Bahn (persönliches 9-Euro-Ticket erforderlich), Führung vorgesehen, weitere Kosten 14 bis 16 Euro, Zeit zum Stadtbummel gibt es auch. Anmeldung an die KVHS Neuwied (Heddesdorfer Berg), Tel. 02631/347813 bis Donnerstag, 18. August,
Treff: Samstag, 27. August, 8.25 Uhr Neuwied, Bahnhof. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mittwochswanderung von der Augst zur Lahn

Am Mittwoch (10. August) sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen auf einer Teilstrecke der Wäller ...

Samstagswanderung von der Linzer Höhe zur Wied

Die Samstagswanderer sind am 13. August mit Werner Schönhofen wieder im Vorderwesterwald unterwegs. ...

Klimabänke in den Bad Hönninger Rheinanlagen aufgestellt

Wie viel Co2 entsteht durch den jährlichen Stromverbrauch? Und welche Auswirkungen haben die Herstellung ...

"creole sommer" in Neuwied: Gypsy-Swing und Balkan-Beats

Neuwied ist seit jeher Treffpunkt unterschiedlichster Kulturen. Da passt es bestens ins Bild, wenn dort ...

CDU-Kreisverband Neuwied diskutiert über die Grundwertecharta der CDU

Immer dann, wenn sich grundlegende Dinge in der Gesellschaft verändert haben, hat die CDU auch ihre jeweiligen ...

"Chaos mit Ansage": Landrat Hallerbach äußert scharfe Kritik an RE8-Aussetzung

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, die Linie RE8 zwischen Koblenz und Mönchengladbach vom 15. August ...

Werbung