Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2022    

Senioren Union des CDU Kreisverbandes Neuwied besucht Regierungsbunker

Die Senioren Union des CDU Kreisverbandes hat sich auf die Spuren des Kalten Krieges begeben. Die Senioren besuchten die Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler.

Die Senioren Union besuchte die Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler. (Foto: Senioren Union CDU)

Kreis Neuwied. In Zeiten des Kalten Krieges war für den Fall eines Atomkrieges eine Unterbringung der Verfassungsorgane (Bundespräsident, Bundeskanzler, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, der Ausschuss des Notparlaments sowie wichtige Mitarbeiter) im Regierungsbunker an der Ahr vorgesehen. Wie die Senioren Union erfuhr, wurden alle zwei Jahre Übungen für den Ernstfall abgehalten. In der Zeit der Entspannungspolitik erschien dieses Szenario wie ein Relikt einer fast vergessenen Zeit. Die Übungen wurden schließlich eingestellt. Einen historischen Einblick in den Aufbau und die Abläufe des ehemaligen Bunkersystems erhielten die Mitglieder der Senioren Union bei einer Führung. Der Ukrainekrieg, Drohungen mit Atomanschlägen und der Lieferstopp von Energie als „Waffe“ führen zu einem neuen Bewusstsein und stimmten auch die Besucher der Gedenkstätte nachdenklich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Startschuss für Familiengrundschulzentren in Neuwied

In Neuwied beginnt ein neues Kapitel in der Bildungslandschaft. Die Stadt und das rheinland-pfälzische ...

Bundespolizei erhält grünes Licht für Tasereinsatz

Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit Tasern ausgestattet. Nach der Zustimmung von Bundestag ...

53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Direkte Demokratie erleben: Schüler im Austausch mit Landespolitikern

Politik zum Anfassen erlebten Schülerinnen und Schüler bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Weitere Artikel


Sportschützen Burg Altenwied holen Medaillen bei Landesverbandsmeisterschaft

Training zahlt sich aus: Bei der Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes holten die ...

MusikKircheLive gestaltet Kita-Jubiläum in Block

Unter dem Motto "Kunterbunt und Mittendrin" hat die Katholische Kindertagesstätte in Neuwied-Block das ...

Schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad auf der K 90 bei Waldbreitbach

Am Freitagnachmittag (5. August) gegen 17.30 Uhr, kam es auf der K 90 zwischen Wüscheid und Waldbreitbach ...

EHC Die Bären: Eigengewächs Sven Asbach verlängert

Sven Asbach hat, seitdem er im Seniorenbereich Eishockey spielt, das Trikot von lediglich einem Klub ...

Utamara richtet Kreativ- und Themencafés im Landkreis Neuwied ein

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied sagen der Frauenbegegnungsstätte Utamara für die ...

Stadt Bendorf bildet verstärkt aus: Neue Auszubildende begrüßt

Bei der Stadtverwaltung Bendorf steht ein Umbruch an: In den nächsten Jahren werden viele Mitarbeitende ...

Werbung