Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2022    

Krisenstab "Gasmangellage": Stadt Neuwied bereitet sich auf Ernstfall vor

Wie gut ist Deutschland, wie gut ist Neuwied auf eine eventuelle Gasnotlage vorbereitet? Wer die überregionalen Nachrichten verfolgt, wird sich diese Frage bereits gestellt haben. In der Stadtverwaltung beschäftigt sie den vor einigen Wochen einberufenen Krisenstab "Gasmangellage". Bei diesem trifft die Verwaltung Vorbereitungen für verschiedene Szenarien.

Der interdisziplinäre Krisenstab "Gasmangellage" tagt in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Neuwied. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Mitarbeitende aller Ämter und Abteilungen, die für die Vorbereitungen auf den Ernstfall zu diesem Zeitpunkt relevant sind sowie der Stadtwerke Neuwied und der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft treffen sich regelmäßig in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Neuwied. Je nach Themenschwerpunkt werden weitere interne und externe Fachleute hinzugezogen.


Vorbereitungen, um im Ernstfall handeln zu können
Der Krisenstab erarbeitet Handlungskonzepte für verschiedene Szenarien von einer verringerten Gasliefermenge bis hin zum länger andauernden Stromausfall. Infrastruktur, Ausstattung und Ablaufpläne werden vorbereitet, um zu jeder Zeit die Sicherheit der Bevölkerung und die Aufrechterhaltung kritischer Dienstleistungen seitens der Stadtverwaltung zu ermöglichen. Ein besonderer Fokus des Krisenstabs liegt auf der Notversorgung der Bürger, falls bei starker Kälte die Heizmöglichkeiten ausfallen. Dabei fängt die Verwaltung nicht bei Null an, sondern kann auf erprobte Konzepte zurückgreifen. "Über den Städtetag stehen wir außerdem im ständigen Austausch mit den Kollegen anderer Kommunalverwaltungen. Im Netzwerk tauschen wir Ideen und Notfallpläne aus, denn im Grunde stehen wir alle vor einer sehr ähnlichen Herausforderung", sagt Sebastian Wolff, Leiter des Krisenstabs der Stadt Neuwied.



Stromsparen als sofortige Handlung
Während viele der Notfallpläne bisher lediglich Vorbereitungen auf einen hypothetischen gravierenderen Gasmangel sind und eventuell nie zum Einsatz kommen, beauftragte der Krisenstab bereits eine Vielzahl konkreter Veränderungen, die das Stromsparen in den Fokus nehmen. Zurückgreifen kann er dabei auf die Vorschläge der Arbeitsgemeinschaft "Nachhaltige Büroorganisation". "In den letzten Jahren haben wir bereits an vielen kleinen Stellschrauben gedreht, um den städtischen Energieverbrauch zu verringern. Das kommt uns jetzt zugute", sagt Oberbürgermeister Jan Einig.

"Wir müssen uns aber auch im Klaren darüber sein, dass wir noch deutlich mehr Energie einsparen müssen – sowohl im öffentlichen, als auch im privaten Bereich", appelliert Einig auch an die Bevölkerung und die lokalen Unternehmen, jede Einsparmöglichkeit zu nutzen. Hilfreiche Tipps geben die Stadtwerke Neuwied hier.

(Pressemitteilung der Stadt Neuwied)


Wie der Kreis das Krisenmanagement handhabt, lesen Sie hier.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Berlinreise der AWO Oberbieber

"Berlin ist eine Reise wert" unter diesem Motto führte die AWO Oberbieber im Juli eine sechstägige Busreise ...

Erdgasumstellung in Linz und Umgebung erfolgt

In Linz, Kasbach-Ohlenberg, Ockenfels und Kretzhaus strömt jetzt sogenanntes H-Gas durch die Leitungen: ...

Rheinbreitbach: Nachbarschaftsstreit endet in Handgreiflichkeiten

Am Mittwochabend (3. August) kam es in der Straße "Unter den Birken" zu Streitigkeiten zwischen zwei ...

Kommt die Gasknappheit? Wie sich Kreis und Stadt Neuwied auf eine mögliche Krise vorbereiten

Ist die Turbine nur ein Vorwand? Dreht Putin den Hahn bald ganz zu? Oder wird das Gas demnächst wieder ...

Ortsbürgermeister besucht Sportwoche in Windhagen

Endlich war es wieder so weit: Seit Montag, 1. August, bis einschließlich heute, Freitag, 5. August, ...

Neuwied: 21-Jähriger trat zwölf Autospiegel ab

Am heutigen Freitag (5. August) wurden der Polizei Neuwied mehrere Sachbeschädigungen an PKW gemeldet. ...

Werbung