Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2022    

Linzer Artilleristen setzen Segel auf dem Ijsselmeer

20 wagemutige Artilleristen des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess einschließlich vier Manöverbeobachtern machten sich auf den Weg ins holländische Kampen, um von dort aus auf dem Ijsselmeer zu segeln. In Begleitung eines Matrosen und eines Skippers ging es mit dem Schiff nach Enkhuizen. Die Linzer erlebten drei erlebnisreiche Tagen mit Segel setzen und Freizeitprogramm.

Die Artilleristen aus Linz am Rhein beim Segeltörn auf dem Ijsselmeer. (Foto: Roland Thees)

Linz. Nach dem Beladen mit der notwendigen Ausstattung für Tag und Nacht wurden die Kajüten des gebuchten Schiffes Sudwester, ein klassischer Zweimastklipper, bezogen. Kurze Zeit darauf riefen Skipper Willi und Matrose Corné auf das Schiffsdeck zur Einweisung, Gefahrenschulung und allgemeinen Verhaltensweisen auf einem Schiff. Das anschließende Freizeitprogramm für den Rest des Freitagabends sei in bester Geselligkeit verlaufen. "Am Samstagmorgen hatte Küchenchef Murmel mit seinen Helfern ein hervorragendes Frühstück in der Schiffsmesse vorbereitet", berichten die Artilleristen weiter. Von Kampen ging es dann mit Motorkraft Richtung Ijsselmeer in das Segelrevier. Nun hieß es Segel setzen, Taue knoten und mit Kraft und Geschick alles Seile und Segel so zu arrangieren, dass alles fachmännisch ausgerichtet war.

Matrose Corné und Skipper Willi hatten nicht mit hilfreichen Kommentaren gespart. "Der Lerneffekt war sehr groß, wir hatten für den Abend einen Zielhafen mit Gegenwind, somit galt die von Hermann Hesse formulierte Weisheit 'Nicht wie der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an'". Nach einem Mittagessen auf dem Schiff und etlichen Stunden des Segelns empfingen die drei Artilleristen Peter Weiß, Roland Thees und Markus Blum-Biermann vom Commodore Frank Fossemer die "Äquatortaufe".



Durch Kreuzen am Wind kam die Gruppe am Abend in Enkhuizen an. Jetzt hieß es alle Segel einholen und verstauen, mit gleitendem Übergang zum Grillen am Anleger, danach ein Stadtbummel und Fortsetzung des Freizeitprogramms auf dem Schiff. Sonntags nach dem Frühstück wurden bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen wieder die Segel gesetzt, "mit großem Respekt vor den Menschen, welche diese Tätigkeit bei nasskaltem Wetter oder eisigen Temperaturen ohne Heizung oder warmes Wasser über lange Jahre ausübten". Zielsicher erreichten die Artilleristen den Hafen in Kampen, um von dort wieder ins heimatliche Linz zurückzukehren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Mann in psychischem Ausnahmezustand sorgt für Aufruhr in Neuwied

Am Donnerstagabend (4. August) gingen gegen 21 Uhr bei der Polizeiinspektion Neuwied plötzlich verschiedenste ...

Kurtscheider Bürger kamen mit CDU-Generalsekretär ins Gespräch

Zahlreiche Bürger aus der Ortsgemeinde Kurtscheid haben die Gelegenheit genutzt, mit dem rheinland-pfälzischen ...

Dierdorf: Enkel besuchte Opa im Altersheim und sorgte für Polizeieinsatz

Am späten Donnerstagnachmittag (4. August) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis von einem ...

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Bei strahlendem Sonnenschein wurden 66 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES Neuwied feierlich ...

Verbandsgemeinde Puderbach ruft zum Wassersparen auf

Immer mehr Verbandsgemeinden im Kreis Neuwied rufen zum Wassersparen auf. Nach der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Theaterpremiere "Josef Decku: Bürgermeister zwischen Weltkrieg und Diktatur"

Der Theaterkreis des Geschichtsverseins Unkel (GVU) präsentiert im August ein neues, historisches Theaterstück. ...

Werbung