Werbung

Nachricht vom 04.08.2022    

Verbandsgemeinde Puderbach ruft zum Wassersparen auf

Immer mehr Verbandsgemeinden im Kreis Neuwied rufen zum Wassersparen auf. Nach der Verbandsgemeinde Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach bitten jetzt auch die Werke der Verbandsgemeinde Puderbach um sparsamen Umgang mit dem kostbaren Nass.

Die VG Puderbach ruft zum Wassersparen auf. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Nach den Trockenjahren 2018 bis 2020, ist bedingt durch den Klimawandel auch das Jahr 2022 wieder durch anhaltende und zunehmende Trockenheit geprägt. Lange Phasen mit fehlenden Niederschlägen führen zu hohen Verbrauchswerten, insbesondere durch Bewässerung von Rasenflächen und Gärten, heißt es aus Puderbach.

Die Niederschlagsmengen im Winter, auch durch fehlenden Schneefall, reichen inzwischen nicht mehr aus, um die unterirdischen Wasserspeicher wieder vollständig aufzufüllen. Auch im Jahr 2022 liegen die Niederschlagsmengen schon wieder deutlich unter dem langjährigen Mittel. Eine Änderung der Wetterlage mit langanhaltenden und ergiebigen Regenfällen ist in der näheren Zukunft auch nicht zu erwarten. Hinzu kommen vornehmlich an den Hitzetagen sehr hohen Entnahmespitzen, welche die Wasservorkommen zusätzlich belasten. Es muss daher Vorsorge getroffen werden, damit die Trinkwasserversorgung auch für den Rest des Jahres sichergestellt werden kann.

„Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger deshalb, mit dem Trinkwasser äußerst sparsam umzugehen und den Wasserverbrauch auf die für den notwendigen Bedarf wie Trinken, Nahrungszubereitung, Körperpflege und Toilette zu beschränken“, heißt es von dem Wasserwerk.



Verzichten Sie daher unbedingt auf:
d as Waschen von Autos (ist zu Hause sowieso nicht erlaubt),
das Neu- und Nachbefüllen von Schwimmbädern,
das Säubern von Terrassen, Hausvorplätzen und ähnlichen Flächen mit Trinkwasser,
das Bewässern von Rasenflächen beziehungsweise des gesamten Gartens,
und beschränken Sie das Gießen von Pflanzen auf ein Minimum

Weitere Bitte des Wasserwerkes: „Überdenken Sie darüber hinaus die Gewohnheiten im alltäglichen Wasserkonsum und sparen auch dadurch Wasser ein, zum Beispiel
Duschen statt Baden,
nicht den Wasserhahn laufen lassen. Durchflussbegrenzer (Sparstrahler) benutzen.
Die Toilettenspülung nur kurz betätigen und die Spartaste benutzen,
Geschirrspüler und Waschmaschine nur im Öko-Waschgang und voll beladen betreiben,
verwenden Sie Regenwasser zum Gießen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Bei strahlendem Sonnenschein wurden 66 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES Neuwied feierlich ...

Linzer Artilleristen setzen Segel auf dem Ijsselmeer

20 wagemutige Artilleristen des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess einschließlich vier Manöverbeobachtern ...

Mann in psychischem Ausnahmezustand sorgt für Aufruhr in Neuwied

Am Donnerstagabend (4. August) gingen gegen 21 Uhr bei der Polizeiinspektion Neuwied plötzlich verschiedenste ...

Theaterpremiere "Josef Decku: Bürgermeister zwischen Weltkrieg und Diktatur"

Der Theaterkreis des Geschichtsverseins Unkel (GVU) präsentiert im August ein neues, historisches Theaterstück. ...

Flächenbrand bei Dinkelbach: 1.200 Quadratmeter Gebüsch und Wiese brennen

Donnerstagnachmittag gegen 15.15 Uhr wurde im Bereich der Ortslage Dinkelbach bei Neustadt ein Flächenbrand ...

Flamenco auf dem Hüttenplatz - Sonntagsmatineen starten diesen Sonntag (7. August)

Nach dem großartigen Erfolg in den letzten beiden Jahren sind im August wieder die Sonntagsmatineen zu ...

Werbung