Werbung

Nachricht vom 04.08.2022    

Ein König mit Friedensbotschaft in Neuwied: weltbekannter Klarinettist Giora Feidmann

Von Helmi Tischler-Venter

Giora Feidman, Klarinettist und Instrumentalsolist der Klezmer-Musik, wird aufgrund seiner Erfolge in der Musik als „König des Klezmer“ bezeichnet. Sein 75-jähriges Bühnenjubiläum feiert er mit einer „Friendship-Worldtour“, weil es dem 86-Jährigen ein Herzensanliegen ist, Menschen, Kulturen, sogar Länder durch seine Musik in Frieden zu vereinen.

Giora Feidman. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Feidmann freute sich am Mittwochabend (3. August), zum dritten Mal im Schloss Engers auftreten zu können. Ein halbes Jahr lang habe er nicht spielen können, weil er krank war, aber nun sei er wieder „perfekt“. Er spiele in der Kirche, weil Musik selbst eine Religion sei. Irgendwann spiele er im Himmel und danke Gott für die Gabe der Musik. Der Musiker zitierte ein Gebet, das ein muslimischer Freund für ihn schrieb und stimmte das bekannte „Hallelujah“ von Leonard Cohen auf der Klarinette an. Das Publikum animierte er zum Mitsingen.

Feidmanns virtuoser Umgang mit der Klarinette bot sowohl bewegende, klagende Klezmer-Klänge, als auch laute, jubelnde und tanzbare Melodien, Jazz und Swing wechselten mit klassischen Kompositionen, zum Beispiel von Mozart und Grieg. Kongenial begleitet wurde der Flötist von Sergej Tcherepanov am Flügel.

Der zierliche alte Feidmann kauerte meist - bis auf die Beine und die untere Instrumentenhälfte unsichtbar - hinter zwei Notenständern während seines Spiels. Ab und zu stampfte er mit dem Fuß auf. Zwischen den Stücken tauchte er freundlich lachend auf und dankte für den Applaus. Sein Publikum lobte er: „Ihr singt immer besser!“, überwiegend auf Englisch, mit einigen Brocken Hebräisch, Arabisch und Deutsch. Die Mehrzahl seiner Konzerte gibt er in Deutschland, wo er sich als Jude daheim fühlt. Die deutsch-jüdische Freundschaft ist ihm ganz wichtig. 2001 wurde dem jüdischen Künstler das Bundesverdienstkreuz für seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen verliehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sehr unglücklich sei er wegen des zurzeit katastrophalen Zustands unseres Planeten: „The planet in this moment is a desaster.“ Dabei sei die Erde so wundervoll, repräsentiert durch den Armstrong-Song „What a wonderful world“. Sehr gefühlvoll vorgetragene leise Töne der Klarinette in Verbindung mit sanfter Klavierbegleitung erzeugten sehr emotionale Momente.

Das Konzert rundete der in Argentinien geborene Musiker mit einer fröhlichen, schwungvollen Komposition ab.

Die Zuhörer waren von dem besonderen Konzert begeistert, leider waren viel zu wenige Menschen in den Schlosshof gekommen. (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Friedhof-Führung in Neuwied: Gärtnerhäuschen rückt in den Fokus

Der Alte Friedhof, 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof eröffnet, ...

Mehrkämpfer der LG Rhein-Wied können für DM planen

Mit einem klar definierten Ziel reiste Leonie Böckmann nach Darmstadt, wo die besten hessischen Mehrkämpfer ...

Personenkontrolle in Bad Hönningen: Betäubungsmittel gefunden und Haftbefehl vollstreckt

Bei einer Personenkontrolle am Mittwochabend (3. August) auf der Rheinwiese in Bad Hönningen fanden Beamte ...

Autos aufgebockt und Leichtmetallfelgen geklaut: Diebe schlagen doppelt zu

Die Dieben haben die Autos auf Pflastersteine aufgebockt und die hochwertigen Leichtmetallfelgen mitgehen ...

B 256: Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Gierender Höhe beginnen bald

Am Montag, 15. August geht es los: Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem Koblenz mitteilt, starten ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt zur Mitgliederversammlung

Der Heimatverein Rheinbreitbach lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 10. August, um 19 Uhr ins ...

Werbung