Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2022    

B 256: Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Gierender Höhe beginnen bald

Am Montag, 15. August geht es los: Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem Koblenz mitteilt, starten dann die Arbeiten zur Erneuerung der Asphaltschicht in der Ortsdurchfahrt Gierender Höhe (B256). Dafür muss die Straße vollgesperrt werden, Beeinträchtigungen für den Verkehr werden trotz Umleitung kaum zu vermeiden sein.

(Symbolfoto)

Oberhonnefeld-Gierend. Für die Ausführung der Bauarbeiten bis in eine Tiefe von bis zu 30 Zentimetern ab der Oberkante der Fahrbahn muss eine Vollsperrung der B 256 in diesem Bereich eingerichtet werden, wie der LBM mitteilt: Um die Erreichbarkeit der im Baufeld liegenden Gewerbebetriebe zu ermöglichen, wird das Baufeld in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Der erste Abschnitt beginnt nach der Einmündung der K 99 nach Gierend und endet in Höhe der Tankstelle Belloil zwischen den beiden Zufahrten der Tankstelle. Die Dauer der Arbeiten beträgt etwa 4 Wochen.

Der zweite daran anschließende Bauabschnitt endet kurz vor der Zufahrt zum Westerwaldpark und dauert etwa 2 Wochen.



Es wird eine Umleitung ab dem Kreisel an der A 3 über die L 265 (Steinstraße) und die L 266 in Richtung Rengsdorf und umgekehrt eingerichtet.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die einhergehenden Beeinträchtigungen bei der Umsetzung dieses laut Pressemeldung "wichtigen und von der Region lange geforderten Projekts": "Wir sind in Zusammenarbeit mit den beauftragten Unternehmen bestrebt, diese Baumaßnahme so zügig wie möglich umzusetzen und werden rechtzeitig über den Baufortschritt und anstehende Änderungen in der Verkehrsführung informieren", so kündigt der LBM an. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Schlemmertreff zieht auf den Marktplatz

Der Neuwieder Schlemmertreff feiert am 26. Juni eine Premiere auf dem neugestalteten Marktplatz. Mit ...

Gelungener Auftakt der Lesereihe auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Die erste Autorenlesung im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Geschichten, die bleiben" zog zahlreiche ...

Aktualisiert: Unfall auf der B 8: Pkw überschlägt sich - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 bei Herschbach am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw überschlug ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) ...

Zollkontrollen auf Baustellen: Verdacht auf Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht

Am Montag (16. Juni) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Schwerpunktprüfung ...

Weitere Artikel


Autos aufgebockt und Leichtmetallfelgen geklaut: Diebe schlagen doppelt zu

Die Dieben haben die Autos auf Pflastersteine aufgebockt und die hochwertigen Leichtmetallfelgen mitgehen ...

Ein König mit Friedensbotschaft in Neuwied: weltbekannter Klarinettist Giora Feidmann

Giora Feidman, Klarinettist und Instrumentalsolist der Klezmer-Musik, wird aufgrund seiner Erfolge in ...

Friedhof-Führung in Neuwied: Gärtnerhäuschen rückt in den Fokus

Der Alte Friedhof, 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof eröffnet, ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt zur Mitgliederversammlung

Der Heimatverein Rheinbreitbach lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 10. August, um 19 Uhr ins ...

Nachwuchskräfte beginnen Ausbildung bei der Stadtverwaltung Neuwied

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und so haben sich sieben Nachwuchskräfte für eine Ausbildung bei ...

Viel Erfahrung und Wissen für den Katastrophenfall: Bächle wird "Organisatorischer Leiter"

Verstärkung für den Zivil- und Katastrophenschutz im Kreis Neuwied: Landrat Achim Hallerbach hat Peter ...

Werbung