Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2022    

Viel Erfahrung und Wissen für den Katastrophenfall: Bächle wird "Organisatorischer Leiter"

Verstärkung für den Zivil- und Katastrophenschutz im Kreis Neuwied: Landrat Achim Hallerbach hat Peter Bächle zum "Organisatorischen Leiter" ernannt. Bächle gehört nun zu einer Gruppe mehrerer Führungskräfte, die im Katastrophenfall Leitungsaufgaben übernehmen und für den logistischen Ablauf sorgen, um die Situation zu bewältigen.

Landrat Achim Hallerbach (2. von links) hat Peter Bächle zum „Organisatorischen Leiter“ für den Katastrophenschutzfall ernannt. Über die Verstärkung des Teams freuen sich Frank Laupichler als Abteilungsleiter „Ordnung“ (links) und Volker Lemgen vom Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. „Ich freue mich, dass wir einen so kompetenten Kollegen für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten“, betonte Hallerbach bei der Überreichung der Ernennungsurkunde. Bächle, Jahrgang 1978, war schon zu Zivildienst- und Unizeiten als Rettungssanitäter unterwegs und zudem ehrenamtlich beim Roten-Kreuz und beim Malteser-Hilfsdienst aktiv. Er ist ausgebildeter Gruppen- und Zugführer, Organisationsleiter und „Verbandsführer Katastrophenschutz“. In der Vergangenheit war er als stellvertretender Leiter der Schnelleinsatzgruppe (SEG), als stellvertretender Bereitschaftsleiter, als Krisenmanager und als Leiter der Notfallvorsorge tätig.

Praktische Führungserfahrungen hat der Oberstudienrat bei zahlreichen Großveranstaltungen und Großschadenslagen gesammelt – unter anderem bei der Love Parade in Duisburg, bei Rock am Ring in Mendig und bei der Flutkatastrophe an der Ahr.



Bächle gehört nun zu einer Gruppe mehrerer "Organisatorischer Leiter", die der Kreis Neuwied zur Erfüllung der Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz eingerichtet hat. Die Mitglieder übernehmen bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten am Schadensort Leitungsaufgaben und sorgen für einen reibungslosen logistischen Ablauf zur Bewältigung der Schadenslage. Hilfskräfte von verschiedenen Organisationen wie Feuerwehr, Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk müssen so disponiert werden, dass schnellstmöglich und effizient geholfen werden kann. „Wenn Katastrophen auftreten, brauchen wir Menschen mit Fachkenntnis und gleichzeitig herausragenden organisatorischen Fähigkeiten. Daher ist diese Gruppe unverzichtbar“, machte Landrat Achim Hallerbach deutlich und freute sich über die Verstärkung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kindergarten Anhausen bekommt eine Jurte für die Waldgruppe

Anhausen. Der Kindergarten Anhausen umfasst unter anderem eine "Waldgruppe" - die Kinder und Erzieherinnen dieser Gruppe ...

Die Unkeler Rheinpromenade ist eine Bank

Unkel. In schöner Regelmäßigkeit treffen sich insgesamt neun gestandene Ur-Unkeler, unter Ihnen der Stadtbeigeordnete Günter ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Große Offenheit für eine digitale Unterstützung der medizinischen Versorgung

Kreis Neuwied. Schon jetzt finden Ärzte deshalb häufig keine Nachfolger für ihre Praxen. Auf der anderen Seite steht eine ...

Hilfe für Erdbebenopfer: IGS Neuwied "Johanna-Loewenherz" organisiert Benefizveranstaltung

Neuwied. Die Veranstaltung wurde organisiert auf Initiative des Lehrers Harald Lutz, der selbst Musiker in der Lehrerband ...

Vorlesewettbewerb an der Maximilian-Kolbe-Schule fand wieder statt

Rheinbrohl. Am Vormittag des 23. März fand der Vorlesewettbewerb der Maximilian-Kolbe-Schule statt. Die Jury bestand aus ...

Weitere Artikel


Nachwuchskräfte beginnen Ausbildung bei der Stadtverwaltung Neuwied

Neuwied. Helen Phillips und Tobias Knelsen beginnen in zwei städtischen Kindertagesstätten ihre Ausbildung zur Erzieherin ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt zur Mitgliederversammlung

Rheinbreitbach. Für eine Beschlussfähigkeit bittet der Verein um zahlreiches Erscheinen. Die Tagesordnung beinhaltet neben ...

B 256: Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Gierender Höhe beginnen bald

Oberhonnefeld-Gierend. Für die Ausführung der Bauarbeiten bis in eine Tiefe von bis zu 30 Zentimetern ab der Oberkante der ...

Nachhaltiger und effizienter heizen: Neue Heizstrahler für Kapelle in Notscheid

Notscheid. Das Beheizen der Kapelle führte in der Vergangenheit zu manchen Schwierigkeiten. In die Jahre gekommene Nachtspeicheröfen ...

Sparkasse Neuwied regelt Vorstandsnachfolge frühzeitig

Neuwied. Der 45-jährige Nordrhein-Westfale bringt sehr viel Sparkassen-Erfahrung mit. Nach seiner Ausbildung zum Sparkassenkaufmann ...

Kita Hummelnest als "Weltretter" ausgezeichnet

Linz. Bereits im Eröffnungsjahr 2016 wurde in der Kita Hummelnest ein Naschgarten angelegt. Dieser wurde gemeinsam mit den ...

Werbung