Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2022    

Die Grünen Neuwied: Podiumsdiskussion "Klimaschutz, kann ich mir das noch leisten"

Die Arbeitskreise Soziales und Klima des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Neuwied hatten zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Klimaschutz, kann ich mir das noch leisten" ins Bürgerhaus Torney eingeladen. Es wurden viele wichtige Punkte und über Maßnahmen für die Zukunft diskutiert.

Die Arbeitskreise Soziales und Klima des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Neuwied trafen sich zu einer ergebnisreichen Podiumsdiskussion. (Foto: privat)

Neuwied. Der Einladung folgten die Landtagsabgeordnete Lisett Stuppy, die Europaabgeordnete Jutta Paulus, Hans Weinreuter von der Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz, Christian Müller, der Regionalkoordinator des Caritas Verbandes Rheinland Pfalz und der Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied Stefan Herschbach. Nach einer kurzen Einleitung in Form eines Films, diskutierten Podium und Publikum mit dem Moderator Holger Wolf über die Herausforderungen in Zeiten steigender Energiepreise und den Herausforderungen des dringend notwendigen Klimaschutzes.

Geringverdiener am härtesten betroffen
Die Podiumsteilnehmer waren sich einig, dass Haushalte mit einem geringem Einkommen am härtesten betroffen sind. Sie würden zwar im Vergleich mit Haushalten mit höherem Einkommen weniger Energie verbrauchen, aber trotzdem hätten sie keine Rücklagen, um die steigenden Energie-und Lebensmittelpreise zu bezahlen. Hier sei der Staat gefordert, die sozialen Härten abzufedern. Neben der Entlastung zur Vermeidung sozialer Härten sollte jeder Energie sparen und auf die Erzeugung regenerativer Energieformen umsteigen, welches der Schlüssel für die wichtige Energiewende sei.

Die Wärmeerzeugung und die Energieeffizienz in den Privathaushalten sei eine besondere Herausforderung. Bei der Erneuerung der Heizung wäre der Einbau von Wärmepumpen, die in Neuwied unter Nutzung von einem rheingespeisten Kaltwärmenetz profitieren könnten, eine wirtschaftliche und realistische Alternative. Hierbei bräuchte es eine Ausweitung der bestehenden Förderprogramme, sowie der gesetzlichen Regelungen von Land und Bund. Die Herstellungsengpässe und der Facharbeitermangel bremsten den Ausbau und sorgten für steigende Preise.



Klimakrise sei ein gesellschaftliches Problem
Alle Teilnehmer vertraten die Meinung, dass die Klimakrise ein gesamtgesellschaftliches Problem sei und dass es politische Rahmenbedingungen geben müsse, um mit entsprechenden Maßnahmen die Krise zu meistern. Die Sprecher des AK Soziales und des AK Klima, Inge Rockenfeller und Peter Buchholz, waren sehr zufrieden mit der anregenden Diskussion und den konstruktiven Beiträgen und sind überzeugt, dass noch weitere Veranstaltungen nötig seien, um notwendige Maßnahmen zur Bewältigung der Krise zu erarbeiten.

Dass die Stadtwerke Neuwied zukünftig die Neuwieder Tafel mit ihren Energieberatern unterstützen werden, war ein sehr konkretes Ergebnis der vielen detailreichen Diskussionen.
Bündnis 90/Die Grünen würden sich auch zukünftig dafür einsetzen, dass Klimaschutz und soziale Aspekte stets gemeinsam gedacht werden.

(Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Neuwied)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Vielfalt verteidigen: Protest gegen AfD-Veranstaltung in Neuwied

Trotz widriger Wetterbedingungen versammelten sich am Donnerstagabend (27. November) zahlreiche Menschen ...

Kreis Neuwied stärkt Unterstützung für Frauen in Not

Der Landkreis Neuwied setzt verstärkt auf den Schutz von Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Landrat ...

CDU Neuwied feiert 80 Jahre Parteigeschichte mit Frühstück

Am 23. November 2025 versammelten sich Mitglieder und Gäste des CDU-Kreisverbands Neuwied zu einem besonderen ...

Startschuss für Familiengrundschulzentren in Neuwied

In Neuwied beginnt ein neues Kapitel in der Bildungslandschaft. Die Stadt und das rheinland-pfälzische ...

Bundespolizei erhält grünes Licht für Tasereinsatz

Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit Tasern ausgestattet. Nach der Zustimmung von Bundestag ...

53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Weitere Artikel


Warnung von Polizei Linz: "Fake-Mitarbeiter" unterwegs

Die Polizei in Linz warnt derzeit vor "Fake-Mitarbeitern". Am Montagmittag (2. August) erschienen zwei ...

Kreis Neuwied: Zwei Urgesteine und ein Exot treten in den Ruhestand

Landrat Achim Hallerbach hat zwei Urgesteine und einen Exoten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ...

Sprachförderprogramme an fast allen Neuwieder Grundschulen - für Schulneulinge

Mit dem 2015 beschlossenen Maßnahmenplan "Sprachförderung in Schulen" und der Qualitätsoffensive "Deutsch ...

"Big D. & Captain Keys" überzeugten beim Bluesfreunde-Konzert

Am vergangenen Freitag (29. Juli) hatten die Bluesfreunde Neuwied zum Gratiskonzert ins Foodhotel eingeladen. ...

"Unterfinanzierte Versorgungsstrukturen wären lebensbedrohlich": Erwin Rüddel im Austausch

"Wenn Versorgungsstrukturen unterfinanziert sind, ist das lebensbedrohlich", lautete eine Kernaussage ...

Verbandsgemeindewerke Rengsdorf-Waldbreitbach rufen zum Wassersparen auf

Das schöne, heiße Sommerwetter und die nach wie vor anhaltende Trockenheit führen in einigen Regionen ...

Werbung