Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2022    

Gegen den Fachkräftemangel: Neuwieder Jobcenter veranstaltet Bildungsmesse

Qualifizierte Mitarbeiter dringend gesucht! Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Kreis Neuwied nicht halt. Zu den am schwersten betroffenen Branchen zählen die Bereiche Verkehr, Transport, Lager und Logistik. Das Jobcenter Neuwied will hier zur Fachkräftegewinnung beitragen und hat kürzlich eine Bildungsmesse veranstaltet.

Bei der Bildungsmesse im Neuwieder Jobcenter konnten Bildungsträger und Betriebe, Jobcenter-Mitarbeiter und Kunden auf Tuchfühlung gehen. (Fotos: Jobcenter Neuwied)

Neuwied. Bei der Bildungsmesse bekamen lokal aktive Bildungsträger die Chance, ihre Arbeit den Mitarbeitern und rund 140 eingeladenen Kunden des Jobcenters vorzustellen. Außerdem waren zwei große Arbeitsgeber mit von der Partie, die so schon potentielle, künftige Fachkräfte kennenlernen konnten.

Dabei verfolgte die Bildungsmesse nicht das Ziel einer direkten Jobvermittlung: „Es ging darum, Netzwerke zu bilden und den Tag als Infobörse und zum Dialog zu nutzen“, erklärt Jobcenter-Geschäftsführer Theo Krayer. So hatte das Organisationsteam Bildungsträger eingeladen, die Weiterbildungen in den Bereichen Verkehr, Transport, Lager und Logistik anbieten und so Interessierten die Chance zur Qualifizierung geben. Bei der Bildungsmesse dabei waren die Berufskraftfahrerschule und die Straßenverkehrsgenossenschaft aus Neuwied, das Institut für angewandte Logistik aus Koblenz, das Berufsbildungszentrum Altenkirchen und evB-Training aus Mannheim. Mit den Firmen Becker & Co und Schmitt Peterslahr waren auch zwei große Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe aus der Region bei der Messe vertreten.

Damit hatten zum einen die Mitarbeiter und Berater des Jobcenters die Möglichkeit, sich über die aktuelle Lage und die vorhandenen Weiterbildungsangebote in der Region zu informieren und auch einen kurzen Draht zu den Anbietern zu schaffen, um künftig ihre Kunden gezielter und fundierter beraten zu können. Zum anderen hatten aber auch die Kunden selbst die Chance, ihre Möglichkeiten auszuloten und sich zu überlegen, ob in der Transport- und Logistikbranche ihre berufliche Zukunft liegen könnte. Das ging nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch: In einem echten Lastwagen oder in einem Fahrsimulator konnten Interessierte aus nächster Nähe ausprobieren, wie es sein könnte, hinter dem Steuer eines Brummis Platz zunehmen.



Im nächsten Schritt werden die Jobcenter-Mitarbeiter nun zum Thema Fachkräftegewinnung und Qualifizierung gezielter mit Kunden deren Aussichten besprechen können. Die Chancen auf einen Job stehen nicht schlecht: Laut Arbeitsmarktreport der Bundesagentur für Arbeit gibt es im Kreis Neuwied zurzeit 346 offene Stellen im Bereich Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit. Besonders für den Fernverkehr suchen die Unternehmen händeringend nach qualifizierten Fahrern. Theo Krayer ergänzt: „Das Qualifizierungschancengesetz bietet uns attraktive Fördermöglichkeiten, um die Qualifizierung im Job zu verwirklichen“.

Die Bildungsmesse soll übrigens nicht die letzte gewesen sein, die das Neuwieder Jobcenter ausrichtet: In unregelmäßigen Abständen sollen weitere Veranstaltungen zu anderen Branchen folgen.

(Pressemitteilung des Jobcenters Neuwied. Text: Angela Göbler)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindewerke Rengsdorf-Waldbreitbach rufen zum Wassersparen auf

Das schöne, heiße Sommerwetter und die nach wie vor anhaltende Trockenheit führen in einigen Regionen ...

"Unterfinanzierte Versorgungsstrukturen wären lebensbedrohlich": Erwin Rüddel im Austausch

"Wenn Versorgungsstrukturen unterfinanziert sind, ist das lebensbedrohlich", lautete eine Kernaussage ...

"Big D. & Captain Keys" überzeugten beim Bluesfreunde-Konzert

Am vergangenen Freitag (29. Juli) hatten die Bluesfreunde Neuwied zum Gratiskonzert ins Foodhotel eingeladen. ...

August-Programm: Minski serviert fünf Filmhöhepunkte

Das vielfach vom Land ausgezeichnete Programmkino Minski, eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendamt, ...

Bendorf: 85-Jährige wird Opfer eines Schockanrufs

Am Montag (1. August) gegen 14 Uhr, wurde eine 85-Jährige Frau aus Bendorf-Stromberg Opfer eines Schockanrufs. ...

Ferhat Cato in Richterwahlausschuss von Sozialgericht Koblenz gewählt

Der ehrenamtliche Sozialrichter und Engerser SPD-Vorsitzende Ferhat Cato (61) ist in den Richterwahlausschuss ...

Werbung