Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2022    

Nachhaltige Kooperation: Werner-Heisenberg-Gymnasium und Kreisverwaltung Neuwied

Im Rahmen der IHK-Initiative "Schulpatenschaft" fand in den Räumlichkeiten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) eine feierliche Urkundenübergabe statt. Mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Koblenz wurde die Patenschaftsvereinbarung zwischen der Kreisverwaltung Neuwied und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium geschlossen.

Vordere Reihe, v.l.: Anwärter und Auszubildende der Kreisverwaltung Neuwied. Hintere Reihe v.l.: IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting, Ausbildungsleiterin Kreisverwaltung Neuwied Nesrin Uslu, Landrat Achim Hallerbach, WHG Schulleiter Frank Michael Strauss, Schullaufbahnberaterin Christiane Bienemann, stellvertretende Schulleiterin Christine Osenberg. (Foto: privat)

Neuwied. Beide arbeiten zukünftig noch enger zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam den Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Den Schülern soll so die Möglichkeit gewährt werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.

WHG Schulleiter Frank Michael Strauss, stellvertretende Schulleiterin Christine Osenberg, Schullaufbahnberaterin Christiane Bienemann, Landrat Achim Hallerbach und IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting haben sich am 11. Juli im Werner-Heisenberg-Gymnasium getroffen, um die künftige Zusammenarbeit mit einer feierlichen Urkundenübergabe zu besiegeln.

"Durch die Patenschaft können wir unsere Arbeit noch stärker an den Anforderungen der modernen Arbeitswelt ausrichten und die Motivation der Schülerinnen und Schüler durch den erlebten Praxisbezug erheblich stärken"., so WHG Schulleiter Frank Michael Strauss.

Seitens der Kreisverwaltung Neuwied sind die ersten Eindrücke von eventuellen künftigen Mitarbeitern möglich, wenn Schüler zum Beispiel in einer Praxiswoche in die Verwaltung "reinschnuppern". "Mithilfe der Kooperation erhoffen wir uns, potenzielle künftige Auszubildende kennenzulernen und zu gewinnen. Wir bieten neben den typischen Verwaltungsberufen noch eine Vielzahl an anderen Ausbildungsberufen an"., so Landrat Achim Hallerbach. Neben den beruflichen Perspektiven spielt der soziale Aspekt der Vernetzung von Schule und Wirtschaft eine große Rolle.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die IHK Koblenz unterstützt in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften. Die vielfach bereits laufenden Initiativen werden erfasst, gebündelt, miteinander vernetzt, vertieft und weiterverbreitet.

Betriebe und Schulen, die Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit haben, können sich gerne an die Teamleiterin Fachkräftesicherung bei der IHK Koblenz, Annica Pirrung, Telefon 0261 106-526, E-Mail: pirrung@koblenz.ihk.de, wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Ferhat Cato in Richterwahlausschuss von Sozialgericht Koblenz gewählt

Der ehrenamtliche Sozialrichter und Engerser SPD-Vorsitzende Ferhat Cato (61) ist in den Richterwahlausschuss ...

Bendorf: 85-Jährige wird Opfer eines Schockanrufs

Am Montag (1. August) gegen 14 Uhr, wurde eine 85-Jährige Frau aus Bendorf-Stromberg Opfer eines Schockanrufs. ...

August-Programm: Minski serviert fünf Filmhöhepunkte

Das vielfach vom Land ausgezeichnete Programmkino Minski, eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendamt, ...

Vandalismus am Dorfgemeinschaftshaus/Sporthalle in Niederbreitbach

Im Zeitraum von Samstagnacht (30. Juli) bis Montagmorgen (1. August) kam es zu Sachbeschädigungen und ...

Fahrbahnerneuerung auf der A3: Arbeiten zwischen Diez und Dernbach beginnen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH startet in Kürze mit einer mehrmonatigen Streckensanierungsmaßnahme ...

Corona im Kreis Neuwied: 196 neue Fälle über das Wochenende registriert

Am Montag, 4. Juli, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 196 neue Corona-Infektionen über das Wochenende ...

Werbung