Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2022    

Antrag zur Denkmal-Beschilderung: FDP Neuwied trifft auf Zustimmung im Stadtrat

Manchmal sind es die kleinen Dinge, auf die man einen Blick werfen sollte, weil sie eine große Bedeutung haben. Die FDP Stadtratsfraktion stellte in der letzten Sitzung des Stadtrates den Antrag, ein Denkmal im Neuwieder Schlosspark seiner Funktion entsprechend zu beschildern.

Die FDP Stadtratsfraktion stellte in der letzten Sitzung des Stadtrates den Antrag, ein Denkmal im Schlosspark seiner Funktion entsprechend zu beschildern. (Foto: privat)

Neuwied. Mit dem Antrag soll die Stadtverwaltung beauftragt werden, ein Denkmal im Schlosspark zu beschildern, das seit 1866 an Heinrich Victor zu Wied (auch Prinz Viktor), den jüngeren Bruder des berühmt gewordenen Naturforschers Maximilian zu Wied, erinnern soll. Heinrich Victor zu Wied zog zunächst als österreichischer Offizier und später in Spanien in britischem Dienst gegen Napoleon in den Krieg. Dort wurde er 1812 tödlich verwundet. Er galt als Held der Freiheit. Die Prinz-Viktor-Straße in der Neuwieder Innenstadt wurde nach ihm benannt.

„Das Denkmal ist leider in einem sehr schlechten Zustand, das ist wirklich bedauerlich“, stellt Dennis Mohr, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, fest. Nach Rücksprache mit der Bauamtsleiterin Nina Porz müsse man für eine Komplettrestaurierung allerdings von einem sechsstelligen Betrag ausgehen. Dies sei anhand der klammen Neuwieder Haushaltslage auf lange Sicht unrealistisch. Dennoch wollte die FDP den blanken Obelisken nicht weiter der Verwunderung seiner Betrachter überlassen, die heute keinerlei Hinweise auf dessen Funktion finden können.



„Eine Beschilderung sollte das Mindeste sein, was hier auf ein Stück Neuwieder Geschichte hinweist“, merkt der Fraktionsvorsitzende Dietrich Rühle an. Jochen Müller - Schriftführer des FDP Stadtverbandes - hatte das Anliegen federführend begleitet und die Ratsfraktion darauf aufmerksam gemacht. „Es ist schade, wenn man bei einem solch bedeutenden Denkmal erst einmal kompliziert im Internet recherchieren muss, um herauszufinden, was die Bedeutung dahinter ist. Ich freue mich darüber, dass die Fraktion der FDP hier eine Verbesserung erreichen konnte“.

Der Antrag der FDP wurde im Stadtrat einstimmig angenommen. Ein vorhergehender Verweisungsantrag in den Ausschuss für Kultur, Marketing und Tourismus fand kaum Zustimmung.

(Pressemitteilung der FDP Stadtratsfraktion)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Umweltministerin Katrin Eder im Kreishaus: Wird der Kreis Neuwied abgehängt?

Seit rund einem halben Jahr ist Katrin Eder Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität ...

Corona im Kreis Neuwied: 196 neue Fälle über das Wochenende registriert

Am Montag, 4. Juli, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 196 neue Corona-Infektionen über das Wochenende ...

Fahrbahnerneuerung auf der A3: Arbeiten zwischen Diez und Dernbach beginnen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH startet in Kürze mit einer mehrmonatigen Streckensanierungsmaßnahme ...

50. Deichstadtpokal: SG Neuwied als Überraschungssieger

Die 50. Auflage des beliebten Deichstadtpokals war eine Werbung für den Fußball – und das nicht nur, ...

Gesangsverein präsentiert Oberbieberer Hymne zur 1000-Jahrfeier

Nach zwei turbulenten Tagen im Aubachdorf, mit Dorfabend, Entenrennen und anderen unterhaltssamen Events ...

Beginn von Bauarbeiten im Bereich der Ortsumgehung Rheinbrohl

Ab Montag, 8. August, beginnen die Bauarbeiten an der Ortsumgehung Rheinbrohl. Dazu muss die B 42 zwischen ...

Werbung