Werbung

Nachricht vom 01.08.2022    

"VOR-TOUR der Hoffnung": Benefiz-Radler treten für krebskranke Kinder in die Pedale

Zwei Jahre lang hat die Corona-Pandemie auch die Benefiz-Radler der "VOR-TOUR der Hoffnung" ausgebremst. Doch jetzt blickt man erwartungsfroh auf die Tage im August, wenn endlich die in 2020 abgesagte Jubiläumstour nunmehr im 27. Jahr an den Start geht. Start ist am 7. August. Ab dann wird bis zum 9. August kräftig in die Pedale getreten und Spenden gesammelt.

Ab dem 7. August können zahlreiche Benefiz-Radler endlich wieder Spenden für krebskranke Kinder sammeln. (Fotos: privat)

Waldbreitbach/Region. Idealistisch gesinnte Bürger, namhafte Sportler, Politiker, Manager und Ärzte treten dann wieder kräftig für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder in die Pedale. Viele Städte, Gemeinden und Ortschaften wollen sich mächtig ins Zeug legen, damit der jeweils 50-minütige Aufenthalt zu einem "Fest im Zeichen der Hilfe" wird.

Streckenplan und Stopporte:
Die 340 Kilometer lange Benefiz-Radtour mit ansprechenden Höhenmetern startet den 85 Kilometern langen Prolog am 7. August in Köln auf dem Gelände der Kinderklinik Amsterdamer Straße. Weitere Stationen an diesem Tag sind: Schloss Bensberg, Troisdorf, Brühl und der Kölner Dom.

Am Montag, 8. August, sind emotionale Stopps in Bornheim, Bonn (altes Rathaus und am Post-Tower), Rheinbach, Ahrweiler, Sinzig und Bad Breisig geplant. Das Tagesziel mit einem
großen Event ist der Zentralplatz in Koblenz.

Viele interessante Begegnungen mit Kindern, Erwachsenen und erwartungsfrohen Zuschauern wird es mit Sicherheit auch am Dienstag, 9. August, in Niederbieber, Waldbreitbach, Neustadt/Wied, Buchholz/WW und am historischen Engerser Schloss geben.

Spektakuläre Fallschirmabsprünge
Der ehemalige Reck-Weltmeister Eberhard Gienger (Gienger-Salto) und langjähriger Abgeordnete im Deutschen Bundestag sorgt an allen Tagen für spektakuläre Fallschirmabsprünge- konkret in Troisdorf, Brühl, Sinzig, Koblenz, Waldbreitbach und Engers.



Soziales Engagement:
Doch was wäre diese Benefiz-Rad-Tour ohne die Besucher beim Start, bei den Zwischenstopps und Zielankünften und das vorbildliche Engagement der Vereine, Stadt- und Gemeinderäte und weitere Gruppierungen vor Ort. "Mit der 25. Benefiz-Radtour", so Orga-Chef Jürgen Grünwald, "wollen wir ein Beispiel geben, das die Menschheit nicht erfriert und dass ein intensives Miteinander zum Wohle der Kinder nachhaltig sein kann".

Grandioser Eröffnungsabend im Kölner Maritim
Zu einer Jubiläumstour gehört natürlich auch eine entsprechende Auftaktveranstaltung mit
zahlreichen musikalischen Höhepunkten, spektakulären Tanzdarbietungen und attraktiven
Tombola-Preisen (Urlaubs- und Städtereisen, hochwertige Sachpreise, Hubschrauber Rundflüge, Ballonfahrt über das Elbtal und vieles mehr. Mit dabei sind die Big Maggas, Steven Alan, das Chaosorchester Weibern, der Kölner Jugendchor St. Stephan, die Funky Marys, Oliver Mager, die Kölner Rheinveilchen und die Tanzgruppe Kölner Paulinchen. Die Moderation gestaltet Sebastian Plingen. Kölscher Abend am 6. August im Kölner Maritim – ein unbedingtes Muss. Eintritt 49 Euro inklusive Speisen, Getränken und einem Tombola-Los.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schloss, Tiergarten und Kristallhöhle: Ein perfekter Tagesausflug nach Weilburg

Weilburg an der Lahn ist ein echtes Juwel für Ausflügler - besonders nah gelegen aus dem Westerwald. ...

Marienhaus übernimmt MVZ-Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach

Zum 1. Juli hat die Marienhaus-Gruppe drei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Neuwied, Ransbach-Baumbach ...

Abschlussfeier der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus Puderbach

In Puderbach fand die feierliche Abschlussfeier der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus statt. ...

Fahrraddiebstahl in Linz: Tatverdächtiger unter Alkoholeinfluss gefasst

In der Nacht zum Freitag (4. Juli) wurde die Polizei in Linz am Rhein auf einen möglichen Fahrraddiebstahl ...

Erfolgreiche Auswilderung von Würfelnattern durch den Zoo Neuwied: Ein Meilenstein für den Artenschutz

In einem Schritt für den heimischen Artenschutz hat der Zoo Neuwied 68 junge Würfelnattern in ein neu ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Weitere Artikel


Auf der Suche nach dem Leck: Gas-Spürer wieder unterwegs in Neuwied

Der Gas-Spürer ist wieder im Auftrag der Stadtwerke Neuwied unterwegs. Rolf Franke wird ab dem 1. August ...

Rhein-Deich-Sanierung in Neuwied-Engers: Baufortschritte begutachtet

Der Deich in Neuwied-Engers bietet den Anwohnern der Stadt Neuwied schon seit über 90 Jahren einen sicheren ...

Polizeieinsatz in Unkel: Junger Mann hantiert mit Waffe herum

Am Sonntagmittag (31. Juli) kam es zu einem Polizeieinsatz der besonderen Art in der Straße Auf dem Kreuzbüchel. ...

Roßbach: Amtseinführung von Thomas Boden als Ortsbürgermeister

In der letzten Sitzung des Gemeinderates Roßbach wurde Thomas Boden nach seiner Wahl zum Ortsbürgermeister ...

Bendorf: Diebstahl von PKW BMW X3 - Hinweise gesucht

Bislang unbekannte Täter entwendeten am Sonntagabend (31. Juli) in der Zeit von 22 bis 0 Uhr einen PKW ...

Raubach hat nach drei Jahren neuen Schützenkönig - Kevin Romich

Nach zwei Jahren Zwangspause feierte die Schützengilde Raubach wieder ihr Schützenfest, diesmal mit neuem ...

Werbung