Werbung

Nachricht vom 31.07.2022    

Raubach hat nach drei Jahren neuen Schützenkönig - Kevin Romich

Von Wolfgang Tischler

Nach zwei Jahren Zwangspause feierte die Schützengilde Raubach wieder ihr Schützenfest, diesmal mit neuem Programm und Format. Die Feierlichkeiten fanden Open Air auf der eignen Bogenschießanlage statt. Die Dauer des Festes wurde auf zwei Tage verkürzt. Die Resonanz war ausschließlich positiv.

Der neue König Kevin Romich mit seiner Königin. Fotos: Verein und Wolfgang Tischler

Raubach. Das Schützenfest in neuem Format startete am Samstag auf dem Vereinsgelände mit Königsschießen, Pfänderschießen, Pokal- und Ehrenscheibe. Ab 14 Uhr ging es dann dem Vogel an die Federn. Das Zepter holte sich Sascha Vohl, der Major der Schützengilde. Den Reichsapfel brachte Kevin Romich zu Fall. Die Krone und den Schweif erlegte Dieter Körfer. Den ersten Flügel sicherte sich Dirk Koch, er ist damit der Zweite Ritter. Erster Ritter wurde Sascha Vohl und den Vogel schoss dann schließlich Kevin Romich ab. Er ist damit der neue Schützenkönig von Raubach und löst die Königin Nicole Schneider ab, die pandemiebedingt drei Jahre lang regierte.

Bevor es zum großen Höhepunkt des Schützenfestes kam, ging es am Sonntagmorgen zuerst zum Festgottesdienst in die Kirche, mit dabei der Musikverein Siershahn. Nach der Kranzniederlegung schritt die Gesellschaft zum Frühschoppen. Um 14 Uhr versammelte man sich in der Schefferstraße und gemeinsam ging es unter den Klängen des Musikvereins Siershahn und des Spielmannszugs aus Heimbach-Weis zum Vereinsgelände. Befreundete Vereine aus Altenkirchen, Maulsbach, Döttesfeld, Orfgen, Giershofen und Michelbach waren gekommen, um mitzufeiern. Die Raubacher Feuerwehr sorgte für die Absperrungen.



Als letzte Amtshandlung schritt Nicole Schneider am Abend an den Schützen und den Fackelträgern der Feuerwehr Raubach vorbei. Dann musste sie ihre Amtskette abgeben. Die erste Amtshandlung des neuen Königs Kevin Romich war das Abschreiten der Schützenformation. Neu war es für ihn nicht, denn er war bereits 2006 Schützenkönig gewesen.

Den großen Zapfenstreich spielten gemeinsam der Musikverein Siershahn und der Spielmannszug Heimbach-Weis. Danach ging es zum gemütlichen Teil des Festes über. (woti)



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Bendorf: Diebstahl von PKW BMW X3 - Hinweise gesucht

Bislang unbekannte Täter entwendeten am Sonntagabend (31. Juli) in der Zeit von 22 bis 0 Uhr einen PKW ...

Roßbach: Amtseinführung von Thomas Boden als Ortsbürgermeister

In der letzten Sitzung des Gemeinderates Roßbach wurde Thomas Boden nach seiner Wahl zum Ortsbürgermeister ...

"VOR-TOUR der Hoffnung": Benefiz-Radler treten für krebskranke Kinder in die Pedale

Zwei Jahre lang hat die Corona-Pandemie auch die Benefiz-Radler der "VOR-TOUR der Hoffnung" ausgebremst. ...

DFB-Pokal: FV Engers gelingt gegen Arminia Bielefeld keine Sensation

Mit 1:7 (0:2) musste der FV Engers in der 1. DFB-Hauptpokalrunde neidlos anerkennen, dass sie gegen den ...

Verkehrsunfallflucht auf der BAB 3 mit anschließendem Verkehrsunfall

Am Sonntagmorgen (31. Juli) kam es gegen 8.38 Uhr auf der Bundesautobahn 3 Fahrtrichtung Frankfurt zwischen ...

Designer und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland in Sayner Hütte zu Gast

Das einzigartige Industriedenkmal Sayner Hütte war zwei Tage lang das passende Ambiente für feines und ...

Werbung