Werbung

Nachricht vom 29.07.2022    

Flächenbrand in Asbach-Schöneberg: Acht Hektar Stoppelfeld an der L272 abgebrannt

Von Klaus Köhnen

Der Alarm erreichte die Feuerwehr Asbach gegen 16.50 Uhr am Freitag (29. Juli): Auf einer Fläche von rund acht Hektar (80.000 Quadratmeter) war ein Stoppelfeld an der L272 in Brand geraten. Die Wasserversorgung an der Verbindungsstraße zwischen Asbach und Flammersfeld gestaltete sich schwierig, die Landesstraße war während des Einsatzes komplett gesperrt.

Ein brennendes Stoppelfeld verlangte den Einsatzkräften einiges ab. (Fotos: kkö)

Asbach-Schöneberg. Der Brand war durch einen technischen Defekt entstanden: Beim Pressen von Rundballen bemerkte ein Landwirt, eine Rauchentwicklung aus der Ballenpresse. Er warf den Ballen sofort aus und entfernte Traktor und Ballenpresse. Über den Notruf alarmierte er die Feuerwehr. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, breitete sich der Brand durch die starken Windböen rasend schnell weiter aus. Es wurden sofort weitere Kräfte nachgefordert. Da den Einsatzkräften bereits bekannt war, dass die Wasserversorgung schwierig werden würde, wurden weitere Kräfte aus der Verbandsgemeinde Asbach und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hinzugezogen.

Eine besondere Unterstützung leisteten die örtlichen Landwirte. Mit vielen Traktoren wurde das Brandgut auseinandergezogen und untergepflügt. Ferner wurde zur Unterstützung ein Güllefass mit mehreren 1000 Litern Wasser eingesetzt. Die Feuerwehren stellten die Wasserversorgung durch den sogenannten Pendelverkehr sicher. An einem Fahrzeug war ein 3.000 Liter fassender Faltbehälter aufgebaut, um die Wasserversorgung sicherstellen zu können. Weitere Großtanklöschfahrzeuge standen in Bereitschaft, um aus unterschiedlichen Richtungen eingreifen zu können. Während des Einsatzes, der aufgrund der Witterung sehr kräftezehrend war, stand ein Team des Deutschen Roten Kreuzes an der Einsatzstelle bereit. Nach rund einer Stunde war das Feuer gelöscht und der gesamte Bereich wurde durch Landwirte mit Traktoren umgepflügt. Anschließend wurde das Feld großflächig bewässert, sodass alle Glutnester gelöscht waren.



Im Einsatz waren, unter der Leitung von Arnold Schücke Wehrleiter der VG Asbach, rund 70 Feuerwehrleute aus der VG Asbach, Vettelschoss, Flammersfeld und Weyerbusch. Auch die Feuerwehr bestätigte nach ersten Erkenntnissen als Brandursache einen technischen Defekt, bei dem sich ein Heuballen entzündete. Der Wind fachte das Feuer an und trieb es über gesamte Fläche. Während des Einsatzes musste die Landesstraße komplett gesperrt werden. Über die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö / Feuerwehr VG Asbach)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


VG-Rat Dierdorf beschließt Auftragsvergabe eines HLF 20 für Feuerwehr Dierdorf

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Dierdorf wurde die Auftragsvergabe eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs ...

Charity-Golf-Turnier für die VOR-TOUR der Hoffnung: Rekord-Spendensumme erreicht

Schon im Vorfeld war klar, dass das 6. Charity-Golf-Turnier für die VOR-TOUR der Hoffnung die Spendensumme ...

Neues Programm der Kreisvolkshochschule Neuwied ist online

Die Kreisvolkshochschule Neuwied (kvhs) startet nach den Sommerferien wieder mit einem vollgepackten ...

Westerwald-Brauerei: ISO-Einführung und Zertifizierung in zwölf Monaten

Zertifizierungen sind fester Bestandteil im Qualitätsmanagement der Westerwald-Brauerei. Neben IFS (International ...

Spielend leicht Bluesharp lernen

Bluesharp - was ist das genau? Im gängigen Gebrauch ist es schlichtweg die Mundharmonika. Ohne Noten- ...

Corona im Kreis Neuwied: 86 neue Fälle seit dem Vortag

Am Freitag, 29. Juli, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 86 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Werbung