Werbung

Nachricht vom 28.07.2022    

Zukunftsweisende Technologie im Heinrich-Haus: Zusatzqualifikation im 3D-Druck

Gehört oder gesehen haben es schon viele – wie ein 3D-Drucker funktioniert oder bedient werden muss, wissen aber die wenigsten. Das Heinrich-Haus wendet jetzt in der KWN (Kompetenzwerkstatt Neuwied) zukunftsweisende Technologie an und bildet junge Menschen im so genannten "Additiven Fertigungsverfahren" weiter.

Das Heinrich-Haus wendet jetzt in der KWN (Kompetenzwerkstatt Neuwied) zukunftsweisende Technologie an. (Foto: privat)

Neuwied. 3D-Drucker werden heute unter anderem in der Industrie, im Modellbau und der Forschung zur Anfertigung von Modellen, Prototypen oder beispielsweise von Werkzeugen genutzt. Auch in Kunst und Medizin bekommen die Drucker eine immer größer werdende Bedeutung. Um Bauteile von einem 3D-Drucker fertigen zu können, muss zunächst ein Modell in einem CAD-System entwickelt werden (CAD von engl. computer-aided design, zu Deutsch „rechnerunterstütztes Konstruieren“). Die Fachwelt geht davon aus, dass zukünftig viele Produkte nicht mehr durch Abnahme von Spänen erzeugt werden, zum Beispiel durch Drehen oder Fräsen, sondern durch additive Fertigungsverfahren wie dem 3D-Druck.

Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, bietet die IHK (Industrie- und Handelskammer) eine kodifizierte Zusatzqualifikation „Additive Fertigungsverfahren“ für angehende Zerspanungsmechaniker und Mechatroniker an. Das Berufsbildungswerk Neuwied hat seinen leistungsstarken Auszubildenden nun die Möglichkeit geschaffen, diese Zusatzqualifikation zu erwerben, um erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt durchzustarten.

Zusatzqualifikation für Azubis
Zusammen mit dem Ausbildungsbetrieb KWN hat die Berufsschule (BBS) des Heinrich-Hauses ein Konzept entwickelt, um diese Zusatzqualifikation möglichst vielen Auszubildenden anbieten zu können. Zunächst wird die CAD-Technik im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft an der BBS vermittelt: In dieser AG nehmen neben den Schülern verschiedener Klassen und Stufen auch Ausbilderinnen, Ausbilder und Lehrkräfte des Heinrich-Hauses teil. Die Lehrkräfte Anette Euler und Rudolf Baier brachten aus Wirtschaft und Universität viel Erfahrung im Umgang mit dem CAD-Programm mit ins Heinrich-Haus. Ein Computerraum in der Berufsschule wurde mit neuen leistungsstarken Rechnersystemen ausgestattet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im zweiten Schritt wird dann die additive Fertigung von Bauteilen in der KWN umgesetzt. Dazu wurden zwei professionelle 3D-Drucker der Firma Raise angeschafft. Bei der Auswahl der Drucker wurde darauf geachtet, dass Optik und Bedienung den herkömmlichen Werkzeugmaschinen ähneln, um den Auszubildenden einen möglichst leichten Einstieg in die neue Technologie zu ermöglichen. Schon nach wenigen Wochen Unterricht in der Arbeitsgemeinschaft ist es nun den Schülern und Schülerinnen mit Unterstützung ihres Ausbilders Christoph Külbel möglich, ein 3D-Modell im Computer zu erzeugen und dies mithilfe des Druckers zu fertigen.

Insgesamt wurde eine Summe von 30.000 Euro in der KWN und der BBS Heinrich-Haus investiert. Axel Braunschädel, der Leiter der KWN, und Berufsschulleiter Martin Seul sind hoch zufrieden mit der Entwicklung. „Mit dieser Investition machen wir die Berufsausbildung im Heinrich-Haus zukunftssicher“ sind die beiden sich einig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ambulantes Hospiz Neuwied bietet "Letzte Hilfe Kurse" für Kinder und Jugendliche an

Der Tod gehört zum Leben dazu. Das weiß man – in der Theorie. Bei einer Konfrontation jedoch, weil zum ...

Sortiment erweitert: EPG Pausa aus Eichelhardt produziert neue Atemschutzmasken

ANZEIGE | Die EPG Pausa GmbH aus Eichelhardt ist ein in Deutschland führendes Unternehmen der Produktion ...

Windhagen: Sattelzug kollidiert mit Stromkasten - 10.000 Euro Schaden

Am Donnerstagvormittag (28. Juli) kam es um 11.35 Uhr in Windhagen, Klarenplatz, zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Zahlreiche Krankmeldungen aufgrund von Wespenstichen

Was viele derzeit schmerzhaft zu spüren bekommen, zeigt sich jetzt in den Krankmeldungen: Wie aus einer ...

Neuwieder Verwaltung lud zum "Senioren-Camping auf Sardella"

Seniorenfeier einmal anders: Das Team vom Amt für Stadtmarketing bewies ein gutes Näschen, als es sich ...

Cage-Soccer-Turnier der Marienschule mit dem VfL Neuwied

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Wartezeit hatten der Fachbereich Sport an der Marienschule und die ...

Werbung