Werbung

Nachricht vom 28.07.2022    

Fachhochschulreife auf Umwegen nachgeholt: Ludwig-Erhard-Schule verabschiedet Absolventen

Die Ludwig-Erhard-Schule BBS Wirtschaft Neuwied konnte kürzlich neue Absolventen der Fachhochschulreife verabschieden. So konnten acht Schüler in der Abendschule die Fachholschulreife der Dualen Berufsoberschule erlangen, zudem haben neun weitere nach ihrer Berufsausbildung ein Jahr lang die Berufsoberschule I erfolgreich besucht.

Die Schüler des Fachhochschulreifeunterrichts am Abend mit ihrer Lehrerin. (Foto: Ludwig-Erhard-Schule)

Neuwied. Acht Schüler haben die Abschlussprüfung der Dualen Berufsoberschule an der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied bestanden und damit ihre Fachhochschulreife erlangt. Mit dem Zeugnis können sie nun die Berufsoberschule II mit dem Ziel Abitur besuchen oder sie können direkt an Fachhochschulen ein Studium aufnehmen.

Mehrere Schüler der Abendschule sind im öffentlichen Dienst beschäftigt und streben mit dem Abschluss den gehobenen Dienst an. Auch wenn ein Studium an Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz grundsätzlich auch mit einem guten Berufsschulzeugnis möglich ist, so sei es nach Meinung der Schüler besser, seine Kenntnisse in bestimmten Fächern auf das entsprechende Niveau zu bringen. Die zeitliche Doppelbelastung neben Ausbildung oder Berufstätigkeit hielte sich in Grenzen, da der Unterricht auch auf zwei Jahre verteilt werden konnte. Die Schüler ziehen ein positives Fazit: der Erwerb der Fachhochschulreife eröffne vielfältige Wege und Chancen für die eigene berufliche Zukunft.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ziel erreicht - Fachhochschulreife nach der Berufsausbildung
Außerdem haben nach ihrer Berufsausbildung neun Schüler ein Jahr lang die Berufsoberschule I (BOS I) besucht und erfolgreich die Prüfung zur Fachhochschulreife abgelegt. Die Ludwig-Erhard-Schule und die David-Roentgen-Schule bieten den Bildungsgang gemeinsam mit den Fachrichtungen Wirtschaft beziehungsweise Technik an. Mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife können die Schüler nun ein weiteres Jahr die Berufsoberschule II mit dem Ziel Abitur besuchen oder sie können direkt an Fachhochschulen ein Studium aufnehmen.
Voraussetzung für den Besuch der BOS I ist der qualifizierte Sekundarabschluss I und eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Die Ludwig-Erhard-Schule und die David-Roentgen-Schule bieten auch im nächsten Schuljahr den Erwerb der Fachhochschulreife an. Mehrere Schulplätze sind noch zu vergeben. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.les-neuwied.de oder www.drsneuwied.de.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen e.V.

Im Rahmen der im Juli durchgeführten Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr ...

Hammerlos: Deichstadtvolleys im Pokal-Achtelfinale in Stuttgart

Bei der Auslosung der Achtelfinals im DVV-Pokal wurde für die Deichstadtvolleys ein echtes Hammerlos ...

Bad Hönningen: Ladendiebstahl fehlgeschlagen

Am Mittwochvormittag (27. Juli) wurde ein 54-jähriger Mann aus Bad Hönningen in einem Einkaufsmarkt in ...

Gebrauchte Bücher mit speziellem Lesezeichen konnten in Dierdorf erstanden werden

Kleiner Bücherbasar der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach in Dierdorf ...

Geschwindigkeitsmessungen in Horhausen und Anhausen: Mehrere Verstöße

Am Mittwochvormittag führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus zunächst eine Geschwindigkeitsmessung ...

Trakehner traben durchs Aubachtal

Am Wochenende des 6. und 7. August veranstaltet der Trakehner Verband, in diesem Fall der Zuchtbezirk ...

Werbung