Werbung

Nachricht vom 28.07.2022    

Geschwindigkeitsmessungen in Horhausen und Anhausen: Mehrere Verstöße

Am Mittwochvormittag führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus zunächst eine Geschwindigkeitsmessung innerhalb geschlossener Ortschaften in Horhausen, In der Dell, durch. Anschließend gab es Messung am Mittwochmittag auf der Landesstraße 258 zwischen Neuwied (Alteck) und Anhausen. Bei beiden Messungen kam es zu mehreren Verstößen.

(Symbolbild)

Horhausen/Anhausen. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt an der kontrollierten Stelle in Horhausen 50 Kilometer pro Stunde. Im Zeitraum von 8.45 Uhr bis 10.15 Uhr sind zwei Fahrzeuge im Verwarngeldbereich und ein PKW im Bußgeldbereich (66 Kilometer pro Stunde) gemessen worden. Zudem wurde ein Verstoß gegen die Gurtpflicht geahndet.

Anschließend wurde auf der L 258 zwischen Neuwied und Anhausen eine Geschwindkeitsmessung von 12 bis 13.30 Uhr durchgeführt. Die Geschwindigkeit ist im Messbereich außerhalb geschlossener Ortschaften auf 70 Kilometer pro Stunde begrenzt. Es sind elf Verstöße im Anzeigenbereich geahndet worden. Die Geschwindigkeit der schnellsten Messung betrug 127 Kilometer pro Stunde.

(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Gebrauchte Bücher mit speziellem Lesezeichen konnten in Dierdorf erstanden werden

Kleiner Bücherbasar der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach in Dierdorf ...

Fachhochschulreife auf Umwegen nachgeholt: Ludwig-Erhard-Schule verabschiedet Absolventen

Die Ludwig-Erhard-Schule BBS Wirtschaft Neuwied konnte kürzlich neue Absolventen der Fachhochschulreife ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen e.V.

Im Rahmen der im Juli durchgeführten Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr ...

Trakehner traben durchs Aubachtal

Am Wochenende des 6. und 7. August veranstaltet der Trakehner Verband, in diesem Fall der Zuchtbezirk ...

Wohnmobilclub Eura Mobil trifft sich auf Roßbacher Campingplatz

Anlässlich ihres 4. Internationalen Gruppentreffens kam die Eura Mobil Gruppe auf dem Campingplatz Wiedschleife ...

Förderverein Burg Reichenstein wählte Vorstand

Aufgrund der Pandemie fand erst kürzlich wieder eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Burg Reichenstein ...

Werbung