Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2022    

Oberbieberer stellen Ruhebänke in Insul auf

Eine besondere Form von Wiederaufbauhilfe im stark von der Flutkatastrophe im Juli 2021 getroffenen 500-Seelen-Gemeinde Insul an
der Ahr hat der Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO)geleistet. Zehn Mitglieder der HVO haben mit Spenden finanzierte Ruhebänke in Insul aufgestellt.

Nicht nur Insuls Bürgermeister Ewald Neiß (ganz li.) freut sich über die gespendeten neuen Ruhebänke, die Oberbieberer HVO-Mitglieder jetzt aufgebaut haben. (Foto: HVO)

Neuwied-Oberbieber. Zwei Tage nach der Flutkatastrophe an der Ahr hatte der HVO ein Konzert veranstaltet, dessen Erlös in den Wiederaufbau der zerstörten Wanderwege in Insul fließen sollte. Spontan beteiligten sich Konzertbesucher an der Hilfsaktion. Auch der nachfolgende Spendenaufruf im Neuwieder Stadtteil Oberbieber war beachtlich. Mit dem Geld konnten 20 hochwertige Ruhebänke gekauft werden. Dabei verzichtete auch der Lieferant der Bänke auf die Hälfte seiner Forderung. Zehn fleißige Mitglieder des HVO aus dem Neuwieder Stadtteil am Aubach waren nun ein Jahr nach der Flut an der Ahr mit dem Aufbau von gestifteten Bänken beschäftigt.

"Ein kleiner Beitrag, um das Leben an der Ahr ein Stück weit zu verschönern, die Schönheiten wieder mehr in den Vordergrund treten zu lassen und wieder für Besucher besonders anziehend zu machen", so HVO-Vorsitzender Rolf Löhmar. Insuls Bürgermeister Ewald
Neiß würdigte die Unterstützung: "Ihr habt hier eine sichtbare Hilfe geleistet, die ohne Umwege bei den Einwohnern der Gemeinde ankommt." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Linzer Kita Hummelnest erlebt multikulturellen Sommer

Nach einer langen Coronapause hat in der Kita Hummelnest Linz das von ihr lang ersehnte Sommerfest stattgefunden. ...

Feuerwehreinsatz: Suche nach 12-Jähriger nahm glückliches Ende

Am Mittwoch, dem 27. Juli um 21.43 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Puderbach zur Unterstützung einer ...

Sommerwerkstatt des Verschönerungsvereins Muscheid

Am Samstag, dem 23. Juli verwandelte sich der Hofraum und die Scheune bei Familie Reusch in Muscheid ...

Neuwieder Feuerwehr optimiert Ausrüstung dank Spende

Ein orangefarbener Faltbehälter mit einem Fassungsvermögen von 15000 Litern, eine leistungsstarke moderne ...

Angehörige gedenken verstorbenen Drogengebrauchern in Neuwied

Am Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher hat eine Andacht im Vorgarten des Pfarrhauses ...

Windhagener CDU im "Dorfgespräch" mit Anwohnern der Grabenbitze

Mit den CDU Dorfgesprächen schafft die CDU Windhagen neben der monatlichen CDU-Bürgersprechstunde eine ...

Werbung