Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2022    

Kreis Neuwied: Krankmeldungen im Jahr 2021 unter Landesdurchschnitt

Wie aus einer repräsentativen Datenerhebung der Barmer hervorgeht, waren die Beschäftigten im Landkreis Neuwied im Jahr 2021 seltener krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. So fehlte ein Beschäftigter im Kreis Neuwied rund 16 Tage. Zur Hauptursache gehören Muskel-Skelett-Erkrankungen wie zum Beispiel Rückenschmerzen.

(Symbolbild)

Kreis Neuwied. Für ihre Analysen hat die gesetzliche Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der bei ihr versicherten Erwerbspersonen aus Rheinland-Pfalz anonymisiert ausgewertet. Der Krankenstand in dem Landkreis lag bei 4,5 Prozent (Land und Bund: 4,8 Prozent). „Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 45 arbeitsunfähig gemeldet waren“, erläutert Peter Lauermann, Regionalgeschäftsführer der Barmer in Neuwied.

Auf jeden Beschäftigten mit Wohnsitz im Landkreis Neuwied entfielen rechnerisch 16,4 gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage (Land: 17,7 Tage, Bund: 17,5 Tage). Jeder Beschäftigte in dem Landkreis meldete sich im Durchschnitt 1,1 Mal arbeitsunfähig (Land und Bund: 1,1). Lauermann sagt: „Hauptursache für die Krankschreibungen im Landkreis Neuwied waren Muskel-Skelett-Erkrankungen wie zum Beispiel Rückenschmerzen“.

Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachten bei jedem Beschäftigten aus dem Landkreis Neuwied 4,1 Tage von Arbeitsunfähigkeit. Es folgen psychische Erkrankungen wie etwa Depressionen (3,3 Tage), Verletzungen wie Bänderrisse oder Verstauchungen (2,2 Tage) und Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel akute Infektionen der Atemwege, Bronchitis oder Erkältungsschnupfen (1,5 Tage). Probleme mit dem Muskel-Skelett-System, psychische Leiden, Atemwegserkrankungen und Verletzungen waren die vier häufigsten Ursachen für Krankmeldungen im Landkreis Neuwied.

„In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Fehltage im Beruf wegen seelischer Leiden auch ohne Corona seit Jahren gewachsen. Arbeitgeber sollten dieser Entwicklung mit betrieblichem Gesundheitsmanagement gegensteuern“, sagt Lauermann. Arbeitgeber könnten Rückenleiden ihrer Beschäftigten vorbeugen, indem sie unter anderem die Ausstattung des Arbeitsplatzes auf die Körpergröße abstimmen würden. Wichtig seien auch häufige Haltungs- und Belastungswechsel am Arbeitsplatz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Iss tight: Jugendliche erkunden gemeinsam gesunde Ernährung

Neuwied. Ziel des Kurses ist es, Jugendlichen leckeres und ausgewogenes Essen näherzubringen. Wie auch im vergangenen Jahr ...

Linz: Betrug durch reisende Handwerker

Linz am Rhein. Die Polizei Linz rät dringend davon ab, sich auf solche unseriösen Haustürgeschäfte einzulassen. Die Täter ...

Linz: Fußgänger von Pkw erfasst - leicht verletzt

Linz. Der Fußgänger kam zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. ...

Grüne Dächer und Entsiegelung für Neuwied: Bürger entscheiden mit über Maßnahmen zur Klimaanpassung

Im Sommer zu heiß, bei Regen zu nass und bei Starkregen oder großer Hitze für manche Bewohner sogar gefährlich: Der Klimawandel ...

Junge Ärzte für die Region gewinnen: Kreis Neuwied veranstaltete erstes Mediziner-Camp

Kreis Neuwied. Ärzte an der Belastungsgrenze, unbesetzte Arztsitze, Wartezeiten auf den nächsten (Fach)-arzttermin - das ...

Fortbildung für Fachkräfte und Mitarbeiter in der palliativen Versorgung

Kreis Neuwied. Als Referent zum Thema: „Internistische Begleiterkrankungen in der palliativen Versorgung“ konnte Herr Dr. ...

Weitere Artikel


Paketbote in Rheinbreitbach nach Lieferung beleidigt

Rheinbreitbach. Da die Frau offenbar mit dem zugestellten Paket nicht zufrieden war, sprach sie den Fahrer darauf an. Im ...

Start von Dualem Studium: 14 neue Nachwuchskräfte im Finanzamt Neuwied

Neuwied. Der dreijährige duale Studiengang mit dem Abschluss „Diplom-Finanzwirt (FH)“ verbindet Praxis und Theorie miteinander. ...

Auffahrunfall in Linz - Eine Person leicht verletzt

Linz am Rhein. Eine 47-jährige Fahrerin aus Bad Hönningen musste ihren Pkw verkehrsbedingt abbremsen, was der nachfolgende ...

Nach Neuwied nun auch Asbach: Drohender Gasmangel - VG Asbach bildet Krisenstab

Asbach. Wie bereits die Stadtverwaltung sowie das Stadtwerk der Stadt Neuwied Krisenstäbe eingerichtet haben, zieht die VG ...

Baum stürzt in Hammerstein aus ungeklärter Ursache auf Gehweg

Hammerstein. Wie die Polizei ermittelte, hörten Nachbarn am Montagnachmittag einen lauten Knall und erkannten, dass die Baumkrone ...

SPD Arbeitsgemeinschaft 60 Plus veranstaltete Bouleturnier in Neuwied

Neuwied. Nach Auswertung der Ergebnisse konnte der Turnierleiter Wolfgang Schneeloch unter dem Beifall der Besucher die drei ...

Werbung