Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2022    

DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen ehrt Mitglieder und Mehrfachspender

Aus dem aktiven Dienst des DRK-Ortsvereines Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen wurden Persönlichkeiten geehrt und verabschiedet, die zum Teil kurz nach der Gründung des DRK-Ortsvereines als junge Menschen in den aktiven Dienst traten. Außerdem wurden vom DRK-Ortsverein treue Mehrfachspender ausgezeichnet.

Langjährige Blutspender wurden vom DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen geehrt. (Fotos: DRK-Ortsverein)

Vettelschoß. Zunächst erhielt der ehemalige Vorsitzende Falk Schneider für seine 20-jährige Tätigkeit eine Ehrenurkunde. Im Anschluss wurden drei Männer geehrt, die insbesondere bei den Blutspendeterminen des DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen nicht wegzudenken waren. Herbert Schäfer trat vor über 50 Jahren als aktives Mitglied dem DRK bei. Er war unter anderem als Schatzmeister und Sanitätshelfer tätig, Erich Buslei wurde vor über 60 Jahren Mitglied des aktiven Dienstes und war ebenfalls Schatzmeister und im Sanitätsdienst tätig. Schlussendlich wurde noch Erich Heuser für seine über 60-jährige Tätigkeit geehrt. Er war zweitweise Schatzmeister, insbesondere seine Tätigkeit als Zugführer hat den DRK-Ortsverein geprägt. Sowohl Schäfer als auch Buslei und Heuser erhielten ein Präsent und eine Dankurkunde der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt. Für die Zukunft wünschte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereines, Jörg Backhaus, alles erdenklich Gute. Der Präsident des DRK-Kreisverbandes, Dr. Armin Rieger, dankte ebenfalls allen Geehrten.



Im Anschluss wurden 14 langjährige Blutspendende geehrt. In einem Vortrag stellte Backhaus noch einmal die Wichtigkeit der Blutspende in der heutigen Zeit dar. Die demografische Entwicklung der Bevölkerung mache es erforderlich, dass sich in den nächsten Jahren immer mehr Blutspendende finden. Der Präsident des DRK-Kreisverbandes berichtete von der Anwenderseite der Blutprodukte. In einem Vortrag erläuterte er auch den aktuellen Stand bezüglich der Corona-Situation.

Im Einzelnen wurden geehrt: Für 25 Blutspenden: Beatrix Prinz, Astrid Kranjcec, Horst Günter Fischer, Stephanie Grewe, Franziska Hammerl; für 50 Blutspenden: Heinz Lemaire, Winfried von Schönebeck, Artur Rudolf Schlott; für 75 Blutspenden: Mattias Hahn; für 100 Blutspenden: Birgit Schneider, Wolfgang Wißmann, Hannelore Prangenberg und für 125 Blutspenden: Beate Buchholz. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SPD Arbeitsgemeinschaft 60 Plus veranstaltete Bouleturnier in Neuwied

Der Vorsitzende der SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Kreis Neuwied, Günter Behr (Asbach) und sein Stellvertreter ...

Baum stürzt in Hammerstein aus ungeklärter Ursache auf Gehweg

Am Dienstagmorgen (27. Juli) wurde die Polizeiinspektion in Linz über einen umgestürzten Baum in der ...

Nach Neuwied nun auch Asbach: Drohender Gasmangel - VG Asbach bildet Krisenstab

Immer größer wird die Angst, ab dem kommenden Herbst nicht mehr genügend Gas zur Verfügung zu haben. ...

Neuwied: Unfall eines 16-jährigen Rollerfahrers deckt Straftaten auf

Mittwochnacht (27. Juli) wurden Beamte der Polizeiinspektion Neuwied zu einem Verkehrsunfall eines Rollers ...

EHC "Die Bären" 2016 blicken mit Neuverpflichtungen in die neue Saison

Der im Laufe der Saison 2021/22 nachverpflichtete Thorben Beeg steht vor seiner ersten kompletten Spielzeit ...

Kellerbrand in Asbach-Krankel

Am Mittwochmorgen (27. Juli) wurde die Feuerwehr Asbach und der Rettungsdienst gegen 5.45 Uhr zu einem ...

Werbung