Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2022    

Bad Honnefer Ordnungsamt setzt auf Bodycams

Die Ausstattung der Mitarbeiter im Ordnungsaußendienst der Stadt Bad Honnef ist um sogenannte Bodycams erweitert worden. Dabei handelt es sich um kleine, kompakte Kamerarekorder, die sichtbar an der Dienstkleidung der Mitarbeiter befestigt sind. Laut Ordnungsamt haben Übergriffe auf Einsatzkräfte zugenommen.

Das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef ist mit Bodycams ausgestattet worden. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Kommt es im Ordnungsaußendienst zu einer Situation, bei der eine sofortige Dokumentation des Geschehens notwendig sein könnte, können die Mitarbeiter des Ordnungsaußendienstes ihre Kamera aktivieren. Die Kameras sind sofort einsatzbereit, zeichnen aber erst dann auf, wenn die Aufnahmetaste betätigt wird. Den Start der Aufnahme muss der Mitarbeiter dann den anwesenden Personen mitteilen, teilt das Ordnungsamt mit. Hintergrund des Einsatzes der fünf neuen Kameras, mit denen
jedes Team im Außendienst ausgestattet wird, sei die im Allgemeinen zu beobachtende Zunahme an Übergriffen auf Einsatzkräfte.

In den vergangenen Jahren habe sich die Zuordnung vieler Aufgaben von der Polizei hin zum kommunalen Ordnungsaußendienst verschoben. Aufgrund der neuen Aufgaben und Herausforderungen seien die Mitarbeiter im Ordnungsamt weitergebildet und auch technisch weiter ausgestattet worden. So gehörten auch Lärmbelästigungen, Ruhestörungen, die Kontrolle der Einhaltung der Coronaschutzverordnung und die bekannten Kontrollen des ruhenden Verkehrs zum Aufgabenspektrum. Nicht immer wären
Beteiligte mit den Kontrollen und den anschließenden Maßnahmen einverstanden. Immer wieder komme es zu schwierigen Situationen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Das müssen nicht unmittelbar körperliche Angriffe sein, die in Bad Honnef zum Glück bislang nur sehr selten vorgekommen sind", erklärt Christoph Heck, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef: "Auch wenn unsere Mitarbeitende aufgrund ihrer Erfahrung und spezieller Trainings in deeskalierendem Verhalten sehr geübt sind, gibt es Situationen, in denen Gespräche zu Wortgefechten eskalieren. In solchen Situationen kann es heiß her gehen, fallen zuweilen auch Androhungen von Gewalt gegenüber unseren Mitarbeitenden und immer wieder werden Beleidigungen deutlich unter der Gürtellinie ausgesprochen". In diesen Situationen könne die Bodycam dazu beitragen, Gesagtes und Getanes zu dokumentieren und im Nachgang in Ruhe aufzuarbeiten.

Die Kameras sind Teil der persönlichen Schutzausrüstung und dokumentieren ihr unmittelbares Umfeld, also auch die Handlungen der Mitarbeiter des Ordnungsaußendienstes, stellt Heck klar: "Die Erfahrungen aus anderen Kommunen und Behörden zeigen, dass bereits der Hinweis auf das Einschalten der Kamera in vielen Konfliktsituationen zu einer augenblicklichen Deeskalation beiträgt". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Nelson-Mandela-Schule verabschiedet 170 Schüler

Die Dierdorfer Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf hat zahlreiche Abschlusschüler feierlich verabschiedet. ...

Neuwieder Leichtathletin profitiert von WM-Erfahrung

Es war ein großes WM-Abenteuer für Sophia Junk in Eugene. Die nachnominierte Sprinterin der Leichtathletik ...

Stellvertretender Schulleiter der Alice Salomon Schule verabschiedet

Zehn Jahre lang hat Wolfgang Künzel die Alice Salomon Schule mit den beiden Standorten Neuwied und Linz ...

EHC-Bär Daniel Pering verlängert Vertrag für weitere Saison

Wenn die Spieler des EHC "Die Bären" 2016 vor ihren Heimspielen die Kabine verlassen, ist Daniel Pering ...

Hobbymannschaftsschießen und Kirmes in Rothe Kreuz

Mit einem Hobbymannschaftsschießen eröffnet die Rothe Kreuzer St. Sebastianus Schützenbruderschaft am ...

Roßbacher Schützen besuchen Bamberg

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach hat einen Vereinsausflug nach Bamberg unternommen. Laut ...

Werbung